3.3. Roboter Steuerung
werden. Die Sfl ¨ achen auf der rechten Seite des Bildschirmes dienen der Ein-
stellung des Winkels der Robotermontage. Die drei Schaltfl ¨ achen oben rechts
stellen den Winkel auf Decke (180 ), Wand (90 ), Boden (0 ) ein. Die Schalt-
fl ¨ achen Neigen k ¨ onnen zur Einstellung eines willk ¨ urlichen Winkels eingesetzt wer-
den. Die Schaltfl ¨ achen im unteren Teil des Bildschirmes werden zur Drehung der
Montage des Roboters eingesetzt, um der eigentlichen Montage zu entsprechen.
3.3.7 Installierung
Eingangs-und Ausgangssignale k ¨ onnen Namen gegeben werden. Somit sieht
man einfacher wof ¨ ur das Signal verwendet wird. W ¨ ahlen Sie einen E / A indem
Sie darauf klicken, und legen Sie den Namen ¨ uber die Tastatur auf dem Bild-
schirm. Sie k ¨ onnen den Namen zur ¨ ucksetzen, indem Sie nur Leerzeichen einset-
zen.
Beim Wahl eines digitalen Ausgangs, wird das Kontrollk ¨ astchen in der un-
teren Rand des Bildschirms aktiviert. Dieses Kontrollk ¨ astchen legt fest, ob der
Ausgangspegel am Programmstop zu bewahren ist, oder auf niedrig gesetzt
werden soll. Somit kann man die Maschinen, die den Roboter f ¨ uttern, wissen
lassen, daß das Programm gestoppt ist.
E/A Setup
47
UR-6-85-5-A