Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungselektronik - Meyra-Ortopedia 1.363 Serviceanleitung

3/4 rad
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1.363:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungselektronik

Die Leistungselektronik (1) befindet sich unter der Elek-
tronikabdeckung des Antriebes (2).
Für die Scooter-Modellreihe gibt es folgende Leistungs-
elektroniken (1). Sie sind den Scooter-Modellen wie
folgt zugeordnet:
– 70-A-Penny+Giles-Elektronik (Solo) bei 6 km/h,
– 110-A-Penny+Giles-Elektronik (Solo) bei 10 km/h.
Arbeitsweise
Die Leistungselektronik ist eine Ein-Kanal-Steuerung
für Fahrzeuge mit einem Antriebsmotor. Bedient wird
sie vom separaten Bedienfeld aus.
Die Antriebsleistung wird über eine prozessorgesteu-
erte Leistungsendstufe bis maximal 70 A (110 A) be-
reitgestellt. Die Regelung der Antriebsdrehzahl erfolgt
nach dem IxR-Kompensationsverfahren.
Die Daten (dynamische Eigenschaften und Grenzwer-
te des Fahrverhaltens) für die unterschiedlichen Be-
triebszustände des Scooters sind in der Leistungselek-
tronik gespeichert. Diese so genannten Fahrparame-
ter können mittels Programmiergerät verändert wer-
den.
Entsprechend der normativen Regelung sind Überwa-
chungs- und Prüfroutinen integriert.
Der Fahrwert wird analog erzeugt.
Die Leistungselektronik steuert die Magnetbremse.
Die Endstufe der Leistungselektronik ist kurzschlusssi-
cher und übertemperaturgeschützt.
Technische Daten
Batterieversorgung:
19 V DC bis 28 V DC
Sollwertspannung:
2,5 V ± 0,05 V
Leistungsausgang:
max. 70 A / 110 A, getaktet, 20 kHz
Fehlercode:
mittels LED-Anzeige
Fahrparameter:
über ein separates Programmiergerät einstellbar
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1.364

Inhaltsverzeichnis