Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Untermenü Kommunikations-Schnittstelle - HygroMatik HPS250 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.8.6.1 Untermenü Kommunikati-
ons-Schnittstelle
Die Kommunikations-Schnittstelle ist eine
serielle RS485-Schnittstelle zur Fernschal-
tung des Hochdruck-Düsensystems. Sämtli-
che
am
Bedienoperationen
Schnittstelle auch von z.B. der Gebäudeleit-
technik ausgeführt werden.
Zur Übertragung der Steuerbefehle kommt
das Modbus-RTU-Protokoll zur Anwendung.
Dazu ist eine gesonderte Dokumentation von
Hygromatik erhältlich.
Tabelle der „Kommunikationsschnittstelle"-Parameter
11: Kommunikation
Nr.
Parameter
1
Adresse
2
Baudrate
3
Parität
4
Stopbits
5
Modbus_Timeout
6
BACnet_MacID
7
BACnet_Instanz
8
BACnet_Master_max
Display
vornehmbare
können
über
diese
Nr.
Einstell-/Wertebereich
Werksvoreinstellung (WV) fett
min
Max
0
255
Auswahl
3
9600
4
19200
6
38400
Auswahl
0
None
1
Odd
2
Even
Auswahl
0
1
1
2
0
60
1
127
0
65535
1
127
[ ] erläutert den Begriff im Glossar
WV
[ ] verweist auf eine verwandte Begriffserklärung
1
Adresse der Kommunikations-Schnittstelle [13]
Einstellung der Baudrate
Parity-Einstellung
ohne Parity-Bit
ungerades Parity-Bit
gerades Parity-Bit
Anzahl der Stop-Bits
1 Stopbit
2 Stopbits
20
Timeout in s für Software-Steuerbefehle [12] über die Kommunikations-
Schnittstelle [13]
Physikalische Adresse eines BACnet-Geräts im Netzwerk (s. gesonderte
1
HygroMatik-Dokumentation)
Nummer zur eindeutigen Adressierung der Instanz eines bestimmten BACnet-
1
Objekts (s. gesonderte HygroMatik-Dokumentation)
Angabe zur maximalen Anzahl von vorhandenen BACnet Master-Geräten im
127
Netzwerk zur Vermeidung unnötiger Abfragevorgänge (s. gesonderte HygroMatik-
Dokumentation)
Bedeutung/Bemerkung
Seite 65
9600
19200
38400

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hps500

Inhaltsverzeichnis