Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Inbetriebnahme

Die nachstehende Beschreibung stellt eine
Kurzanweisung für die Inbetriebnahme des
Hochdruck-Düsensystems dar.
In dieser Form gilt sie in erster Linie für eine
Wiederinbetriebnahme nach Stillegung
der Anlage. Für die Erstinbetriebnahme
durch das ausführende Installationsunterneh-
men steht mit dem Dokument „Montage- und
Inbetriebnahmeanweisung
HygroMatik
Befeuchtungssysteme"
deutlich detailliertere Anleitung zur Verfü-
gung.
!
WARNUNG
Gefahr durch fehlerhafte Installation!
Das Hochdruck-Düsensystem darf nur von
HygroMatik-Mitarbeitern oder autorisiertem
Personal in Betrieb genommen werden.
!
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Gefährliche elektrische Spannung!
Sicherheitsvorschriften über das Arbeiten an
spannungsführenden Teilen beachten.
Inbetriebnahmeschritte
Vor der Erstinbetriebnahme sind bauseits
die erforderlichen Vorbereitungen zu treffen.
Bitte bestätigen Sie durch Vorlage des Be-
reitschaftsmeldungsformulars am Ende die-
ses Kapitels per Fax oder e-mail, dass die
angeführten Voraussetzungen erfüllt sind.
Schritt 1: Kabelverbindungen und
Schlauchverbindungen prüfen
»
Alle Kabelschraubverbindungen auf
festen Sitz prüfen.
»
Schlauchverbindungen auf feste
Verschellung bzw. sicheren
Anschluß überprüfen.
Schritt 2: Einschalten des Hochdruck-
Düsensystems
»
»
»
»
für
adiabate
Schritt 3: Das Gerät führt einen Selbsttest
eine
durch und startet anschließend den Nor-
malbetrieb
Schritt 4: Anforderung auslösen
»
»
»
Hauptsicherung einschalten.
Absperrhahn des Wasserzulaufs öff-
nen.
Gerät mittels Steuerschalter (Pos.I)
einschalten.
Sicherheitskette schließen
Während des Selbsttests blinkt das
Icon mit dem Ein/Aus-Button
einige Sekunden
Nach dem Selbsttest der Steuerung
erscheint im Display die Inbetrieb-
nahme-Ansicht für die grundlegenden
Geräteeinstellungen (Sprache, Datum,
Uhrzeit und Ansteuerung bzw. Regel-
einstellungen). Hier sind die entspre-
chenden Einstellungen vorzunehmen,
soweit sie nicht bereits durch die
Werkseinstellung gemäß der Bestellop-
tion erfolgt sind (zur Einstellung der
Parameter siehe Abschnitt 12.2
„Ansicht 1 - Inbetriebnahme" im Kapi-
tel „Bedienung der Steuerung").
Im Anschluß beginnt der normale
Gerätebetrieb. Solange jedoch keine
Anforderung vorliegt, erfolgt keine
Befeuchtung bzw. Abluftkühlung.
Regelung auf 1-stufigen Betrieb
(permanente Feuchteanforderung)
im entsprechenden Parmeter im
Display einstellen.
Sicherheitskette schließen
Brücke oder Schalter zwischen
Klemme 3 und 5 setzen (Hauptpla-
tine)
Die Hochdruckpumpe nimmt den
Betrieb auf und leitet das Wasser mit
einem Druck von bis zu 75 bar an die
Düsen.
An den Düsen wird das Wasser zer-
stäubt.
für
Seite 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hps500

Inhaltsverzeichnis