Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brainlab EXACTRAC VERO Benutzerhandbuch Seite 202

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufnahme der fluoroskopischen Sequenz
Anpassen von Kontrast und Windowing
Schritte
1.
2.
Erfassen der Bildparameter
Das Dosisflächenprodukt für die Bilddosis wird im Behandlungsbericht dokumentiert, wenn diese
Option aktiviert wurde. Sie können auch die Bildparameter für die Röntgenbild-Dosiskontrolle
protokollieren. Ein Beispielformular für ein Röntgenbildprotokoll finden Sie auf Seite 312.
Nach Überspringen der Röntgenbild-/CBCT-Korrektur
Nehmen Sie ein einzelnes Verifikationsbild auf, bevor Sie die ganze fluoroskopische Sequenz
aufnehmen, um zu überprüfen, dass der Patient im Isozentrum positioniert und die Zielregion
sichtbar ist. Drücken Sie die Taste X-RAY auf der Linac-Konsole, um die Röntgenbildaufnahme zu
aktivieren.
Testzielerkennung von implantierten Markern
Sie können ein einzelnes Röntgenbildpaar aufnehmen, um zu testen, ob die Zielerkennung mit
den aktuellen Energieeinstellungen möglich ist. Wenn die automatische Erkennung implantierter
Marker erfolgreich war, werden in den angezeigten Bildern blaue Kreuze sichtbar, wodurch
angedeutet wird, dass die Marker-Positionen gefunden wurden.
Für Fluorosequenzen mit weniger als 30 Bildpaaren ist es jedoch nicht möglich, ein
Korrelationsmodell zu erstellen oder mit der Behandlung fortzufahren. Das heißt, dass Sie die
ganze Sequenz wiederholen müssen, wenn diese unterbrochen wird, bevor eine ausreichende
Anzahl an Bildern aufgenommen wurde.
HINWEIS: Solange der orangefarbene Rahmen um die Röntgenbilder angezeigt wird, wurden
nicht genügend Röntgenbilder zur Erstellung des Korrelationsmodells aufgenommen.
HINWEIS: Wenn die Zielerkennung bei neun von zehn zuletzt aufgenommen Bildpaaren
fehlschlägt, wird die fluoroskopische Sequenz abgebrochen und Sie müssen sie wiederholen.
Sicherheitshinweise
Eine zuvor aufgenommene fluoroskopische Sequenz wird bei Aufnahme einer neuen
fluoroskopischen Sequenz überschrieben. Um die aufgenommene fluoroskopische
Sequenz zu speichern, müssen Sie zur Seite der Modellüberprüfung (Seite 205) gehen, um
die Sequenz explizit zu speichern.
202
Um die Anzeige zu verbessern, können Sie anhand des Contrast-Schiebereglers den
Kontrast der aufgenommenen Bilder anpassen (siehe Seite 136).
Der angepasste Bildkontrast wird für alle Röntgenbilder beibehalten, die während des Dy-
namic Tracking-Workflows angezeigt werden.
HINWEIS: Die Anpassung des Bildkontrasts hat keine Auswirkung auf die Implantater-
kennung.
Nach Aufnahme eines Röntgenbildpaares können Sie die Grauwerteverteilung der Rönt-
genbilder anhand der Windowing-Histogramme ① anpassen (siehe Seite 136).
Das angepasste Windowing wird für alle Röntgenbilder beibehalten, die während des Dy-
namic Tracking-Workflows angezeigt werden.
HINWEIS: Die Anpassung des Windowing hat keinen Einfluss auf die Erkennung implan-
tierter Marker.
Klinisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 ExacTrac Vero Version 3.5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis