Wichtige Punkte
Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serie TDS3000C
Unten
Seite
WaveAlert
Erkennung
Sign.abweich.
Ein Aus
Empfindlichkeit
nn.n%
Ton bei Abweichung
Ein Aus
Stop bei
Abweichung
Ein Aus
Hardcopy bei
Abweichg
Ein Aus
Sig. auf Disk bei
Abweichg.
Ein Aus
Gesamtes Sig.
markieren
Abweichung
markieren
Vertikale und Horizontale Voransicht. Mit den Funktionen zur vertikalen und
horizontalen Voransicht können Sie die vertikalen und horizontalen Einstellungen
festlegen, während die Erfassung angehalten wird oder auf den nächsten Trigger
wartet. Das Oszilloskop skaliert und positioniert die aktuelle Erfassung als
Reaktion auf die neuen Einstellungen neu und verwendet anschließend die neuen
Einstellungen für die nächste Erfassung.
Mit der Voransicht können Sie diese Optionseinstellungen vor der nächsten
Erfassung optimieren. So ist es leichter, mit Einzelschuss-Signalen oder einer
Beschreibung
Aktiviert oder deaktiviert die
WaveAlert-Funktion. (Siehe
Seite 59, WaveAlert – Erkennung
von Signalabweichungen.)
Legt die WaveAlert-Empfindlichkeit
fest. Stellen Sie eine
Empfindlichkeit zwischen 0 %
(geringste Empfindlichkeit) und
100 % (größte Empfindlichkeit) mit
dem Mehrzweckdrehknopf ein.
Wenn eingeschaltet, gibt das
Oszilloskop einen Signalton aus,
sofern es eine Signalabweichung
in einem aktiven Kanal antrifft.
Wenn eingeschaltet, stoppt das
Oszilloskop die Signalerfassung,
sofern es eine Signalabweichung
in einem aktiven Kanal antrifft.
Die Eingangssignale und die
Abweichungen werden weiterhin
auf dem Bildschirm angezeigt.
Wenn eingeschaltet, sendet
das Oszilloskop eine
Bildschirmdarstellung an das
Hardcopy-Gerät oder an die
USB-Flash-Laufwerksdatei, sofern
es eine Signalabweichung in
einem aktiven Kanal antrifft.
Wenn eingeschaltet, speichert das
Oszilloskop die abweichenden
Signaldaten in einer Datei auf dem
USB-Flash-Laufwerk.
Markiert das gesamte
abweichende Signal.
Markiert lediglich die
abweichenden Daten in einem
Signal.
Referenz
55