Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OCULUS CENTERFIELD Benutzerhandbuch Seite 63

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CENTERFIELD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Menüs und Auswertungen
60
58 / 92
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass das PDIF-Format nicht für kinetische Untersuchungen definiert
ist. Diese Untersuchungsergebnisse werden nicht exportiert.
Ein Spezialfall ist der Eintrag [Netzwerk]. Wenn dieser Eintrag aktiviert ist, werden der ak-
tuelle Gerätestatus und das Kamerabild ununterbrochen auf das angegebene Laufwerk
geschrieben. Ist dieses Laufwerk im Netz freigegeben, kann von jedem Arbeitsplatz mit
dem Hilfsprogramm "PeriStatus" der aktuelle Untersuchungsstatus eingesehen werden.
Hinweis
Wenn Sie mit der Konfiguration eines Netzwerkes keine Erfahrung haben, sollten Sie Ihren
Systemadministrator zu Rate ziehen.
Stellen Sie ein Netzlaufwerk bereit, auf das alle Rechner Lese- und Schreibrechte ha-
ben.
Tragen Sie dieses Netzlaufwerk im Feld "Netzwerk" ein.
Installieren Sie auf dem Rechner, der den Untersuchungsstatus zeigen soll, ebenfalls
die Centerfield-Software.
Starten Sie dort das Programm "Peristatus.exe" im Ordner "c:\center".
Beim ersten Start legt das Programm automatisch eine Konfigurationsdatei "c:\cen-
ter\status.ini" an.
Schließen Sie das Programm und öffnen Sie die o.g. Konfigurationsdatei "status.ini"
mit einem Texteditor.
Abb. 4-26: Datei "status.ini"
Tragen Sie in der Zeile "Import Path=" das o.g Netzlaufwerk ein, das Sie auch im Feld
"Netzwerk" der Centerfield-Software eingetragen haben.
Ändern Sie in der Zeile "Play sound" den Wert "True" auf "False", wenn bei einer Sta-
tusänderung des Programms kein Warnton ertönen soll.
Benutzerhandbuch Centerfield (BH/56980/1010/de)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Centerfield 2

Inhaltsverzeichnis