11.
Instandhaltung / Wartung
Eine einfache und kostengünstige routinemäßige Wartung kann sicherstellen, dass die Hebebühne normal und
sicher funktioniert.
Befolgen Sie den folgenden routinemäßigen Wartungsplan in Bezug auf den tatsächlichen Arbeitszustand und
die Häufigkeit der Benutzung Ihrer Hebebühne.
Vor Gebrauch bewegliche Teile mit Lithiumfett schmieren.
Nr.
Komponente
1
Steuertasten
Endschalter max. Höhe
2
Endschalter Sicherheitshöhe
3
Pneumatik Wartungseinheit
4
Hydraulikblock und –ventile
5
Ölschläuche und –verbindungen
Pneumatikschläuche und -
6
verbindungen
7
Sicherheitsrasten, Entriegelung
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19
Methode
Überprüfen Sie, ob die Steuertasten als „gedrückt halten
zum Bewegen" funktionieren und ob sie die angegebene
Funktion erfüllen.
Drücken Sie die „UP"-Taste und überprüfen Sie, ob die
Hebebühne bei maximaler Hubhöhe nicht weiter ansteigt.
Drücken Sie die „DOWN I"-Taste und überprüfen Sie, ob
die Hebebühne bei der Sicherheitshöhe von ca. 20cm
stehen bleibt.
Überprüfen Sie den Filter auf Geräusche, um
sicherzustellen, dass keine Leckage auftritt. Überprüfen
Sie, ob der Wasserstand unter der Höchstgrenze und der
Ölstand über der Mindestgrenze liegen.
Überprüfen Sie, ob die Ventile undicht sind. Reinigen oder
wechseln Sie das Ventil, wenn Leckagen auftreten.
Vor Gebrauch der Hebebühne prüfen, dass keine Leckage
vorliegt.
Vor Gebrauch der Hebebühne prüfen, dass keine Leckage
vorliegt.
Überprüfen Sie durch Drücken der Steuertasten, ob beide
mechanischen Riegel gleichzeitig ein- und ausgekuppelt
werden können.
Prüfung
Täglich
Täglich
Täglich
Täglich
Täglich
Täglich
Täglich
Seite | 25