Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch rexroth A6VE 63 Serie Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
A6VE Baureihe 63 | Einschub-Verstellmotor
Betriebsdruckbereich
▼ Druckänderungsgeschwindigkeit R
Zeit t
▼ Maximaler Differenzdruck am Wellendichtring
5
4
3
2
NG250
1
0
2000
4000
Drehzahl n [min
▼ Mindestdruck – Pumpenbetrieb (Eingang)
16
14
12
10
8
6
4
2
1
0
0.4
Drehzahl n / n
Dieses Diagramm gilt nur für den optimalen Viskositätsbe-
reich von ν
 = 36 bis 16 mm
opt
Können obige Bedingungen nicht gewährleistet werden,
bitte Rücksprache.
Bosch Rexroth AG, RD 91606/2020-12-15
A max
NG28
6000
8000
10000
-1]
]
V
g max
V
g x
0.3 V
g max
0.7
1.0
1.3
nom
2
/s.
▼ Druckdefinition
Einzelwirkdauer
Höchstdruck p
Nenndruck p
Mindestdruck (Hochdruckseite)
Gesamtwirkdauer = t
Hinweis
▶ Betriebsdruckbereich gültig beim Einsatz von Hydraulik-
flüssigkeiten auf Basis von Mineralölen. Werte für
andere Druckflüssigkeiten, bitte Rücksprache.
▶ Die Standzeit des Wellendichtrings wird neben der
Druckflüssigkeit und der Temperatur von der Drehzahl
der Axialkolbeneinheit und dem Gehäusedruck beein-
flusst.
▶ Je höher der gemittelte Differenzdruck und je häufiger
Druckspitzen auftreten, desto kürzer wird die Standzeit
des Wellendichtrings.
▶ Der Gehäusedruck muss größer sein, als der Außen-
druck (Umgebungsdruck) am Wellendichtring.
Einfluss Gehäusedruck auf Regelbeginn
Eine Erhöhung des Gehäusedruckes beeinflusst bei den
folgenden Verstellungen den Regelbeginn des Verstellmo-
tors: HD, HA.T (NG28): Erhöhung
HD, EP, HA.T (NG250): Erhöhung
1.6
DA: Absenkung
Bei folgenden Verstellungen hat eine Erhöhung des Gehäuse-
drucks keinen Einfluss auf den Regelbeginn:
EP, HA (NG28)
Die werkseitige Einstellung des Regelbeginns erfolgt bei
p
 = 2 bar Gehäusedruck (Nenngröße 28) bzw.
abs
p
 = 1 bar Gehäusedruck (Nenngröße 250).
abs
t
1
max
nom
Zeit t
+ t
+ ... + t
1
2
n
t
2
t
n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis