Als Alternative:
Batteriebetrieb (ohne Netzversorgung):
• Der Anschluss des Prüfobjekts erfolgt wie bei Netzbetriebsmodus, jedoch ohne
Anschluss des Netzversorgungskabels am GT-6000.
• Ebenso wird neben dem I
Schutzleiterstrom I
EA
ge Grenzwert ist.
• Die Prüfung gilt als bestanden, wenn auf dem Display „PASS" angezeigt wird.
c) Leitungsprüfung
Die Leitungsprüfung kann sowohl für die Prüfung von IEC-Netzkabeln (Geräteanschlusskabel mit Kaltgerätekupp-
lung) als auch für die Prüfung von Kabeltrommeln, Mehrfachverteilern und Verlängerungskabeln verwendet werden.
Prüfung von IEC-Netzkabeln (IEC-Adapterkabel)
1
• Entfernen Sie ggf. das Netzanschlusskabel aus dem Netzanschluss (11)
am GT-6000.
• Schließen Sie das zu prüfende IEC-Netzkabel über den Kaltgerätean-
schluss (10) an den GT-6000 an.
• Drücken Sie die Taste (2), um das automatische Prüfverfahren für
Schutzklasse 1 zu starten.
• Die Prüfung beginnt mit der Messung des Schutzleiterwiderstandes R
• Je nachdem, ob der Wert über oder unter dem Grenzwert liegt, wird ne-
ben dem R
-Symbol ein X-Symbol oder ein Hakensymbol angezeigt.
PE
Der Schutzleiterwiderstand ist abhängig von der Länge und
dem Querschnitt der zu prüfenden Leitung.
• Ist R
höher als der zulässige Grenzwert
PE
(≤ 0,3 Ω bis zu einer Länge von 5 m),
aber niedriger als 1 Ω, wird der Mess-
wert ohne Bewertung angezeigt. Das
Symbol „tAble" erscheint und der Prüf-
vorgang wird gestoppt.
• Das verantwortliche Prüfpersonal muss entscheiden, ob anhand der
Grenzwerttabelle und anhand der Leitungslänge des Prüflings, der ange-
zeigte Messwert akzeptabel ist oder nicht. In der Tabelle sind typische Leitungswiderstände aufgeführt.
Leitungslänge
5 m
10 m
25 m
50 m
18
-Symbol ein Hakensymbol angezeigt, wenn der
EA
(Ersatzableitstrom-Messverfahren) kleiner als der zulässi-
1,0 mm²
0,1 Ω
0,2 Ω
0,5 Ω
1,0 Ω
.
PE
Leiterquerschnitt
15 mm²
0,06 Ω
0,12 Ω
0,3 Ω
0,6 Ω
I
PE
I
B
250 V
3
RCD
Phase
500 V
2,5 mm²
0,04 Ω
0,08 Ω
0,2 Ω
0,4 Ω