Fehler-
Bezeichnung Reaktion
code
DPx SSI-
Keine
Timeout
Reaktion
Code 1: Fehler SSI-Inter-
face.
Code 2: Kommunikations-
fehler des SSI-Interface.
70
Code 3: Parity- oder Power-
fail-Fehler vom SSI-Geber.
Code 4: Schleppfehler SSI-
Modul
DPx CAN-
Keine
Timeout
Reaktion
Code 1: Timeout CAN.
Code 2: CAN-Empfangspuf-
71
fer voll.
Code 3: CAN-Controller
Overflow.
Code 4: CAN-Controller
Error.
Keine
72
Index Überlauf
Reaktion
Unerlaubter
Keine
73
Befehl
Reaktion
Bereichs-
Keine
74
grenze
Reaktion
IPOS Steuer-
Keine
77
wort
Reaktion
IPOS SW-End-
Keine
78
schalter
Reaktion
Startbedin-
Sofort-
81
gung
abschaltung
Sofort-
82
Ausgang offen
abschaltung
84
Motorschutz
Notstopp
Sofort-
85
Kopieren
abschaltung
Sofort-
88
Fangen
abschaltung
®
MOVIDRIVE
MD_60A Betriebsanleitung
Fehlermeldungen und Fehlerliste
P Mögliche Ursache
Codierter Fehler; nur mit DPA11A.
SSI-Modul defekt.
SSI-Modul defekt.
•
Geberleitung gestört
•
Spannungsversorgung gestört
•
Falsche Einstellung der Maschinenpara-
meter
Datentransfer zwischen Geber und DPA11A
gestört.
Codierter Fehler; nur mit DPA11A.
CAN-Bus-Kommunikation unterbrochen.
Systematischer Programmfehler durch zu
häufiges Beschreiben der CAN-Bus-Schnitt-
stelle eines Umrichters.
Störung des CAN-Controllers.
Störung auf dem CAN-Bus. Evtl. kein Teilneh-
mer vorhanden.
Nur mit DPx11A:
Fehler bei indiziertem Variablenindex. Offset-
variable Cxx größer C99 gewählt.
Nur mit DPx11A:
Es wurde ein Befehl abgesetzt, der im
momentanen Umrichterstatus nicht ausführbar
ist. Beispielsweise Absetzen des SAVE-
Befehls während eines Positioniervorganges.
Nur mit DPx11A:
Die berechnete Sollposition in Inkrementen ist
größer als 230 und befindet sich somit außer-
halb der Bereichsgrenze.
Nur in Betriebsart IPOS:
•
Es wurde versucht, einen ungültigen Auto-
matik-Mode einzustellen (über externe
Steuerung).
•
P916 = BUSRAMPE eingestellt.
Nur in Betriebsart IPOS:
Programmierte Zielposition liegt außerhalb
des durch die Software-Endschalter begrenz-
ten Verfahrbereichs.
Nur in Betriebsart "VFC-Hubwerk":
Der Strom während der Vormagnetisierungs-
zeit konnte nicht in erforderlicher Höhe in den
Motor eingeprägt werden:
•
Motornennleistung im Verhältnis zur
Umrichternennleistung zu klein.
•
Querschnitt Motorzuleitung zu klein.
Nur in Betriebsart "VFC-Hubwerk":
•
Zwei oder alle Ausgangsphasen unterbro-
chen.
•
Motornennleistung im Verhältnis zur
Umrichternennleistung zu klein.
• Auslastung des Motors zu hoch.
Fehler beim Kopieren von Parametern.
Nur in Betriebsart VFC n-Reg.:
Istdrehzahl > 5000 1/min bei Freigabe des
Umrichters.
Maßnahme
Lässt sich der Fehler nicht zurücksetzen oder
tritt häufiger auf, SEW-Service verständigen.
•
Geberleitung überprüfen
•
Spannungsversorgung überprüfen
•
Maschinenparameter prüfen und ggf. kor-
rigieren
Verbindungsleitung und zugehörige Schir-
mung überprüfen.
CAN-Bus-Verbindung überprüfen.
Schreibzugriffe auf den entsprechenden
Umrichter im Anwenderprogramm reduzieren.
Lässt sich der Fehler nicht zurücksetzen oder
tritt häufiger auf, SEW-Service verständigen.
Verdrahtung sowie Anwenderprogramm über-
prüfen.
Anwenderprogramm korrigieren.
Anwenderprogramm überprüfen.
Anwenderprogramm überprüfen.
•
Serielle Verbindung zur externen Steue-
rung überprüfen.
•
Schreibwerte der externen Steuerung
überprüfen.
•
P916 richtig einstellen.
•
Anwenderprogramm überprüfen
•
Position der Software-Endschalter über-
prüfen
•
Inbetriebnahmedaten prüfen und ggf.
neue Inbetriebnahme.
•
Verbindung Umrichter und Motor überprü-
fen.
•
Querschnitt der Motorzuleitung überprüfen
und ggf. erhöhen.
•
Verbindung Umrichter und Motor überprü-
fen.
•
Inbetriebnahmedaten prüfen und ggf.
neue Inbetriebnahme.
•
Last verringern.
•
Rampen verlängern.
•
Längere Pausenzeiten einhalten.
Verbindung zwischen Umrichter und PC über-
prüfen.
Freigabe erst bei Istdrehzahl
≤ 5000 1/min.
75