Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Twin Busch TW445P-H3 Installation, Bedienung Und Wartung

4-saulen-dreifachparkhebebühne

Werbung

Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3
TW445P-H3_4-Säulen_Parkhebebühne_Handbuch_de_00_30062023.pdf
Stand -00, 30.06.2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Twin Busch TW445P-H3

  • Seite 1 Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 TW445P-H3_4-Säulen_Parkhebebühne_Handbuch_de_00_30062023.pdf Stand -00, 30.06.2023...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 Inhaltsverzeichnis Allgemeines ............................1 Identifikation der Gebrauchsanleitung....................1 Technische Daten ..........................1 Modifikation des Produktes ......................... 1 Sicherheitsbezogene Informationen ..................... 1 Sicherheitsanweisungen ........................2 Warnhinweise und Symbole ........................3 Allgemeine Bauteile ..........................4 Abmessungen ............................5 Betriebsbedingungen ...........................
  • Seite 3: Allgemeines

    Die Viersäulen-Parkhebebühne ermöglicht das Parken mehrerer Fahrzeuge auf geringem Raum und eignet sich für private und gewerbliche Anwendungen. Sie ist CE-zertifiziert und entspricht den aktuellen Sicherheitsnormen. Die TW445P-H3 bietet Dreifach-Parkhebebühnen TW445P-H3 bietet reichlich Parkfläche für dauerhaftes Parken oder die Fahrzeugaufbewahrung. Sie bewegt sich vertikal und ist mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen Aus- Schalter, automatischer Verriegelung und Signalton während der Bewegung ausgestattet.
  • Seite 4: Sicherheitsanweisungen

    Betrieb genommen werden, wenn sie in einem betriebssicheren Zustand ist. 5.1 Sicherheitsanweisungen 5.1.1 Nutzung: Das Parksystem TW445P-H3 wurde speziell für den Zweck entwickelt, um 3 Fahrzeuge platzsparend übereinander zu parken oder aufzubewahren. Sonstige Nutzung gilt als unsachgemäßer Gebrauch und ist streng verboten. 5.1.2 Installateur: Nur geschulte Installateure mit grundlegenden Erfahrungen bei der Installation einer Fahrzeughebebühne dürfen diese Hebebühne installieren.
  • Seite 5: Warnhinweise Und Symbole

    Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 5.2 Warnhinweise und Symbole Alle Warnhinweise sind deutlich sichtbar an der Hebebühne angebracht, um sicher zu gehen, dass der Nutzer das Gerät auf sichere und angebrachte Weise benutzt. Die Warnhinweise müssen sauber gehalten und ersetzt werden, sollten sie beschädigt oder nicht vorhanden sein.
  • Seite 6: Allgemeine Bauteile

    Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 Allgemeine Bauteile Bezeichnung Hauptsäule Vordere rechte und hintere linke Säule Hintere rechte Säule Laufschiene der unteren Hebebühne Abdeckung der unteren Hebebühne Hydraulikzylinder Netzteil und Verteilerkasten Schaltkasten (Schlüsselschalter) Querstange der unteren Hebebühne Laufschiene der oberen Hebebühne Abdeckung der oberen Hebebühne Abdeckung der Säulen...
  • Seite 7: Abmessungen

    Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 Abmessungen 8. Betriebsbedingungen Diese Parkhebebühne muss unter folgenden Bedingungen installiert und betrieben werden: - Spannungsversorgung: Das 0,9 – 1,1-fache der Nennspannung, die im Vertrag, der Proforma-Rechnung oder im Kaufvertrag festgelegt ist. - Frequenz: Das 0,99 – 1,01-fache der Nennfrequenz - Umgebungstemperatur: -15℃...
  • Seite 8: Planung Des Standortes

    Wenn die Bodendicke <300 mm beträgt, wenden Sie sich bitte an Ihren Architekten oder Statiker, damit dieser die Belastung des Bodens berechnet, um sicherzustellen, dass der Boden die Last tragen kann. Das Gewicht der TW445P-H3 beträgt ungefähr 2000 kg. 15.2.2 Planung eines neuen Bodens für Ihre Hebebühne:...
  • Seite 9 Halten Sie den Arbeitsplatz trocken, sauber und aufgeräumt. Fundamentbeton mit falschen Abmessungen, schlechter Bauweise, mangelnder Betonstärke oder ohne Abfluss ist für die Installation der Park-Hebebühne nicht gestattet und Twin Busch übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen oder Verluste, die dadurch entstehen.
  • Seite 10: Ausrichtung Festlegen

    Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 9.3. Ausrichtung festlegen Vor Beginn der Montage oder Installation müssen Sie die Ausrichtung Ihrer Hebebühne festlegen. Dies hat Auswirkungen darauf, wo Sie Netzteil und Schlüsselschalter (Steuerkonsole) anbringen, die NICHT austauschbar sind. Der unten dargestellte linke Plan ist die Standardkonfiguration, wobei die Hauptsäule mit Netzteil und Schlüsselschalter an der Eingangsseite installiert sind, so dass alle Arbeiten, einschließlich Steuerung, Betrieb,...
  • Seite 11: Positionierung Einzeichnen

    Toleranz von 3 mm ein. Abmessungen des Fundaments: Für Bestellungen und Fälle mit besonderen Abmessungen wenden Sie sich bitte an unseren lokalen Partner oder an das Twin Busch-Vertriebsteam, und lassen Sie sich eine passende Zeichnung für Ihre Bestellung aushändigen. 9.4.3.
  • Seite 12: Notwendiges Werkzeug

    Für das Abladen und den Transport von Waren ist ein 5-Tonnen-Gabelstapler oder Kran erforderlich. 10.2 Abladen und Auspacken Wenn Sie die Waren erhalten, überprüfen Sie bitte alles gründlich. Wenden Sie sich an Twin Busch, um Mängel oder Schäden überprüfen zu lassen. Ansprüche aufgrund von Sachschäden müssen an das Speditionsunternehmen gestellt werden.
  • Seite 13 Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 Anordnung der vier Säulen: Anordnung der vier Säulen: Seite | 11...
  • Seite 14 Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 10.3.2 Querstangen 10.3.2.1 Legen Sie die vorderen Säulen (#1 und #2) vorsichtig auf den Boden und verbinden Sie die Querstangen der oberen und unteren Hebebühnen. Draufsicht der Säulen und Querstangen auf dem Boden: 10.3.2.2 Querstangen der oberen Hebebühne befinden sich an der Außenseite der Säulen und die Querstangen der unteren Hebebühne an der Innenseite.
  • Seite 15: Aufstellen Der Säulen

    Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 10.3.3 Aufstellen der Säulen Stellen Sie die 4 Säulen präzise auf den entsprechenden Kreidelinien auf. Fügen Sie dann die beiden diagonalen Ankerbolzen der einzelnen Hebebühnen ein. Noch nicht festziehen, zunächst nur locker fixieren! Ankerbolzen in der Diagonale 10.3.4 Laufschiene der unteren Hebebühne.
  • Seite 16: Laufschiene Der Oberen Hebebühne

    Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 10.3.5 Laufschiene der oberen Hebebühne Befestigen Sie die Rampen und Rad-Stopper der unteren Hebebühne entsprechend der oberen Abbildung 4.3.4. 10.3.6 Laufschiene der oberen Hebebühne Installieren Sie die Laufschienen der oberen Hebebühne. Beide Laufschienen verfügen an der Innenseite über Kanten, um Abdeckplatten zu halten.
  • Seite 17 Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 10.3.8 Seitenschienen Verbinden Sie die vorderen und hinteren Säulen mit den Seitenschienen. Noch nicht festziehen! Seitenschienen 10.3.9 Obere Abdeckplatten Bereiten Sie die Abdeckplatten und die Sturzsicherung (dreieckig) auf dem Boden vor und installieren Sie dann die Abdeckplatten der einzelnen Säulen darauf, sowie die U-förmigen Haken. Mit Bolzen und Muttern befestigen.
  • Seite 18: Stahlseilführung

    Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 10.3.10 Stahlseilführung Unter der linken Laufschiene befinden sich Stahlseile, die zuvor mit dem Hydraulikzylinder vorbereitet wurden. Finden Sie die 4 Seilenden und führen Sie sie in die 4 Säulen ein und führen Sie sie durch die einzelnen Säulen durch das größere Fenster unter den Löchern der Sturzsicherung.
  • Seite 19: Öl In Den Öltank Einfüllen

    Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 10.3.11 Öl in den Öltank einfüllen Das Netzteil läuft mit #46 Hydrauliköl, verschleißfreie Bauart, 12 Liter. Dieses Öl ist für normale Temperatur geeignet. Bei niedrigeren Temperaturen wird #32 Hydrauliköl empfohlen. Netzteil an der Hauptsäule montieren 10.3.12 Netzteil Das Netzteil wird auf der Grundplatte der Hauptsäule befestigt.
  • Seite 20: Hydraulikölleitung

    Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 10.3.14 Schlüsselschalter Der Schlüsselschalter, auch bekannt als Steuerkonsole, verfügt über einen Schlüssel und eine Not-Aus-Taste. Er befindet sich an der Vorderseite der Hauptsäule. Im Werk wurden bereits Löcher vorgesehen. Schlüsselschalter vorne an der Hauptsäule 10.3.15 Hydraulikölleitung Ein Teil des Ölschlauchs wurde werkseitig bereits mit dem Zylinder unter der linken Laufschiene verbunden.
  • Seite 21: Alle Bolzen Der Anlage Festziehen

    Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 10.3.16 Alle Bolzen der Anlage festziehen Ziehen Sie alle Bolzen der Hauptstruktur fest, mit Ausnahme der Ankerbolzen. 10.3.17 Grenzschalter An der Hauptsäule befinden sich Grenzschalter (2 Stück), einer für die untere Hebebühne, einer für die obere.
  • Seite 22: Verdrahtung Der Elektromagnete

    Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 10.3.18 Verdrahtung der Elektromagnete Alle Elektromagnete der oberen Hebebühne (4 Stück) sind an der Spitze der Säule installiert, zusammen mit der Abdeckplatte. Bitte führen Sie die Verdrahtung (W11, W12, W13, W14) entsprechend des folgenden Diagramms durch, wobei alle bei W10 beginnen.
  • Seite 23 Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 Einzelheiten der Verdrahtung Verlegen der Stromkabel Grenzschalter 10.3.19 Strom in den Stromkasten einführen, zusammen mit Kabel W14, abdeckt durch eine Aluminiumblende Seite | 21...
  • Seite 24: Endgültige Prüfliste

    Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 10.3.20 Testlauf Führen Sie Strom in das Parksystem entsprechend des Schaltplans in Kapitel 11.4 Schaltplan zu und führen Sie den Testlauf ein paar Mal durch. Stellen Sie die Stahlseile und die Ebenheit der Hebebühne bei Bedarf neu ein.
  • Seite 25: Bauteilzeichnungen

    Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 10.5 Bauteilzeichnungen Artikelbezeichnung Spez. Menge 1-2-3-4 Sechskant-Bolzen M12*35 Sechskant-Bolzen M12*35 Seite | 23...
  • Seite 26 Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 Artikelbezeichnung Spez. Menge 1-2-3-4-C1 Sechskant-Bolzen M14*45 Sechskant-Bolzen M14*45 Sechskant-Bolzen M14*40 Schraubmuttern Flache Unterlegscheibe Seite | 24...
  • Seite 27 Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 Artikelbezeichnung Spez. Menge Sechskant-Bolzen M10*35 Kreuzschlitz-Flachkopfschrauben M4*25 Kreuzschlitz-Flachkopfschrauben M4*12 Sechskant-Bolzen M8*40 Flache Unterlegscheibe Kreuzschlitz-Flachkopfschrauben M5*10 Flache Unterlegscheibe Bolzen Ankerbolzen M8*65 Bolzen Ankerbolzen M16*220 Innensechskantschrauben M12*15 Seite | 25...
  • Seite 28 Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 Artikelbezeichnung Spez. Menge Ankerbolzen M16*220 Seite | 26...
  • Seite 29: Hydraulik- Und Elektrik

    Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 11. Hydraulik- und Elektrik 11.1. Hydraulik-Schaltplan Bezeichnung Bezeichnung Füllmittel Zylinder Motor Magnetventil Getriebepumpe Drosselventil Ablassventil Öltank Einweg-Ventil Seite | 27...
  • Seite 30: Einstellen Der Druckeinstellung Des Druckablassventils

    Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 11.2. Hydraulik-Schaltplan Vorsicht: Es können schwere Fehlfunktionen oder sogar Verletzungen auftreten, wenn die vom Hersteller verlangten Einstellungsmethoden nicht eingehalten werden. Vor Einstellungen müssen Sie sich an Twin Busch wenden, um Erlaubnis oder technische Unterstützung zu bitten.
  • Seite 31: Notablass Bei Entriegelten Sicherheitsrasten

    11.2.2.3 Schrauben Sie die Mutter wieder an, wenn Sie fertig sind. 11.2.3 Notablass bei entriegelten Sicherheitsrasten Vorsicht: Darf nur von fachkundigem Personal durchgeführt werden. Wenden Sie sich an Twin Busch. 11.2.3.1 Schrauben Sie die Kappe von der Not-Druckentlastung des Magnetventils ab.
  • Seite 32 Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 11.3. Elektronik-Schaltplan Seite | 30...
  • Seite 33 Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 11.4 Elektronik-Schaltplan Seite | 31...
  • Seite 34: Betrieb

    Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 12. Betrieb 12.1 Allgemeine Hinweise 12.1.1 Nur geschulte Personen dürfen die Hebebühne betreiben. 12.1.2 Verwenden Sie die Hebebühne nicht, wenn der Boden gerissen ist oder Komponenten kaputt sind. 12.1.3 Verwenden Sie die Hebebühne nicht, wenn sich Personen oder Hindernisse über oder unter der Hebebühne befinden.
  • Seite 35: Reinigung Und Schutz Der Oberfläche

    Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 13. Reinigung und Schutz der Oberfläche 13.1 Reinigung der Oberfläche 13.1.1 Eine regelmäßige Reinigung der Hebebühne hilft dabei, das System zu pflegen, was dringend erforderlich ist. - Die Hebebühnen können nachdem sie von Autos befahren wurden, mit einem Besen oder einem Staubsauger gereinigt werden (Monatlich empfohlen).
  • Seite 36: Allgemeine Wartung

    Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 14. Wartung 14.1 Allgemeine Wartung Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung getrennt wurde und die Hebebühne gegen Wiedereinschalten bzw. gegen Bewegung vor den Wartungsarbeiten gesichert ist. Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird, sollte die Stromversorgung abgeschaltet werden, um Unfälle zu vermeiden und um Energie zu sparen.
  • Seite 37: Wartung Und Instandhaltung Des Netzteils

    Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 14.2 Wartung und Instandhaltung des Netzteils 14.2.1 Untersuchung des Netzteils 14.3.1.1 Regelmäßige Inspektion 14.2.1.1.1 Führen Sie einen kompletten Zyklus der Park-Hebebühne durch, um sicherzustellen, dass sie normal unter Druck gesetzt und der Druck wieder abgelassen werden kann.
  • Seite 38: Wartung Des Zylinders

    Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 14.3 Wartung und Instandhaltung des Netzteils Nur geschulte und qualifizierte Mitarbeiter dürfen Inspektion, Wartung und Instandhaltungsarbeiten am Zylinder durchführen. 14.3.1 Inspektion des Zylinders Vor der Installation und Nutzung des Zylinders: 14.3.1.1 Überprüfen Sie den tatsächlichen Arbeitsdruck und ob der Druck am Zylinder ausreicht.
  • Seite 39: Fehlerbehebung

    Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 15. Fehlerbehebung 15.1 Allgemeine Wartung Problem Mögliche Ursache Lösungen Schließen Sie die Leitungen von der Der Motor dreht aufgrund falscher Hauptstromversorgung an den Motor neu Verdrahtung in die falsche Richtung. an, damit dieser in die richtige Richtung dreht.
  • Seite 40 Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 Das Einweg-Ventil muss gereinigt oder Das Ventil des Einweg-Ventils ist verstopft ausgetauscht werden Der Druck kann nicht gehalten Das Magnetventil muss gereinigt oder Das Ventil des Magnetventils ist verstopft ausgetauscht werden werden, nachdem die Hebebühne Das Auslassrohr ist nicht befestigt oder...
  • Seite 41 Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 15.2 Hydraulikzylinder Problem Mögliche Ursache Lösungen Kohlensäurehaltiges Öl Die Luft muss abgelassen werden Der Reibungswiderstand ist zu hoch oder verändert sich aufgrund unsachgemäßer Senken Sie den Reibungswiderstand Herstellung oder Montage von Teilen mit relativ durch Schmierung...
  • Seite 42 Handbuch 4-Säulen Parkhebebühne TW445P-H3 Netzteil muss repariert oder ausgewechselt Nicht genügend Ölversorgung für das Netzteil werden Durchmesser der Ölrücklaufleitung muss Zu hoher Ölrücklaufwiderstand in der erhöht werden. Senken Sie den Druck des hydraulischen Rücklaufleitung Rückdruckventils Zu geringer Druck oder Regulierung Druck des Druckablassventils erhöhen...
  • Seite 43 Nummer: Betrieb: Betriebsanweisung Bearbeitungsstand: 00/00 Kfz- Hebebühne Arbeitsplatz/Tätigkeitsbereich: 1. ANWENDUNGSBEREICH Arbeiten mit der Fahrzeughebebühne 2. GEFAHREN FÜR MENSCH UND UMWELT  Gefahren durch Abstürzen und Herabfallen von Teilen und Lasten  Beim Bewegen der Hebebühne Gefahren durch Quetsch- und Scherstellen 3.
  • Seite 44: Prüfbuch Für Hebebühnen

    ______________________________________________________ Betreiber: ______________________________________________________ ______________________________________________________ Tag der ersten Inbetriebnahme: _______________________________________ technische Daten siehe Typ-Schild bzw. Betriebsanleitung Twin Busch GmbH T.: +49 6251 70585-0 Amperestraße 1 F.: +49 6251 70585-29 D-64625 Bensheim e.: info@twinbusch.de technische Regeln, BG-Vorschriften, -Regeln, -Informationen und -Grundsätze TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung...
  • Seite 45: Aufstellungsprokoll

    Aufstellungsprokoll Die Hebebühne Typ __________________ mit der Seriennummer ___________________________ wurde am _______________ bei der Firma ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ aufgestellt, die Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen. Die Aufstellung erfolgte durch den Betreiber / Sachkundigen (nichtzutreffendes streichen) Der Betreiber bestätigt das ordnungsgemäße Aufstellen der Hebebühne unter Berücksichtigung der Betriebsanleitung und dem Prüfbuch, sowie der einschlägigen technischen Regeln und Vorschriften, insbesondere, dass der Boden den Anforderungen entspricht.
  • Seite 46 Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ ______________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger ______________________________________________________________...
  • Seite 47 Sicherheitsüberprüfung gemäß BGG 945-1 DGUV Grundsatz 308-003 2-Säulenhebebühne Typ: Seriennummer: _____________________ ___________________________________ Prüfung vor Inbetriebnahme / regelmäßige / außerordentliche Sicherheitsüberprüfung Prüfschritt Mangelhaft Nachprüfung Anmerkung Ordnung Warnzeichen Typenschild Funktion der Endabschaltung Zustand Gummiteller Funktion Tragarmverriegelung Tragkonstruktion (Risse usw.) Funktion Sicherheitsklinken Sitz aller tragenden Schrauben Zustand Ausgleichsseil Zustand Abdeckungen Zustand Kette...
  • Seite 48 Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ ______________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger ______________________________________________________________...
  • Seite 49 Sicherheitsüberprüfung gemäß BGG 945-1 DGUV Grundsatz 308-003 2-Säulenhebebühne Typ: Seriennummer: _____________________ ___________________________________ Prüfung vor Inbetriebnahme / regelmäßige / außerordentliche Sicherheitsüberprüfung Prüfschritt Mangelhaft Nachprüfung Anmerkung Ordnung Warnzeichen Typenschild Funktion der Endabschaltung Zustand Gummiteller Funktion Tragarmverriegelung Tragkonstruktion (Risse usw.) Funktion Sicherheitsklinken Sitz aller tragenden Schrauben Zustand Ausgleichsseil Zustand Abdeckungen Zustand Kette...
  • Seite 50 Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ ___________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger ___________________________________________________________...
  • Seite 51 Sicherheitsüberprüfung gemäß BGG 945-1 DGUV Grundsatz 308-003 2-Säulenhebebühne Typ: Seriennummer: _____________________ ___________________________________ Prüfung vor Inbetriebnahme / regelmäßige / außerordentliche Sicherheitsüberprüfung Prüfschritt Mangelhaft Nachprüfung Anmerkung Ordnung Warnzeichen Typenschild Funktion der Endabschaltung Zustand Gummiteller Funktion Tragarmverriegelung Tragkonstruktion (Risse usw.) Funktion Sicherheitsklinken Sitz aller tragenden Schrauben Zustand Ausgleichsseil Zustand Abdeckungen Zustand Kette...
  • Seite 52 Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ __________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger __________________________________________________________...
  • Seite 53 Sicherheitsüberprüfung gemäß BGG 945-1 DGUV Grundsatz 308-003 2-Säulenhebebühne Typ: Seriennummer: _____________________ ___________________________________ Prüfung vor Inbetriebnahme / regelmäßige / außerordentliche Sicherheitsüberprüfung Prüfschritt Mangelhaft Nachprüfung Anmerkung Ordnung Warnzeichen Typenschild Funktion der Endabschaltung Zustand Gummiteller Funktion Tragarmverriegelung Tragkonstruktion (Risse usw.) Funktion Sicherheitsklinken Sitz aller tragenden Schrauben Zustand Ausgleichsseil Zustand Abdeckungen Zustand Kette...
  • Seite 54: Umbauten Und Wesentliche Instandsetzungen

    Umbauten und wesentliche Instandsetzungen Datum / Name...

Inhaltsverzeichnis