1.
Das Awendungsmodul in den Handbetrieb schalten.
2.
oder
antippen, bis im rechten Anzeigebereich der Anwendungseinzelan-
sicht die Festsollwertliste angezeigt wird (Abb. 55/1).
3.
Gewünschten Festsollwert antippen.
4.
Gewünschten Wert eingeben.
5.4.3 Parallelbetrieb
Der Parallelbetrieb oder Gruppenbetrieb ermöglicht die gleichzeitige Steuerung und
Regelung von bis zu 6 Pumpen, die alle in ein gemeinsames Rohrleitungssystem
fördern. Auf diese Weise kann ein breites Spektrum an unterschiedlichen Förder-
mengen bereitgestellt werden. Außerdem kann der Parallelbetrieb den Ausfall einer
Pumpe durch den Einsatz einer Redundanzpumpe ausgleichen.
Die Pumpen können im Parallelbetrieb in verschiedenen Betriebsarten betrieben
werden.
•
Stellbetrieb
•
Regelbetrieb
•
Kaskadenbetrieb
•
Betrieb als Redundanzpumpe
•
Gleichmäßiger Betrieb
Die Betriebsarten werden im Folgenden näher erläutert.
5.4.3.1
Stellbetrieb mit einer Pumpengruppe
Im Stellbetrieb mit einer Pumpengruppe gibt der Pumpen-Controller jeder Pumpe
der Gruppe die gleiche Soll-Drehzahl vor.
Das Vorgehen orientiert sich an
einer Pumpe ausführen" auf Seite 100.
Das Anwendungsmodul einstellen wie dort beschrieben.
08.12.2020
Intelligenter Pumpen-Controller bplogic
5 Pumpen-Controller betreiben
Kapitel 5.4.1„Stellbetrieb mit
105