Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sigma 3-30KS Betriebsanleitung Seite 40

Kühlzentrifuge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3-30KS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kühlzentrifuge Sigma 3-30KS
6 Betrieb
40 / 91
Beschleunigung
Mit dieser Funktion wird eine Beschleunigungskurve ausgewählt. Es
besteht die Auswahl zwischen linearem Anstieg (Kurven 0-9) und
quadratischem Anstieg (Kurven 10-19). Die Beschleunigungskurven 20-29
sind frei programmierbar (s. Kap. 11.3 - "Beschleunigungs- und
Bremskurven").
Bremsung
Mit dieser Funktion lässt sich eine Kurve auswählen, auf der die Zentrifuge
bis zum Stillstand abbremst. Bremskurven verhalten sich spiegelbildlich zu
den Beschleunigungskurven und werden mit den gleichen Nummern
beziffert. Bremskurve Nr. 0 bewirkt einen freien Auslauf.
Progr.: Programmliste
Das Feld zeigt im Standardmenü das momentan geladene Programm an.
Nach Auswahl des Feldes wird die Programmliste angezeigt (zum Arbeiten
mit Programmen siehe Kapitel 6.3.3 - "Programmbetrieb").
Das Schnellkühlprogramm "RAPID_TEMP" (siehe unten) kann nicht
gelöscht werden.
Abb. 16: Programm-Auswahlliste
Schnellkühlprogramm "RAPID_TEMP"
Beim Vorkühlen im Stillstand kann es zu verfälschten Messergebnissen
kommen, außerdem werden die mechanischen Teile stärker beansprucht.
Aus diesem Grund ist die Zentrifuge mit einem Programm ausgestattet, das
die Rotorkammer unter festgelegten Bedingungen schnell vorkühlt:
Aus dem Standardmenü
bestätigen. Die Programmliste wird angezeigt.
Aus der Programmliste das Schnellkühlprogramm "RAPID_TEMP"
auswählen und Eingabe bestätigen. Im Display wird ⅓ der maximalen
Rotordrehzahl und der entsprechende RZB-Wert angezeigt; die Brems-
und Beschleunigungskurven entsprechen Kurve 9, im Zeitfeld erscheint
"Dauerlauf".
die Option "Progr" auswählen und Eingabe
Version 07/2012, Rev. 1.21 vom 08.05.2020 • sb
Originalbetriebsanleitung, Art.-Nr. 0701301

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis