Benutzerhandbuch
2. Heben Sie den Gleismesswagen aus dem Gleis und drehen denselben. Stellen Sie sicher,
dass Sie den Gleismesswagen wieder an der genau gleichen Stationierung im Gleis einset-
zen, wo sie diesen vorher herausgehoben haben. Siehe Details in
pro Griff" auf Seite 102
3. Lösen Sie das Spurweitenmessrad.
4. Kontrollieren Sie, dass der Messwagen an der gleichen Stationierung platziert wird.
5. Bringen Sie den Schiebegriff in die gewünschte Position.
Ändern Sie die Orientierung des Messwagens in der Systemsoftware nach dem Dre-
hen.
4.8.4. Unterbrechung der Messung
Falls Sie die Messung unterbrechen wollen (z.B. infolge eines herannahenden Zuges), gehen
Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie den Lock-Modus bei Absolutmessung mit TPS aus.
2. Ziehen Sie das Spurweitenmessrad zurück.
3. Kennzeichnen Sie sich die aktuelle Position des Gleismesswagens.
4. Heben Sie den Gleismesswagen aus dem Gleis. Siehe Details in
pro Griff" auf Seite 102
5. Warten Sie bis es sicher ist, weiter zu messen.
6. Positionieren Sie den Gleismesswagen wieder möglichst exakt an der gleichen Stelle.
7. Lösen Sie das Spurweitenmessrad.
8. Schalten Sie den Lock-Modus bei Absolutmessung mit TPS ein. Die Totalstation wird das
Prisma automatisch wiederfinden.
9. Fahren Sie mit der Messung fort.
4.8.5. Beenden der Messung
Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise, wenn Sie die Messung beenden:
1. Verlassen Sie das Mess-Programm.
2. Ziehen Sie das Spurweitenmessrad zurück.
3. Schalten Sie das Profilmessgerät (Profiler FX oder den Laserscanner) aus, falls vorhanden.
4. Trennen Sie die Stromversorgung.
5. Entfernen Sie das Profilmessgerät (Profiler FX oder Laserscanner), falls vorhanden.
6. Heben Sie den Gleismesswagen aus dem Gleis.
7. Zerlegen Sie den Messwagen in seine Bestandteile und verstauen Sie ihn in der Trans-
port-Kiste
4.8.6. Handhabung des Gleiswagens TGS FX oder TGS TSC ausserhalb des
Gleises
© Amberg Technologies AG, 2020
Funktionen
Abschnitt 11.8.2, „Gewicht
Abschnitt 11.8.2, „Gewicht
Seite 73 von 114