Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Festnetz-Telefonverbindung; Gsm/Gprs/Sms - Visonic PowerMaster-30 G2 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMaster-30 G2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. PROGRAMMIERUNG

4.6.2 Festnetz-Telefonverbindung

Die PowerMaster-Alarmzentrale besitzt einen eingebautes Wählgerät für die Übermittlung von Meldungen an
Wachdienste (siehe Abschnitt 4.6.4, Option 41) und/oder private Telefonanschlüsse (siehe Abschnitt 4.6.5 "
") über das analoge Festnetz. Hier können Sie die Einstellungen vornehmen, die sich auf den Festnetz-
Privat
Telefonanschluss beziehen, an den das PowerMaster-System angeschlossen ist.
04:KOMMUNIKATION
Geben Sie "1:FESTNETZ" ein, wählen Sie die Option, die Sie konfigurieren möchten (siehe Anweisungen oben und in
Abschnitt 4.6.1) und nehmen Sie dann die nachfolgende Tabelle her.
Option
ORTSVORWAHL
NR. AMTSLEITUNG
WAHLMODUS

4.6.3 GSM/GPRS/SMS

Das GSM/GPRS-Modul kann mit dem Empfänger der Notruf- bzw. Wachzentrale über einen GPRS-, GSM Voice-
(analog) oder SMS-Kanal kommunizieren.
Jeder dieser Kanäle lässt sich gesondert einschalten und konfigurieren, um die Übertragung von Ereignismeldungen
individuell einzustellen. Wenn alle Kanäle eingeschaltet sind, benutzt das GSM/GPRS-Modul immer zuerst den GPRS-
Kanal. Falls dies nicht geht, versucht es das System mit dem "GSM-Voice-Kanal". Falls dies nicht geht, versucht es
das System mit jeder anderen möglichen Methode (Festnetz-Breitband) und erst danach per SMS. Durch Ausschalten
von Kanälen des GSM-Moduls wird der Modul dazu gebracht, eine andere als die o.g. Sequenz abzuarbeiten.
04:KOMMUNIKATION
Geben Sie "2:GSM/GPRS/SMS" ein, wählen Sie das Menü, das Sie konfigurieren möchten (siehe Anweisungen oben
und in Abschnitt 4.6.1) und nehmen Sie dann die nachfolgende Tabelle her, der Sie detaillierte Erläuterungen und
Konfigurationsanweisungen für jede Option entnehmen können.
Option
GPRS REPORT
GSM REPORT
SMS AN PRIV.
GPRS APN
40
⋅ ⋅ ⋅
1:FESTNETZ
Konfigurationsanleitung
In manchen älteren Festnetzen ist es eventuell nicht möglich, von der Alarmzentrale aus
andere Festnetztelefonnummern anzuwählen (wie Notruf- bzw. Wachzentralen oder private
Telefonanschlüsse), wenn die gewählte Nummer eine Ortsvorwahl enthält, die identisch mit
der Ortsvorwahl der Zentrale ist (d. h. die Ortsvorwahl für das Festnetz stimmt bei der
Zentrale und den anderen Telefonnummern überein).
Wenn das gleiche Problem beim Festnetz, an das die Zentrale angeschlossen ist, auftritt,
müssen Sie hier die Ortsvorwahl (bis zu 4 Ziffern) der Festnetztelefonleitung eingeben, an die
die Zentrale angeschlossen ist, sodass der PowerMaster die Ortsvorwahl der gewählten
Rufnummer überspringt, wenn eine andere Festnetztelefonnummer, für die die gleiche
Ortsvorwahl programmiert wurde, gewählt wird.
Geben Sie die Präfix-Ziffer (falls notwendig) ein, damit das System bei der Anbindung an
Nebenstellenanlagen Zugang zu einem externen Telefonanschluss erhält.
Legen Sie das Wählverfahren fest, das das automatische Wählgerät, mit dem die
PowerMaster-Alarmzentrale ausgestattet ist, verwenden soll.
Optionen: Impuls und Tonwahl (DTMF) (Standardeinstellung).
⋅ ⋅ ⋅
2:GSM/GPRS/SMS
Konfigurationsanleitung
Legen Sie fest, ob das System Meldungen an einen PowerManage-Server des Wachdienstes
über den GPRS- (IP)-Kanal senden soll. Weitere Angaben siehe Abschnitt 4.6.4, Optionen 21 &
22.
Optionen: Ausgeschaltet (Standardeinstellung); Eingeschaltet.
Legen Sie fest, ob das System Meldungen an einen analogen Empfänger des Wachdienstes
über den GSM-Kanal senden soll. Weitere Angaben siehe Abschnitt 4.6.4, Option 41.
Optionen: Ausgeschaltet (Standardeinstellung); Eingeschaltet.
Hinweis: wenn der GPRS Report eingeschaltet ist und eine Verbindung zu einem
PowerManage-Server besteht, werden keine Meldungen an den analogen
Empfänger verschickt, auch wenn „GSM Report" eingeschaltet ist.
Legen Sie fest, ob das System Meldungen an einen SMS-Empfänger des Wachdienstes über
den GSM-Kanal mittels SMS senden soll. Weitere Angaben siehe Abschnitt 4.6.4, Optionen
26 & 27.
Optionen: Ausgeschaltet (Standardeinstellung); Eingeschaltet.
Geben Sie die APN, die für die GPRS-Kommunikation verwendet wird, ein (max. 40 Stellen).
Hinweis: Um die APN einzugeben, sollten Sie den "String Editor" am Ende dieses
Abschnitts verwenden.
⋅ ⋅ ⋅
Gewählte Option
⋅ ⋅ ⋅
Gewählte Option
D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2
Sprache an

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis