Sonderausstattung
Bindenadel-Einlegearm-Ausrichtung
Die Mitten der Einlegearmrollen sollten um a = ca. 3
mm nach links versetzt zur Nadelmitte laufen, so daß
die Einlegearme mit einem Sicherheitsabstand von
b = 1-2 mm zur linken Seite des Kanalschlitzes einge-
stellt werden. Dieses kann durch Ausgleichen mit
Passscheiben an den Enden der Einlegearmwelle
geschehen.
Ist dieses Maß an einzelnen Einlegearmen nicht einzu-
halten, müssen diese nachgerichtet werden.
BP-VFS-043
Einstellung des Garnriegels
Bindevorgang manuell auslösen (s.Kap.5.4.4 "Aus-
lösen des Bindevorgangs von Hand"). Schwungrad
in Arbeitsrichtung drehen. Die Nadeln bewegen sich
nach oben. Gleichzeitig schwenken die Garnriegel
über die Öffnungen, durch die die Nadeln das Binde-
garn zum Knoter beförden.
Befinden sich die Garnriegel (1) in der Mitte der Öffnun-
gen, muß der Abstand zwischen der Garnriegelspitze
und der Innenseite der Nadel (2) " b " = 10 – 15 mm
betragen.
Bindung durch Drehen des Schwungrades fortsetzen.
Nachdem der erste Knoten (Schließknoten) abge-
schlossen ist, bewegt sich die Nadel wieder nach unten
1
und die Einlegearme tauchen auf ihren tiefsten Punkt in
die Kanalschlitze. Nun schwenken die Garnriegel zum
zweiten Mal über die Öffnungen.
Wenn die Garnriegel nun das Garn erfassen, müssen
sie einen Übergriff von mindestens 10 mm aufweisen
(Garn muß mindestens 10 mm von der Garnriegelspitze
entfernt erfasst werden).
Die Einstellung erfolgt durch Lösen der Schrauben (4)
3
4
2
und (3) des Garnriegels (1). Garnriegel im Langloch
verschieben, bis beide Bedingungenerfüllt sind.
BP-VFS-044
Die Einstellung des seitlichen Abstandes " a " (s. Abb.
BP380-0-050, Kapitel 5.3.1) erfolgt am Steuergestänge
(5) des Garnriegels (1). Zur Einstellung Kontermuttern
(6) lösen und Kugelkopf (7) abnehmen. Steuergestänge
soweit verdrehen, bis Maß "a" = 5 - 10 mm eingestellt
7
ist.
Wenn der Garnriegel in Richtung Kanalschlitz gedrückt
wird, muß das Maß " a " noch eingehalten werden.
6
Anschließend Kontermutter wieder anziehen.
5
1
BP-VFS-045
XII - 18