Seite 1
Benutzerhandbuch Tragbarer Generator P Inverter series P3000i P3500i/O P3500i...
Seite 2
Dokumentation vorzunehmen, ohne zu Änderungen an den bereits gelieferten Geräten verpflichtet zu sein. Ausgenommen Fehler. Das Gerät auf der Titelseite kann über spezielle Ausrüstung (Optionen) verfügen. Hersteller PR Industrial s.r.l. Loc. Il Piano 53031 Casole d’Elsa (SI) - Italy Tel.: +39 0577965200 E-Mail-Addresse: info@pramac.com Originalbedienungsanleitung...
Vorwort Einführung Darstellungsmittel für diese Bedienungsanleitung PRAMAC Handelsvertretung Beschriebene Gerätetypen Identifizierung der Maschine Sicherheitsvorschriften Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung Beschreibung und Bestimmung des Gerätes Betriebssicherheit Qualifikationen des Bedieners Sicherheit bei der Verwendung von Verbrennungsmotoren Wartungssicherheit Sicherheits- und Informationsschilder Standardpaket Heben und Transportieren Betrieb Vorbereitung des Gerätes für die Erstinbetriebnahme...
Seite 4
Grundlegende Fehlersuche 10 Entsorgung 10.1 Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten 11 Technische Daten 11.1 P3000i 11.2 P3500i 11.3 P3500i/o 12 Diagramm 12.1 P3000i 12.2 P3500i 12.3 P3500i/o EG-Konformitätserklärung...
Bedienungsanleitung hilft, Gefahren, Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu vermeiden und somit die Verfügbarkeit und Lebensdauer des Gerätes zu erhöhen. Diese Bedienungsanleitung ist keine Anleitung für umfangreiche Wartungs- oder Reparaturarbeiten. Solche Arbeiten sollten vom PRAMAC-Service oder von technisch geschultem Personal durchgeführt werden. Das PRAMAC-Gerät sollte gemäß...
2 Einführung Einführung Darstellungsmittel für diese Bedienungsanleitung Warnsymbole Diese Bedienungsanleitung enthält Sicherheitshinweise der folgenden Kategorien: GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT, HINWEIS. Diese sind zu beachten, um Lebensgefahr sowie Gefahren für die Gliedmaßen des Gerätebedieners oder Geräteschäden zu vermeiden und eine unsachgemäße Wartung auszuschließen. GEFAHR Dieser Warnhinweis weist auf unmittelbare Gefahren hin, die zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen können.
Dieses Symbol wird für Listen verwendet. PRAMAC Handelsvertretung Je nach Land ist Ihr PRAMAC-Handelsvertreter Ihr PRAMAC-Service, Ihr PRAMAC-Partner oder Ihr PRAMAC-Händler. Sie finden die Adressen im Internet unter WWW.PRAMAC.COM Die Adresse des Herstellers befindet sich am Anfang dieser Bedienungsanleitung.
3 Sicherheitsvorschriften Sicherheitsvorschriften Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung enthält Sicherheitsvorschriften der folgenden Kategorien: GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT, HINWEIS und ANMERKUNG. Diese sind befolgen, Verletzungsgefahr, Geräteschaden oder unsachgemäße Bedienung zu vermeiden. Dies ist ein Sicherheitswarnsymbol, das vor möglicher Verletzungsgefahr warnt. Beachten Sie alle Sicherheitsvorschriften, die diesem Warnsymbol folgen.
3 Sicherheitsvorschriften Beschreibung und Bestimmung des Gerätes Dieses Gerät ist eine tragbare Stromquelle. Der tragbare Generator von PRAMAC besteht aus einem Stahlrohrrahmen, der einen Kraftstofftank, einen Benzinmotor, eine Schalttafel und einen elektrischen Generator enthält. Das Bedienfeld enthält Bedienelemente und Buchsen. Wenn der Motor läuft, wandelt der Generator die mechanische Energie in elektrische Energie um.
3 Sicherheitsvorschriften Betriebssicherheit GEFAHR Kohlenstoffmonoxid. Der Einsatz eines Generators in Gebäuden kann INNERHALB VON MINUTEN ZUM TOD FÜHREN. Die Abgase des Generators enthalten Kohlenmonoxid (CO). Dies ist ein unsichtbares geruchloses Gift. Dies ist ein unsichtbares geruchloses Gift. Wenn die Abgase des Generators gerochen werden können, wird CO inhaliert. Selbst wenn keine Abgase riechen könnten, könnte CO dennoch eingeatmet werden.
3 Sicherheitsvorschriften Anschlussvoraussetzungen Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um den Generator an das Stromnetz des Gebäudes anzuschließen. Der Generator muss die Voraussetzungen hinsichtlich Leistung, Spannung und Frequenz des Gerätes erfüllen. Der Generator muss von der Stromversorgung getrennt werden. ...
Seite 12
3 Sicherheitsvorschriften Legen Sie NIEMALS Stromkabel unter den Generator oder auf vibrierende oder heiße Teile. Decken Sie NIEMALS heißen oder laufenden Generator ab. Überlasten Sie NIEMALS den Generator. Die Gesamtstromstärke der mit dem Generator verbundenen Teile darf die Leistungsgrenze nicht überschreiten.
3 Sicherheitsvorschriften Sicherheit bei der Verwendung von Verbrennungsmotoren WARNUNG Insbesondere beim Betrieb und beim Betanken stellen Verbrennungsmotoren eine Gefahr dar. Die Nichtbeachtung der Warnhinweise und Sicherheitsnormen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Lesen und beachten Sie immer die Warnhinweise in der Betriebsanleitung des Motors und die nachstehenden Sicherheitshinweise.
3 Sicherheitsvorschriften Sicherheit beim Betanken Beim Betanken des Gerätes: Wischen Sie verschütteten Kraftstoff sofort weg. Füllen Sie den Kraftstofftank in einem gut belüfteten Bereich. Bringen Sie den Tankdeckel nach dem Betanken wieder an. Nicht Rauchen. Betanken Sie keine heißen oder laufenden Motoren.
Seite 15
Halten Sie die Kraftstoffleitungen IMMER in einem guten Zustand und richtig angeschlossen. Austretender Kraftstoff und Gase sind hochexplosiv. Wenn für dieses Gerät Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie nur Teile von PRAMAC oder Teile, die mit dem Original präzise in Bezug auf Abmessungen, Modell, Stärke und Material übereinstimmen.
4 Sicherheitszeichen und Hinweis Sicherheits- und Informationsschilder Auf Ihrem Gerät befinden sich Warnschilder mit wichtigen Informationen und Sicherheitshinweisen. Halten Sie alle Warnschilder lesbar. Ersetzen Sie fehlende oder unleserliche Warnschilder. Die Artikelnummern auf den Warnschildern finden Sie im Teilebuch. Teil Warnschild Beschreibung...
6 Heben und Transportieren Heben und Transportieren Anheben des Gerätes Dieser kompakte Generator ist schwer genug, um bei falscher Hebetechnik Verletzungen zu verursachen. Beachten Sie die folgenden Anweisungen, um den Generator anzuheben: Versuchen Sie nicht, den Generator ohne Hilfe anzuheben. Verwenden Sie geeignete Hebestangen, z.B.
Überprüfen Sie das Gerät und ihre Komponenten auf Beschädigungen. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn Sie sichtbare Schäden feststellen! Fragen Sie den PRAMAC-Händler sofort um Rat. Prüfen Sie, ob alle zum Gerät gehörenden Teile geliefert wurden und ob alle losen Teile und Befestigungselemente vorhanden sind.
Seite 20
7 Betrieb Die einphasigen PRAMAC-Generatoren sind für den Betrieb von einphasigen 50-Hz- Elektrogeräten für 230 VAC ausgelegt. Die Drehstromgeneratoren sind für den Betrieb von einphasigen 50-Hz-Elektrogeräten für 230-VAC- und / oder Dreiphasen-50-Hz-Elektrogeräte für 400 VAC ausgelegt. Die einphasigen oder dreiphasigen Seiten können gleichzeitig verwendet werden.
7 Betrieb Leistungsverlust bei Betrieb in großer Höhe Generatoren laufen aufgrund von Höhen- und Temperaturunterschieden unterschiedlich. Unmodifizierte Verbrennungsmotoren haben aufgrund des geringeren Luftdrucks eine Leistungsminderung in großen Höhen. Dies bedeutet weniger Leistung und somit eine reduzierte Leistungsausnutzung. Sobald die Temperaturen steigen, läuft ein Motor weniger wirtschaftlich und elektrische Komponenten erzeugen mehr Widerstand.
7 Betrieb Boden VORSICHT Der mittlere (neutrale) Leiter dieses Geräts ist nicht geerdet. Fahren Sie den PE- Stab unter normalen Betriebsbedingungen nicht in den Boden. Beziehen Sie sich auf die örtlichen Vorschriften, wenn das Gerät ein Gebäude oder ein ähnliches System mit Strom versorgen soll. Bei Stromaggregaten, die eine Anlage in einem TT-Netz versorgen sollen, oder wenn ein Fehlerstromschutz im TT-Netz erforderlich ist, oder wenn dieses Gerät aufgrund von Bedingungen oder Vorschriften für zusätzlichen Schutz verwendet...
7 Betrieb Verwendung von Verlängerungskabeln Ein Leistungsverlust tritt auf, wenn elektrische Geräte oder ein Werkzeug mit einem Verlängerungskabel an den Generator angeschlossen werden - je länger das Kabel, desto größer ist der Leistungsverlust. Dies bedeutet, dass weniger Spannung an die elektrische Ausrüstung übertragen wird und der Eingangsstrom erhöht wird oder die Leistung verringert wird.
Seite 24
7 Betrieb Tabelle für die Mindestgröße des Verlängerungskabels Mindestgröße des Verlängerungskabels 230V/1~/50Hz 400V/3~/50Hz Länge in m Länge in m Ampere - Leistungsva riable Querschnittsfläche in mm Diagramm für die Mindestgröße des Verlängerungskabels...
7 Betrieb Bedienpaneel P3000i P3500i/O P3500i Ölwarnleuchte Überlastungsanzeige Wechselstrom-Kontrollleuchte Betriebsstundenzähler / Seitenanzeige / USB-Anschlüsse Wechselstromunterbrecher Wechselstromsteckdosen: Diese Steckdosen beziehen sich nur auf einen Markt; die Vorschriften und Eigenschaften variieren je nach Verkaufsland. Erdungsanschluss Parallele Steckdosen 10. Energiesparfunktion 11. Not-Aus-Schalter/Choke-Schalter 12. Seilzugstarter/Elektrostarter...
7 Betrieb Kontrollfunktionen Energiesparfunktion Energiesparfunktion Befindet sich der Energiesparfunktion-Schalter auf “I”, steuert das System die Motorgeschwindigkeit entsprechend der angeschlossenen elektrischen Last. Dies verbessert den Kraftstoffverbrauch und die Geräuschemissionen. Befindet sich der Schalter auf “O” beträgt die Geschwindigkeit des Motors, unabhängig von der elektrischen Leistung 4500 U/Min.
Seite 27
7 Betrieb Alle angeschlossenen elektrischen Vorrichtungen und auch den Motor abschalten. Die Gesamtleistung der angeschlossenen Verbraucher reduzieren, damit sie unter dem Nennwert liegt. Eventuelle Verstopfungen der Kühlöffnungen und um die Steuereinheit ausfindig machen; diese bei Bedarf entfernen. Nach den Kontrollen den Motor erneut starten. HINWEIS: Die Überbelastungs LED kann sich auch einige Sekunden einschalten, wenn elektrische Lasten angeschlossen wurden, die einen hohen Anzugsstrom aufweisen, wie z.B.
Seite 28
7 Betrieb USB-Steckdosen Über die 5 VDC, 1/2.1 A USB-Steckdose können kompatible elektronische Geräte aufladen. Not-Aus-Schalter/Choke-Schalter Der Not-Aus-Schalter/Choke-Schalter steuert den Benzinfluss vom Kraftstofftank zum Vergaser. Der Schalter sollte sich beim Starten und Betreiben des Generators in der Position „I“ befinden. Der Schalter sollte in der Position „O“ sein, wenn der Motor nicht läuft und wenn das Gerät gelagert oder transportiert wird.
Seite 29
HINWEIS: Trennen Sie keine parallelen Kit-Schaltungen, wenn die Geräte laufen Starten Sie beide Einheiten gemäß den Startanweisungen. Sobald die grüne Ausgangs-LED aufleuchtet, können Geräte über die Parallel-Kit-Steckdose angeschlossen und eingeschaltet werden. Befolgen Sie die Anweisungen zum Abstellen des Motors HINWEIS: Verwenden Sie nur von Pramac zugelassene Parallel-Kits...
7 Betrieb 7.10 Vor dem Start GEFAHR Kohlenstoffmonoxid. Der Einsatz eines Generators in Gebäuden kann INNERHALB VON MINUTEN ZUM TOD FÜHREN. Die Abgase des Generators enthalten Kohlenmonoxid (CO). Dies ist ein unsichtbares geruchloses Gift. Wenn die Abgase des Generators gerochen werden können, wird CO inhaliert. Selbst wenn keine Abgase riechen könnten, könnte CO dennoch eingeatmet werden.
Seite 31
7 Betrieb Mit Hilfe des mitgelieferten Trichters 0,4 l Öl vom Typ SAE 10W-30 oder 10W-40 (ausgestattet) füllen. (Siehe Abbildung 3). Für den korrekten Ölfüllstand siehe 4. (Abbildung 4) Den Ölpfropfen erneut aufschrauben und das Seitenpaneel mit den Schrauben befestigen. Empfohlene Motorölsorten: YAMALUBE4(10W-40) SAE10W-30 oder 10W-40...
7 Betrieb 7.11 Motorstart DEN GENERATOR IN EINEM GUT BELÜFTETEN BEREICH EINSETZEN Bevor der Motor gestartet wurde,KEINE elektrischen Verbraucher an den Generator anschließen. Den Energiesparschalter auf „O“ stellen Nach dem Start des Motors und nachdem dieser eine stabile Geschwindigkeit erreicht hat (unter 0°C/32°F für ca. 5 Min., unter 5°C/41°F für ca. 3 Min.) kann man den Energiesparschalter auf „I“...
7 Betrieb 7.12 Abschalten des Motors Bevor man den Motor abschaltet, müssen alle am Generator angeschlossenen Verbraucher getrennt werden. Den Energiesparschalter auf „O“ stellen Schalten Sie denEin-Aus-Schalter/Choke-Schalter auf “O”.
8 Wartung Wartung Wartungsplan Die folgende Tabelle enthält die grundlegenden Wartungsarbeiten für das Gerät. Arbeiten, die mit einem Häkchen markiert sind, können vom Bediener ausgeführt werden. Die mit einem kleinen Kästchen gekennzeichneten Arbeiten erfordern eine spezielle Ausbildung und spezielle Ausrüstung. Täglich Nach Alle 3...
8 Wartung 8.2 Motorölwechsel Der erste Motorölwechsel muss nach einem Monat bzw. 20 Betriebsstunden nach der Inbetriebnahme durchgeführt werden. Den Generator auf einer nivellierte Fläche abstellen und den Motor einige Minuten warmlaufen lassen. Anschließend den Motor abschalten, den Ein-Aus-Schalter/Choke-Schalterauf “O” und den Drehknopf der Tankentlüftung auf "OFF“...
8 Wartung Wartung des Luftfilters Dieser Eingriff muss alle 6 Monate bzw. alle 100 Betriebsstunden durchgeführt werden. Der Luftfilter muss häufiger gereinigt werden, wenn der Generator in feuchten und staubigen Bereichen eingesetzt wird. Die Schraube und anschließend den Deckel entfernen. Den Bolzen und anschließend das Schutzpaneel des Luftfilters entfernen.
8 Wartung Die Haube des Schalldämpfers, den Filter des Schalldämpfers und den Funkenschutz entfernen. Die Kohlenstoffablagerungen auf dem Schalldämpferfilter und auf dem Funkenschutz mit einer Metallbürste entfernen. Die Metallbürste vorsichtig einsetzen, um den Schirm des Schalldämpfers und des Funkenschutzes nicht zu beschädigen. Den Schalldämpferfilter und den Funkenschutz kontrollieren und bei Bedarf austauschen.
8 Wartung WARNUNG BENZIN IST HOCH ENTZÜNDBAR! Bei diesem Vorgang WEDER rauchen, NOCH diesen Vorgang in der Nähe von offenen Flammen durchführen. 8.6 Zündkerze Siehe Abbildung unten Die Zündkerze putzen oder bei Bedarf erneut einsetzen. Siehe das Handbuch des Motors. WARNUNG Das Abgas wird während des Betriebs sehr heiß...
Seite 39
8 Wartung WARNUNG BENZIN IST HOCH ENTZÜNDBAR! Bei diesem Vorgang WEDER rauchen, NOCH diesen Vorgang in der Nähe von offenen Flammen durchführen. WARNUNG Eventuell verschütteten Kraftstoff mit einem sauberen, weichen und trockenen Tuch entfernen, da er lackierte und Kunststoffoberflächen beschädigen kann. Den Motor auf “O”...
9 Grundlegende Fehlerbehebung Grundlegende Fehlerbehebung Problem / Symptom Ursache / Abhilfe Ob sich der Motorschalter in der "Start"-Position befindet. Überprüfen Sie Folgendes, wenn der Ob der Kraftstoffhahn geöffnet ist. Motor nicht startet: Ob Kraftstoff nachgefüllt ist. Ob der Choke-Hebel in der richtigen Position ist. Die Choke-Klappe sollte beim Starten eines kalten Motors geschlossen sein.
Entsorgung Entsorgung 10.1 Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten Die fachgerechte Entsorgung dieser Maschine vermeidet negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt, hilft bei der gezielten Behandlung von Schadstoffen und ermöglicht das Recycling wertvoller Rohstoffe. Für Kunden in EU-Ländern Diese Maschine ist nicht betroffen von der EU-Richtlinie für Elektro- und Elektronik- Altgeräte (Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE)).
Hier unten ein Faksimile der CE-Erklärung. Die Original-CE-Erklärung wird zusammen mit den übrigen Dokumenten wie unter Punkt 5 bereitgestellt. Faksimile der CE-Konformitätserklärung...