Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Hochtemperatur-Adapters; Beenden Und Wiederaufnahme Des Betriebs - YOKOGAWA EXAxtZR ZR22G Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXAxtZR ZR22G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

verwendet. Die beiden O-Ring-Arten (21) und (22) werden jeweils für die Referenzgas- und die
Kalibriergasleitung benutzt und sollten regelmäßig ausgetauscht werden.
Teilenr.
(7)
K9470BJ
(14)
K9470ZS
(21)
K9470ZP
(22)
11.1.6

Reinigung des Hochtemperatur-Adapters

VORSICHT
• Das Messrohr des Hochtemperaturadapters (ZO21P-H-A) darf keinen Stoßbelastungen
ausgesetzt werden. Es besteht aus Siliziumkarbid (SiC), das sehr leicht beschädigt werden
kann, wenn es Stoßbelastungen oder plötzlichen Temperaturschocks ausgesetzt wird.
Der Hochtemperatur-Detektor ist so konzipiert, dass das Messgas direkt mit dem Hochtempe-
ratur-Adapter an den Detektor geleitet wird. Daher ist keine genaue Messung mehr möglich,
wenn der Messgasauslass oder das Adapterrohr verstopft wird. Wenn Sie also ein Hochtem-
peratur-System einsetzen, kontrollieren Sie die ses regelmäßig auf Ablagerungen und reinigen
Sie es bei Bedarf.
Staub, der sich auf dem Messfühler abgesetzt hat, sollte ausgeblasen werden. Wenn nach dem
Ausblasen weiterhin Staub vorhanden ist, reinigen Sie den Messfühler mit einem Metallstab.
Weiterhin kann sich an der Ansaug vorrichtung und am Nadelventil am Messgasauslass Staub
absetzen. In diesem Falle sollten die entspre chen den Komponenten demontiert und gereinigt
werden. Dies kann durch Ausblasen oder durch Ausspülen mit Wasser erfolgen.
11.1.7

Beenden und Wiederaufnahme des Betriebs

Beenden des Betriebs
Beim Beenden des Betriebs sind die folgenden Anweisungen zu beachten, damit der Detektor
keinen Schaden nimmt.
VORSICHT
Wenn der Betrieb eines Anlagenteils wie etwa eines Kessels oder Industrieofens während dem
laufendem Betrieb eines Zirkonia-Sauerstoff-Analysators gestoppt wird, kann sich Feuchtigkeit
auf dem Sensor niederschlagen und Staubpartikel können sich ablagern.
Wird der Betrieb unter diesen Bedingungen wieder aufgenommen, kann sich der Staub in den
Sensor einbrennen, wenn sich dieser auf 750°C aufheizt. Dies führt zu einer abnehmenden
Sensorleistung. Hat sich viel Feuchtigkeit im Sensor niedergeschlagen, kann der Sensor bei der
Wiederaufname des Betriebs brechen und ist dann nicht mehr zu gebrauchen.
Um die genannten Schäden zu vermeiden, sind folgende Maßnahmen beim Beenden des
Betriebs zu beachten:
(1) Soweit möglich, halten Sie die Spannungsversorgung zum Konverter und die Versorgung
des Sensors mit Referenzluft aufrecht. Falls eine dauerhafte Spannungs- und Referenzluft-
versorgung nicht möglich ist, entfernen Sie den Detektor.
(2) Falls sowohl eine dauerhafte Spannungsversorgung als auch ein Entfernen des Detektors
nicht möglich ist, versorgen Sie den Sensor dauerhaft mit Referenzluft mit 600 ml/min. über
die Kalibriergasleitung.
Wiederaufnahme des Betriebs
Bei der Wiederaufnahme des Betriebs muss vor dem Einschalten der Spannungs versorgung
zum Konverter für 5 bis 10 Minuten Referenzluft mit 600 ml/min. über die Kalibriergasleitung
zugeführt werden.
Beschreibung
Metall-O-Ring
O-Ring mit Schmierfett
Zwei Paare O-Ringe mit Schmierfett
<11. Inspektion und Wartung>
IM 11M12A01-02D-E
11-7
9. Ausgabe: 15. Dez. 2014-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Exaxtzr zr402g

Inhaltsverzeichnis