WARNUNG!
Gefahr bei Fehlgebrauch!
Fehlgebrauch des intelligenten Pumpen-Controllers kann zu ge-
fährlichen Situationen führen.
•
Niemals unautorisierten Personen Zugang zum Pumpen-
Controller gewähren.
•
Niemals Sollwerte einstellen, die außerhalb der Spezifikatio-
nen der gesteuerten Maschinen liegen.
•
Niemals Sollwerte einstellen, die außerhalb der anwen-
dungsspezifischen Betriebsbedingungen liegen.
•
Niemals den Pumpen-Controller ohne zusätzliche anlagen-
spezifische Sicherheitseinrichtungen betreiben.
ten.
•
Niemals den Pumpen-Controller verwenden, um die gesteu-
erten Maschinen für Wartungs- oder Entstörungszwecke ab-
zuschalten.
•
Niemals den Pumpen-Controller in explosionsfähiger Atmo-
sphäre betreiben.
•
Niemals das Gehäuse des Pumpen-Controllers öffnen.
•
Niemals Medien in der Gesamtinstallation befördern, für die
Pumpen, Aktoren, Sensoren und Installationen nicht spezifi-
ziert sind.
2.3
Sicherheitseinrichtungen
Der Pumpen-Controller ist keine Sicherheitseinrichtung. Es liegt in
der Verantwortung des Anlagenbetreibers ein anlagenweites Si-
cherheitskonzept zu entwickeln und die Anlage mit entsprechen-
den Sicherheitseinrichtungen auszustatten.
Jede Anlagenkomponente kann Gefährdungen verursachen. Es
liegt in der Verantwortung des Anlagenbetreibers zu prüfen, ob
durch die Verwendung des Pumpen-Controllers weitere Sicher-
heitseinrichtungen erforderlich werden, wie z. B. der Einsatz einer
Sicherheitssteuerung.
08.12.2020
Kapitel 2.3 „Sicherheitseinrichtungen" auf Seite 15 beach-
Intelligenter Pumpen-Controller bplogic
2 Sicherheit
15