Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Graustufen-Darstellung - OCULUS CENTERFIELD Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CENTERFIELD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Menüs und Auswertungen
60
46 / 92
Wählen Sie die Schaltfläche
Klicken Sie alternativ im Menüpunkt [Anzeige] auf "GSP".

1 Graustufen-Darstellung

2 Wahrscheinlichkeits-Diagramm der Risikoklassen
Abb. 4-20: Darstellung "GSP"
Hinweis
Das „Glaucoma Staging Program" kann bei Untersuchungen angewendet werden, welche
mit den Untersuchungsrastern 24-2, 24-2bs, 30-2 oder 30-2bs und mit einer schwellen-
bestimmenden Strategie (klassische 4/2 Schwellenstrategie, OCULUS schnelle Schwelle
oder CLIP) durchgeführt wurden.
Graustufen-Darstellung (1)
Im oberen Teil des Bildschirms (1) wird das Untersuchungsergebnis ähnlich wie die einer
Graustufen-Darstellung angezeigt. Die Empfindlichkeiten werden in unterschiedlichen
Grautönen entsprechend der Legende auf der rechten Seite dargestellt, zusätzlich sind die
Empfindlichkeitswerte in dB eingeblendet.
Positionen, welche nicht getestet wurden, werden in der Farbe Weiß ohne einen Zahlen-
wert dargestellt. Auch die Messwerte im Bereich des blinden Flecks, welche nicht zur Aus-
wertung herangezogen werden, werden in weiß, jedoch mit einem Zahlenwert dargestellt.
Ansonsten werden hohe Empfindlichkeiten hellgrau und niedrige Empfindlichkeiten ent-
sprechend dunkler dargestellt.
an.
3 Glaucoma Likelihood Index (GLI) Wert
4 Klassifizierung der Gesichtsfeld-Klassen
Benutzerhandbuch Centerfield (BH/56980/1010/de)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Centerfield 2

Inhaltsverzeichnis