Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisches Auflösen Von Mehrdeutigkeiten - Brainlab EXACTRAC VERO Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung bei der Erkennung von Infrarot-Bodymarkern
17.4.2
Automatisches Auflösen von Mehrdeutigkeiten
Vergleich von Positionen
ExacTrac Vero vergleicht alle möglichen Markerpositionen (tatsächliche Markerpositionen und
mögliche Positionen aufgrund von Mehrdeutigkeiten), die vom Infrarotkamera-System ermittelt
wurden, mit einer internen Referenzliste des Programms, der so genannten Look-up-Tabelle
(LUT). Die Look-up-Tabelle enthält die tatsächlichen Positionen der Marker, die auf eine der
folgenden Weisen erzeugt wurden:
• Mithilfe der dreidimensionalen CT-Originaldaten
• Durch Speichern einer mehrdeutigkeitsfreien Markeranordnung des Patienten, wie sie vom
Kamerasystem, z. B. während der ersten Patientenpositionierung in einem Simulator, erkannt
wurde
Die automatische Routine der Software schließt alle berechneten Markerpositionen aus, die nicht
mit der Look-up-Tabelle übereinstimmen (Abbildung 119). Die meisten möglichen
Mehrdeutigkeiten werden auf diese Weise automatisch aufgelöst.
Selektionsverfahren
Nr.
Gründe für verbleibende Mehrdeutigkeiten
Mehrdeutigkeiten können aufgrund einer symmetrischen Markerpositionierung auftreten
(Abbildung 120).
298
Beschreibung
Markerpositionen aus CT oder Simulation
Tatsächliche Marker (schwarz) und andere, durch Mehrdeutigkeiten bedingte Positionen
(weiß), wie vom Infrarotkamera-System berechnet
Abbildung 119
Klinisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 ExacTrac Vero Version 3.5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis