3 Sicherheitsvorschriften
3.3
Betriebssicherheit
GEFAHR
Kohlenstoffmonoxid.
Der Einsatz eines Generators in Gebäuden kann
INNERHALB VON MINUTEN ZUM TOD FÜHREN.
Die Abgase des Generators enthalten Kohlenmonoxid (CO). Dies ist ein
unsichtbares geruchloses Gift. Dies ist ein unsichtbares geruchloses Gift. Wenn
die Abgase des Generators gerochen werden können, wird CO inhaliert. Selbst
wenn keine Abgase riechen könnten, könnte CO dennoch eingeatmet werden.
Verwenden Sie den Generator NIEMALS in Gebäuden, Garagen,
Kriechwzischenraum oder anderen teilweise geschlossenen Bereichen.
Kohlenmonoxid kann in diesen Bereichen tödliche Konzentrationen
aufbauen. Ein Ventilator oder offenes Fenster sorgt für NICHT genügend
Frischluft.
Verwenden Sie Generatoren AUSSCHLIEßLICH im Freien und weit entfernt
von
Generatorabgase ansaugen.
CO kann in ein Haus eindringen, selbst wenn ein Generator richtig benutzt
wird. Verwenden Sie IMMER einen batteriebetriebenen CO-Alarm im
Haushalt.
Begeben Sie sich SOFORT an die frische Luft, wenn Sie sich nach der
Benutzung des Generators unwohl, schwindlig oder schwach fühlen.
Konsultieren Sie einen Arzt. Es könnte Kohlenmonoxidvergiftung sein.
WARNUNG
Stromschlag-, Brand- oder Explosionsgefahr. Ein falscher Anschluss des
Generators an das Hausnetz kann dazu führen, dass Strom vom Generator zurück
in das Stromnetz geleitet wird. Dies kann zu Stromschlägen, schweren
Verletzungen oder zum Tod des Mitarbeiters der Stadtwerke führen!
Die folgenden Anschlussvoraussetzungen müssen erfüllt sein.
Fenstern,
Türen
und
Belüftung.
Diese
10
Öffnungen
können