Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Behälters - Meler Bühnen HB 6000 connect Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instandhaltung
Wechsel des verwendeten Klebstofftyps
Prüfen Sie den Filter spätestens alle 1.000 Betriebsstunden.
Achtung
Gefahr durch Verbrennungen.
Zum Filterwechsel immer Schutzhandschuhe und Schutzbrille ver-
wenden!
Für den Filterwechsel ist zu berücksichtigen, dass Filter und
Ablassventil die gleiche Baugruppe bilden:
1. Das System druckfrei schalten.
2. Zur Entnahme des ganzen Filters mit einem 22 mm Rohr-
schlüssel die Sechskantschraube der Baugruppe abschrauben
und herausnehmen.
3. Filter je nach Verschmutzung der Filterpatrone reinigen oder
direkt entsprechend der geltenden Abfallentsorgungsrichtlinien
entsorgen.
4. Verschlussdichtungen ersetzen, falls sie beschädigt sind.
5. Baugruppe erneut im Uhrzeigersinn einschrauben.
6. Baugruppe wieder in den Verteiler einsetzen und gut festzie-
hen.
7. Normal weiterarbeiten.
r
b
einigung des
ehälters
In bestimmten Fällen ist der Tank zu reinigen, um seine Schmelz-
leistung und das Antihaftvermögen zu erhalten. Der Behälter ist
innen mit PTFE ausgekleidet und ausreichend geneigt. So wird das
Ablassen von Schmelzklebstoff erleichtert und verhindert, dass der
Schmelzklebstoff zurückgehalten wird, was zu seiner Verbrennung
führt.
Durch das Mischen von Schmelzklebstoffen können darüber hin-
aus Reaktionen unter ihnen entstehen, die zu einem Güteverlust
und damit zu Problemen beim Ablassen zur Pumpe hin führen.
Eine Reinigung des Behälters ist empfehlenswert, wenn:
zu einem anderen Schmelzklebstoff gewechselt wird.
sich zu viele Verbrennungsrückstände im Inneren gebildet ha-
ben.
Seite 5-4
Schmelzgerät HB 6000 connect

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis