Gruppenrahmen "Standard Texte"
Tragen Sie in die Felder "Betreff" und "Textkörper" (2) die Texte ein, die standardmä-
ßig beim Versenden einer E-Mail bereits eingetragen sein sollen. Sie können diese
Texte vor dem eigentlichen Versenden anpassen (z.B. patienten- oder untersu-
chungsspezifisch).
Gruppenrahmen "SMTP"
Falls kein E-Mail-Programm auf dem PC installiert ist, müssen Sie zum Versenden von E-
Mails hier noch einige zusätzliche Eingaben durchführen.
Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, falls Sie zu den einzelnen Einträgen
Fragen haben.
2.6.5
Registerkarte "Schnittstellen"
1 Einstellungen für HL7
2 Einstellungen für GDT
Abb. 2-13: Registerkarte "Schnittstellen"
Auf dieser Registerkarte geben Sie die Verzeichnisse für verschiedene Schnittstellentypen
vor und aktivieren bzw. deaktivieren diese. Die Schnittstellen dienen dazu, die Patienten-
daten von externen Systemen einzulesen.
HL7
Für Schnittstelle HL7 (1) geben Sie sowohl einen Eingangs- wie einen Ausgangsordner an.
Im Eingangsordner wird bei gestarteter Patientendatenverwaltung permanent nach neu-
en Patientendaten gesucht. Wenn neue Daten vorhanden sind, werden diese automatisch
eingelesen und das Untersuchungsprogramm gestartet. Nach Beenden der Untersuchung
Benutzerhandbuch Centerfield (BH/56980/1010/de)
3 Einstellungen für Default.pat
2 Patientendatenverwaltung
17 / 92