14
SET-MODUS
■ Beschreibung des Set-Modus (Fortsetzung)
54. External Keypad
Ein- oder Ausschalten der externen Tastatur für das
Senden eines Textes aus dem Keyer-Speicher.
Siehe S. 26 zur Schaltung und zum Anschluss einer
externen Tastatur.
• OFF:
• KEYER SEND: Drücken einer Taste auf der externen
55. USB Audio SQL
Wahl, ob am rückseitigen [USB]-Anschluss die Emp-
fangs-NF abhängig vom Schaltzustand des Squelchs
zur Verfügung steht.
Die gleichen NF-Signale liegen außerdem an der
[ACC]-Buchse an.
- Die Quittungs- und Warntöne sowie die Ansagen
des Sprachsynthesizers werden nicht ausgegeben.
- Der Pegel der Empfangs-NF lässt sich mit dem [AF]-
Regler nicht einstellen.
• OFF (OPEN): Die EmpfangsNF steht unabhängig
vom Schaltzustand des Squelchs zur
Verfügung.
• ON:
Die EmpfangsNF steht nur zur Verfü-
gung, wenn der Squelch geöffnet ist.
56. USB MOD Level
Einstellung des Modulations-Eingangspegels am
[USB]Anschluss in 1%Schritten zwischen 0 % und
100 %.
57. 9600bps Mode
Ein- oder Ausschalten der Sendemöglichkeit mit 9600
bps über die [DATA2]-Buchse.
• OFF: Nur normale NFModulation (oder LowSpeed
Daten) zum Senden.
• ON: Datensenden mit 9600 bps.
58. DATA OFF MOD
Wahl des gewünschten Anschlusses als Eingang für
die Datenmodulation für den Data-OFF-Modus.
• MIC:
Signal an der [MIC]Buchse.
• ACC:
Signal an Pin 11 der [ACC]Buchse.
• MIC, ACC: Signal an der [MIC]Buchse und an
Pin 11 der [ACC]-Buchse.
• USB:
Signal am [USB]Anschluss.
167
(voreingestellt: OFF)
Die externe Tastatur ist funktionslos.
Tastatur bei CW sendet den Inhalt
des gewünschten Keyer-Speichers.
(voreing.: OFF(OPEN))
(voreingestellt: 50%)
(voreingestellt: OFF)
(voreing.: MIC,ACC)
59. DATA MOD
Wahl des gewünschten Anschlusses als Eingang für
die Datenmodulation für den Data-Modus (Data-ON-
Modus).
• MIC:
Signal an der [MIC]Buchse.
• ACC:
Signal an Pin 11 der [ACC]Buchse.
• MIC, ACC: Signal an der [MIC]Buchse und an
Pin 11 der [ACC]-Buchse.
• USB:
Signal am [USB]Anschluss.
60. CI-V Baud Rate
Einstellung der Baud-Rate für die Datenübertragung
im CI-V-Betrieb. 300, 1200, 4800, 9600, 19 200 bps
und „Auto" sind einstellbar.
Bei „Auto" wird die Datenrate ent sprechend dem an -
geschlossenen Controller bzw. der an geschlos senen
Fernsteuerung automatisch gewählt.
61. CI-V Address
Um am CI-V-Bus angeschlossene Geräte unter schei-
den zu können, muss jeder CI-V-Transceiver eine
He xa dezimal-Adresse haben.
Die Adresse des Transceivers IC-9100 ist 7Ch.
Falls zwei oder mehrere IC-9100 über einen optiona-
len CT-17
-
-Pevelkonverter an den CI-V-Bus ange-
ci
v
schlossen werden, den Hauptabstimmknopf drehen,
um für jeden IC-9100 eine eigene Adresse im Bereich
01h bis DFh einzustellen.
62. CI-V Transceive
Ein- oder Ausschalten der CI-V-Transceive-Funktion.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist, werden Ände-
rungen der eingestellten Frequenz, Betriebsart usw.
am IC-9100 automatisch auch an einem verbundenen
Transceiver oder Empfänger wirksam bzw. in der um-
gekehrten Richtung.
• OFF: TransceiveBetrieb ausgeschaltet.
• ON: TransceiveBetrieb eingeschaltet.
(voreingestellt: ACC)
(voreingestellt: Auto)
(voreingestellt: 7Ch)
(voreingestellt: ON)