Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnahme Für Küvetten Mit Trüben Proben - Analytik Jena SPECORD 200 PC Bedienungsanleitung

Uv vis spektralphotometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPECORD 200 PC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zubehör
Aufnahme für Küvetten mit trüben Proben
7.2
Aufnahme für Küvetten mit trüben Proben
Seite 30
Hinweis
Für die Extinktionsmessung ist die Schichtdicke einer der entscheidenden Faktoren.
Daher ist es wichtig, alle Proben (Probe und Referenz) bei einer Messung in die gleiche
Position und Lage zu bringen. Sie vermeiden damit Keil- oder Winkelfehler bzw.
parallelen Versatz der Strahlung, was zu Messfehlern führt.
Beim Messen stark streuender Proben, tritt ein beträchtlicher Anteil der Strahlung nicht
geradlinig aus der Probenküvette aus, sondern wird in einem räumlichen Winkel
gestreut. Für eine photometrisch richtige Messung ist es notwendig, die gesamte
gestreute Strahlung auf den Empfänger aufzufangen. Zu diesem Zweck müssen Proben
und Referenzsubstanz möglichst nahe an den Empfänger gebracht werden.
Die Messplätze für Küvetten mit streuenden Proben befindet sich deshalb in der rechten
Probenraumwand des SPECORD® vor den Photodiodenempfängern (→Abb. 4-5, 7 und
9 S.17). Sie können Standardküvetten mit einer Schichtdicke von 10 mm aufnehmen.
1.
Entfernen Sie den Schaumstoffverschluss über den Küvettenschächten und setzen
Sie die Küvetten für die Messung ein.
2.
Nach Beendigung der Messung verschließen Sie die Küvetttenschächte wieder mit
den Schaumstoffverschlüssen. Anderenfalls könnte Fremdlicht auf den Empfänger
gelangen und die Messergebnisse verfälschen.
Betriebsanleitung SPECORD
SPECORD
®
200/205/210/250 PC Ausgabe 04/2005
Analytik Jena AG
®

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Specord 205 pcSpecord 210 pcSpecord 250 pc

Inhaltsverzeichnis