Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckentlastung Des Systems - Meler Bühnen HB 6000 connect Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instandhaltung
Abnahme und Wechseln der Außenverkleidung:
1. Schmelzgerät abschalten.
2. Druckluftzufuhr zum Gerät abschalten.
3. Zur Abnahme der Geräteverkleidung muss zuerst der Schalt-
schrank vom Tank getrennt werden. Hierfür die angegebene
Schraube (A) durch eine 1/4-Drehung lockern und in den Füh-
rungen verschieben.
4. Zur Abnahme der Schaltschranktür die Tür durch Lockerung
der angegebenen Schraube (B) durch eine 1/4-Drehung öffnen,
Tür anheben, drehen und die Schrauben (C) entfernen.
5. Zum Abnehmen der Schaltschrankverkleidung die Schrauben
(D), die den Schrank am Untergestell des Geräts halten und
die Schrauben (E), die ihn am Schaltschrankgestell halten, lok-
kern.
6. Zur Abnahme der Verkleidung vom Tank die Schrauben F und
G lösen, mit denen diese Verkleidung am Untergestell des
Geräts befestigt ist. Der Deckel und die Verkleidung des Tanks
werden gleichzeitig abgenommen.
7. Der Tankdeckel der Geräte mit 5 und 10 Litern kann abgenom-
men werden, sobald die Verkleidung des Tanks abgebaut wur-
de. Hierfür brauchen nur die Achsen der Enden durch die in der
Verkleidung angebrachten Nuten geschoben zu werden (siehe
Abbildung 1).
8. Der Tankdeckel der Geräte mit 20 und 35 Litern kann abge-
nommen werden. Er wird durch Lösen der Schrauben der
Tankdeckel entfernt (siehe Abbildung 2).
d
ruckentlAstung des
Die Schmelzgeräte der Serie 'HB 6000 connect' sind mit einem
Sicherheitsventil ausgestattet, das eine pneumatische oder elektri-
sche Druckentlastung des Systems ermöglicht, sobald die Anlage
abgeschaltet wird.
Vor dem Abschalten von einem Hydraulikelement oder vor dem
Öffnen des Verteilerausgangs ist es erforderlich, folgende Schritte
auszuführen:
Seite 5-2
s
ystems
Schmelzgerät HB 6000 connect

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis