Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

K-Lite
K-Lite
|
FE
F
elektrisch faltbar | manuell faltbar
BENUTZERHANDBUCH
Modell-Nr.: EQ10EA (UK) & EQ10EB (UK)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KYMCO K-Lite FE

  • Seite 1 K-Lite K-Lite elektrisch faltbar | manuell faltbar BENUTZERHANDBUCH Modell-Nr.: EQ10EA (UK) & EQ10EB (UK)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS I. EINFÜHRUNG ................1 VERWENDUNGSZWECK ................2 SICHERE BEDIENUNG UND BEACHTUNG ..........3 II. TECHNISCHE DATEN ..............15 III. IHR ELEKTROMOBIL KENNENLERNEN .......... 17 1. BEDIENFELD ..................18 2. EINSTELLUNG DER LENKSTANGENHÖHE ..........23 3. EINSTELLUNG DER ARMLEHNEN: ............23 4.
  • Seite 4 FEHLERCODE ..................43 X. GARANTIEINFORMATIONEN ............44 WICHTIG! ....................44 HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG ..............44...
  • Seite 5: Einführung

    I. EINFÜHRUNG Bitte lesen und befolgen Sie alle Anweisungen in diesem Handbuch, bevor Sie Ihr Elektromobil zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Wenn Sie in diesem Handbuch Informationen finden, die Sie nicht verstehen, oder wenn Sie zusätzliche Hilfe bei der Montage oder Bedienung benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Händler vor Ort.
  • Seite 6: Verwendungszweck

    VERWENDUNGSZWECK Dieses Elektromobil ist für Behinderte und ältere Menschen mit guten kognitiven Fähigkeiten und Bewegungsschwierigkeiten geeignet. Wir behalten uns das Recht vor, dieses Handbuch ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu aktualisieren. Das Handbuch wird Ihnen helfen, die Funktionsweise des Elektromobils zu verstehen.
  • Seite 7: Sichere Bedienung Und Beachtung

    SICHERE BEDIENUNG UND BEACHTUNG WARNUNG! Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, lesen und beachten Sie bitte dieses Handbuch. Um die Sicherheit zu gewährleisten, müssen Sie beim Fahren eines Elektromobils besonders wachsam sein. WARNUNG! Bitte beachten Sie die folgenden WARNUNGEN, um Schäden oder Verletzungen durch unsachgemäßen Gebrauch Ihres Elektromobils zu vermeiden.
  • Seite 8 WARNUNG! Der Kippschutz verringert die Gefahr, nach hinten umzukippen, was zu schweren Verletzungen führen kann. WARNUNG! Probieren Sie NIEMALS ein neues Fahrmanöver alleine aus. WARNUNG! Benutzen Sie das Elektromobil nur für seinen Verwendungszweck. Vermeiden Sie jeglichen Gebrauch bei z.B. Krafttraining, Sport und Leichtathletik.
  • Seite 9 WARNUNG! Setzen Sie sich beim Ein- und Aussteigen so weit hinten wie möglich auf den Sitz des Elektromobils, andernfalls kann es zu einem Sturz und Personenschäden kommen. WARNUNG! Verwenden Sie die Armlehnen nicht zum Tragen von Lasten. Eine derartige Benutzung kann dazu führen, dass das Elektromobil kippt, was zu einem Sturz vom Elektromobil und zu Personenschäden führen kann.
  • Seite 10 WARNUNG! Ändern Sie nicht die Steuerungseinstellungen. Alle 6 bis 12 Monate sollten Inspektionen bei Ihrem Serviceunternehmen durchgeführt werden. Falls Sie feststellen, dass sich einige Funktionen geändert haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Serviceanbieter. WARNUNG! EMI-RFI Dieses Produkt wurde bei einem Störfestigkeitspegel von 20V/m getestet und hat bestanden.
  • Seite 11 WARNUNG! Während der Fahrt sollten Sie sich selbst, Ihre Kleidung und alle anderen Gegenstände von den Reifen fernhalten. Lassen Sie beim Fahren keine Gegenstände hinter dem Elektromobil herschleifen. Weit geschnittene Kleidung oder andere Gegenstände können sich in den Reifen, Rädern und/oder dem Fahrwerk verfangen. WARNUNG! Schließen Sie keine anderen Geräte an das Elektroniksystem des Elektromobils an und starten Sie keine anderen Geräte mit der Batterie...
  • Seite 12 WARNUNG! Sollte die Batterie defekt sein, dürfen Sie diese nicht selbst ausbauen und reparieren. Bitte wenden Sie sich an das vom Unternehmen autorisierte technische Servicepersonal, um die Batterie zu reparieren oder auszutauschen. WARNUNG! Das Elektromobil während des Aufladens nicht bedienen. Bitte wählen Sie einen Batterietyp und eine Kapazität entsprechend den technischen Daten aus, die im Benutzerhandbuch angegeben sind.
  • Seite 13 WARNUNG! Das Elektromobil nicht auf potenziell gefährlichen Straßen oder Pisten fahren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Straßen, die mit Schnee, Eis, Gras oder Laub bedeckt sind. WARNUNG! Beim Herunterfahren einer jeglichen Rampe sollte Minimalgeschwindigkeit gewählt werden. Sollte Abwärtsgeschwindigkeit schneller als erwartet sein, lassen Sie bitte die Fahrhebelwippe los, um das Elektromobil anzuhalten und drücken Sie dann vorsichtig den Hebel, um die Abwärtsgeschwindigkeit zu steuern.
  • Seite 14 WARNUNG! Schon ein kleiner Höhenunterschied (mehr als 2,5 cm) unterhalb einer Rampe kann das Hauptvorderrad blockieren, wodurch das Elektromobil kippen oder plötzlich anhalten kann. WARNUNG! Greifen Sie nicht über den Sitz und lehnen Sie sich nicht über. Dies kann die Rückenlehne beschädigen und zum Sturz führen. WARNUNG! Verwenden Sie die Armlehnen nicht zum Tragen von Lasten.
  • Seite 15 WARNUNG! Vermeiden Sie den Versuch, Hindernisse an Hängen zu überwinden. Verlassen Sie sich beim Überqueren von Hindernissen nicht nur auf ein Rad. WARNUNG! Fahren Sie nicht auf unebenem Gelände und/oder weichem Untergrund. Nicht in der Nähe von hohem Gras fahren, das sich mit dem Fahrwerk verheddern kann.
  • Seite 16 WARNUNG! Schleppen Sie Ihr Elektromobil nicht ab. Das Abschleppen kann die Höchstgeschwindigkeitsschwelle überschreiten, was zu Schäden an kritischen Komponenten des Elektromobils führen kann. WARNUNG! Gehen Sie besonders vorsichtig vor, wenn Sie das Elektromobil die Treppe frei hinauf und hinunter tragen. Das Elektromobil muss zusammengeklappt werden und möglicherweise müssen sich mehrere Personen mit körperlicher Kraft daran beteiligen.
  • Seite 17 WARNUNG! Klappen Sie Ihr Elektromobil nicht auf starken Steigungen zusammen! WARNUNG! Achten Sie beim Auseinander- und Zusammenklappen Ihres Elektromobils auf einen Sicherheitsabstand, um Verletzungen zu vermeiden! WARNUNG! Sofern das Elektromobil nicht verwendet wird, sollte die Batterie herausgenommen werden. WARNUNG! Bitte wenden Sie sich an Ihren Serviceanbieter, wenn Teile am Sitzsystem lose sind.
  • Seite 18 WARNUNG! Radiowellenquellen Radiostationen, Fernsehstationen, Amateurfunksender (HAM), Zweiwegradios und Mobiltelefone können die Steuerung motorisierter Elektromobile beeinträchtigen. Befolgen der unten aufgeführten Warnhinweise sollte das Risiko eines unbeabsichtigten Lösens der Magnetbremse oder einer Bewegung des Elektromobils, die zu schweren Verletzungen führen könnte, verringern. 1.) Schalten Sie keine tragbaren persönlichen Kommunikationsgeräte wie CB-Funkgeräte und Mobiltelefone ein, wenn das Elektromobil eingeschaltet ist.
  • Seite 19: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN K-Lite FE / K-Lite F Modellbezeichnung EQ10EA(UK) / EQ10EB(UK) maximale Belastbarkeit 120 kg Gesamthöhe (höchste - niedrigste) 935 mm - 800 mm Gesamtlänge 990 mm Gesamtbreite 460 mm Hinterräder mit Direktantrieb Antriebssystem (mit Ausgleichsgetriebe) Lithium-Batterie 24V 10Ah extern Eingangsspannung: 100-240VAC Batterieladegerät...
  • Seite 20 31 cm 93 cm ~ 87 cm 80 cm 41 cm 5 cm 130 cm 130 cm 46 cm...
  • Seite 21: Ihr Elektromobil Kennenlernen

    III. IHR ELEKTROMOBIL KENNENLERNEN Bedienfeld Lenker Armstütze Fahrhebelwippe Rückenlehne Einkaufstasche Freilaufhebel Vorderrad Batteriekasten Kippschutz Motor...
  • Seite 22: Bedienfeld

    1. BEDIENFELD Statusanzeige Geschwindigkeitsregler Hupenknopf Batterieanzeige Ein-/Ausschalter Stecken Sie den Schlüssel ein und drehen Sie nach rechts auf "I", dann wird das Elektromobil eingeschaltet. Drehen Sie ihn nach links auf "0", das Elektromobil ist ausgeschaltet.
  • Seite 23 Anmerkung: Wenn die Statusanzeige beim Einschalten des Elektromobils blinkt, liegt möglicherweise eine schwache Batterie oder ein Fehler vor. Bitte schalten Sie das Elektromobil aus und laden Sie es auf oder wenden Sie sich an Ihren autorisierten Serviceanbieter. 1.1 GESCHWINDIGKEITSREGLER Befindet sich in der Mitte des Bedienfelds. Er ist als Master- Geschwindigkeitsbegrenzer konzipiert, so dass Sie bei Betätigung des Fahrhebels Gesamtgeschwindigkeit...
  • Seite 24: Batterieanzeige

    1.2 HUPENKNOPF Beim Drücken der Taste gibt die Hupe einen akustischen Signalton ab. Bitte verwenden Sie diese entsprechend, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. 1.3 BATTERIEANZEIGE Grün Gelb Steht das Elektromobil still, dann wird in der Regel mehr verfügbare Leistung angezeigt, als tatsächlich vorhanden ist. Die Anzeige des Batteriestatus kann aufgrund der unterschiedlichen Last während der Fahrt variieren.
  • Seite 25 1.4 FAHRHEBELWIPPE vorwärtsfahren rückwärtsfahren Ziehen Sie den Hebel mit dem Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand zum Vorwärtsfahren und der linken Hand zum Rückwärtsfahren. Lassen Sie den Hebel los, um das Elektromobil vollständig anzuhalten Achtung! Ziehen nicht beiden Seiten Hebels, Beschädigungen zu vermeiden...
  • Seite 26: Drahtlose Fernbedienung

    1.5 DRAHTLOSE FERNBEDIENUNG (für elektrisch faltbare Variante) Herangehensweise: 1. Drücken Sie zuerst die Entriegelungstaste 2. Drücken Sie die Taste zum Ein- oder Ausklappen Anzeigeleuchte Taste für das Entriegelungstaste Ausklappen Keine Funktion Taste für das Einklappen Wenn die drahtlose Fernbedienung beschädigt ist oder verloren geht, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Serviceanbieter, um Unterstützung bei der Einrichtung und dem Nachkauf zu erhalten.
  • Seite 27: Einstellung Der Lenkstangenhöhe

    2. EINSTELLUNG DER LENKSTANGENHÖHE Passen Sie die Lenkstangenhöhe nach Ihren eigenen Bedürfnissen an. Zuerst die Lenkstangenschnalle öffnen, dann die Lenkstange nach oben oder unten in die entsprechende Höhe verstellen und schließlich die Schnalle fest fixieren. Lenkstangenschnalle Achtung! Die unsachgemäße Verwendung des Lenkers als Stütze oder Aufstehhilfe verboten, eine...
  • Seite 28: Rückenlehne Umklappen

    Achtung! Vergewissern Sie sich, dass die Armlehne fest an ihrem Platz ist, bevor Sie das Elektromobil benutzen, um jede mögliche Gefahr zu vermeiden. Entriegeln Sie die die Armlehne, um die Breite zwischen den Armlehnen einzustellen. Entriegelung 4. RÜCKENLEHNE UMKLAPPEN Klappen Sie die Rückenlehne von Hand nach unten.
  • Seite 29: Sitzanordnung

    5. SITZANORDNUNG Ziehen Sie den Entriegelungsstift heraus, wie in der Abbildung gezeigt, schieben Sie den Sitz nach vorne in den Entnahmeschlitz und heben Sie ihn an, um den Sitz zu entfernen. Anmerkung: Achten Sie darauf, den Sitz nicht zu schnell abzunehmen, um ihn nicht herunterfallen zu lassen oder das Gleichgewicht zu verlieren.
  • Seite 30: Ein- Und Ausbau Der Sitztasche

    7. EIN- UND AUSBAU DER SITZTASCHE Bevor Sie die Sitztasche einbauen, entfernen Sie bitte den Sitz. Siehe Abschnitt 5. SITZENTFERNUNG zum Entfernen des Sitzes. 1. Das längere Stoffband mit Klettverschluss an der Sitztasche sollte vorne sein. 2. Die Sitztasche von der Hinterseite des Fahrzeugs nach vorn einsetzen. 3.
  • Seite 31: Klappanweisungen

    KLAPPANWEISUNGEN: 4.1 ELEKTRISCHE VERSION_K-Lite FE Vor dem Ein- und Ausklappen: Der Ein-Aus-Schalter muss sich im Zustand KEY- OFF befinden. Das Elektromobil muss sich in der normalen Betriebsposition befinden, d.h. 4 Räder auf dem Boden, mit umgeklappter Rückenlehne nach hinten geklappten Armlehnen.*Bitte nehmen Sitztasche...
  • Seite 32: Betrieb Mit Einklapp-Taste

    4.1.2 BETRIEB MIT EINKLAPP-TASTE (A) Drücken Sie gleichzeitig die rote und die blaue Taste zum Entsperren (das System wurde nach einem Signalton erfolgreich entsperrt) und lassen Sie dann die Tasten los (B) 【Das System wird wieder verriegelt, wenn es innerhalb von 30 Sekunden nicht bedient wird.】...
  • Seite 33 Fahren Sie Ihr Elektromobil nur, wenn es vollständig ausgeklappt und verriegelt ist. Im Notfall lassen Sie bitte die Taste los, damit das Elektromobil augenblicklich aufhört, sich auf- oder einzuklappen. Klappfunktion stoppt während Ladevorgangs. Stecken Sie beim Zusammenlegen bitte nicht Ihre Hand in den Bereich des Elektromobils, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Seite 34: Manuelle Version K-Lite F

    4.2 MANUELLE VERSION K-Lite F 1. Wenn Sie das Elektromobil zusammenklappen, klappen Sie zuerst die Rückenlehne um, halten Sie den Lenker mit einer Hand ②und legen Sie die andere Hand auf den Sitz ③. Setzen Sie dann Ihren Fuß auf den Falthebel ①...
  • Seite 35 1.Setzen Sie sich während des Klappvorgangs nicht auf das Elektromobil. 2.Während des Klappvorgangs dürfen keine Gegenstände in das Gehäuse des Elektromobils hineinkommen, um Fehler und Schäden zu vermeiden. Faltmaße 45,19 cm 83,49 cm 46,00 57,68...
  • Seite 36 Bewegen des Elektromobils nach dem Zusammenklappen: Nachdem Sie das Elektromobil zusammengeklappt haben, halten Sie den Lenker mit beiden Händen wie abgebildet, um das Elektromobil zu schieben (Sie können das Elektromobil auch leicht lenken, um das Manövrieren im zusammengeklappten Zustand zu erleichtern). Achtung! Wenn Sicherheitsvorrichtung...
  • Seite 37: Schieben Und Transportieren Des Elektromobils

    V. SCHIEBEN UND TRANSPORTIEREN DES ELEKTROMOBILS 1.Lesen Sie bitte sorgfältig die Sicherheitshinweise in Abschnitt 3 bezüglich des Transportierens. DAS ELEKTROMOBIL SCHIEBEN 2.Um das Elektromobil zu schieben, müssen Sie das Elektromobil in den "Freilauf"-Modus bringen, der den Antriebsmotor auskuppelt. Der Hebel (1) befindet sich an der unteren rechten Seite des Elektromobils unter dem Sitz.
  • Seite 38: Kontrolle Vor Der Fahrt

    = Fahren Modus (B): (Motor ist eingekuppelt). Drücken Sie den Freilaufhebel nach unten, um das Elektromobil wieder in den Fahrmodus zu versetzen. Zum Schieben muss das Elektromobil immer ausgeschaltet sein. Schieben Sie das Elektromobil nicht zu schnell. Wenn eine voreingestellte Geschwindigkeit überschritten wird, während Sie das Elektromobil schieben, schaltet der Antriebsmotor ein automatisches Bremssystem ein, Schiebegeschwindigkeit...
  • Seite 39: Einsatz Des Elektromobils

    EINSATZ DES ELEKTROMOBILS Lesen Sie unbedingt "Sichere Benutzung und Beachtung" Stellen Sie vor Fahrtantritt Sitz und Lenkstange in eine angenehme Position. WARNUNG! ACHTEN SIE DARAUF, dass es Zeit und Übung braucht, um ein fähiger und sicherer Elektromobilfahrer zu werden. WARNUNG! Der Kippschutz verringert die Gefahr, nach hinten umzukippen, was zu schweren Verletzungen führen kann.
  • Seite 40: Batterie Und Batterieaufladung

    VII. BATTERIE UND BATTERIEAUFLADUNG Batterie enthält ätzende Chemikalien. Es besteht Explosionsgefahr! Verwenden Sie keine Batterien mit unterschiedlichen Amperestunden- Kapazitäten (Ah). Halten Sie Werkzeuge und andere Metallgegenstände von den Batteriepolen fern. Der Kontakt mit Werkzeugen kann einen elektrischen Schlag verursachen. Batterie enthält brennbares Material. Keinen Wärmequellen wie offener Flamme oder Funken aussetzen.
  • Seite 41: Batterieaufladung

    BATTERIEAUFLADUNG Beachten Sie unbedingt die Reihenfolge des Anschließens und Abtrennens des Batterieladegeräts. 1) Stellen Sie das Elektromobil in unmittelbarer Nähe zu einer Netzsteckdose auf. 2) Schalten Sie das Elektromobil aus und ziehen Sie den Schlüssel ab. 3) Stellen Sie sicher, dass der Hebel für den "Freilauf"-Modus nach unten in die Position "Antrieb"...
  • Seite 42 4) Für das Bordladen - Drücken Sie den Knopf, öffnen Sie die hintere Abdeckung stecken Batterieladegerät Batterieladebuchse am Batteriekasten. Verriegelung des hinteren Batteriekastens 5) Für das externe Laden - Drücken Sie den Knopf der hinteren Abdeckung, um die hintere Abdeckung zu öffnen. Drücken Sie auf Verriegelungsknopf Batteriekastens, Batterieverriegelungsmechanismus zu entriegeln.
  • Seite 43 Achtung! Vergewissern Sie sich, dass der Verriegelungsstift der Batterie gedrückt wird, damit die Batterie beim Einsetzen des Akkus in den Batteriehalter einrastet. 6) Schließen Sie den Netzstecker des Batterieladegeräts an eine Steckdose an (100Vac〜240Vac 47Hz〜63Hz) und laden Sie die Batterie auf. 7) Es wird empfohlen, die Batterien mindestens 8 Stunden lang aufzuladen.
  • Seite 44: Lithium-Batterie

    VIII. LITHIUM-BATTERIE BEDIENUNG 1. Einschalten: Zum Einschalten der Batterie kurz den Ein-/Ausschalter betätigen 2. Ausschalten: Zum Ausschalten drücken Sie den Ein-/Ausschalter 5 Sekunden lang. 3. Die Batterie schaltet sich automatisch ab, wenn sie 72 Stunden lang nicht geladen oder benutzt wurde. FEHLERBEHEBUNG Sollte nach der Fehlerbehebung ein Problem auftreten, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Serviceanbieter.
  • Seite 45: Statusanzeige Der Stromversorgung Des Batteriekastens

    STATUSANZEIGE DER STROMVERSORGUNG DES BATTERIEKASTENS: Rotes Licht blinkt: Kapazität 0%-9% Rotes Licht leuchtet: Kapazität 10%- Das erste grüne Licht an: Kapazität 20%-39%; Das erste grüne Licht blinkt: Aufladen, Kapazität 40%-59% Die ersten beiden grünen Anzeigen leuchten: Kapazität 20%-39%; Die erste grüne Anzeige leuchtet, die zweite grüne Anzeige blinkt: Kapazität 40%- ersten...
  • Seite 46: Led-Signalmeldung Am Batterieladegerät Während Des Ladevorgangs

    LED-SIGNALMELDUNG AM BATTERIELADEGERÄT WÄHREND DES LADEVORGANGS: ROT: Strom angeschlossen, während von der Batterie getrennt ORANGE: Aufladung GRÜN: Vollständig aufgeladen Nach dem Aufladen: 1. Ziehen Sie den Stecker des Batterieladegeräts aus der Steckdose. 2. Ziehen Sie den Stecker des Batterieladegerätes vom Elektromobil ab.
  • Seite 47: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Es ist möglich, einige einfache Fehler/Störungen selbst zu beheben! Einige einfache Kontrollen: 1. Prüfen Sie, ob sich der Hauptschalter in der richtigen Position befindet oder nicht? 2. Ist die Batterie voll aufgeladen? (Siehe "Batterie und Aufladen") 3. Sind die Batterie und der Batteriesockel richtig installiert und eingerastet? 4.
  • Seite 48: Garantieinformationen

    Verschleiß unterliegen, sowie Gegenstände, die missbräuchlich verwendet wurden. Nicht autorisierte Änderungen oder Modifikationen führen zum Verfall  Ihrer Garantie. Wenn ein Defekt oder Fehler entdeckt wird, sollte Ihr KYMCO  Healthcare Lieferant / Händler, bei dem das Elektromobil gekauft wurde, sofort benachrichtigt werden. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf die Folgekosten der...

Diese Anleitung auch für:

Eq10ea (uk)K-lite fEq10eb (uk)

Inhaltsverzeichnis