1. EINFÜHRUNG
PowerMaster®-30 G2 ist ein professionelles Einbruch- und Gefahrenmeldesystem, welches die neuartige PowerG™
Zwei-Wege-Funktechnologie von Visonic unterstützt. Diese Systeme zeichnen sich durch unvergleichliche Stabilität der
Funkverbindung, überlegene Reichweite sowie eine lange Batterielebensdauer aus. Sie bieten eine perfekte und
benutzerfreundliche Lösung sowohl für Wachdienste und Notrufzentralen als auch professionelle Errichter.
Dieses Handbuch gilt für die Version PowerMaster-30 G2 v17 und höher. Die meisten aktualisierten Handbücher
können von der Visonic-Website heruntergeladen werden.
Abhängig von lokalen Bestimmungen, Kundenspezifischen Varianten oder Firmware Versionen des Systems, kann es
vorkommen, das die Zentrale Menüs aufzeigt, die in dieser Anleitung nicht erklärt sind oder das in der Anleitung Menüs
erklärt sind, die von der Zentrale nicht wiedergegeben werden. Im Bedarfsfall ist der Installateur zu kontaktieren.
Hinweis: "Pmaster" wird als Abkürzung für "PowerMaster" verwendet.
Im Lieferumfang sind 2 Handbücher enthalten:
Installationsanleitung (das vorliegende Handbuch) – zur Verwendung durch den Errichter während der Installation
und Konfiguration des Systems
Bedienungsanleitung – ebenfalls zur Verwendung durch den Errichter während der Installation und Konfiguration
des Systems, aber auch für den Eigentümer/Hauptbenutzer des Systems ("Master-Benutzer"), sobald die Installation
abgeschlossen ist. Übergeben Sie dieses Handbuch an den Master-Benutzer des Systems.
1.1 Leistungsmerkmale des Systems
Die folgende Tabelle listet die Leistungsmerkmale des PowerMaster-Systems auf, wobei jedes Leistungsmerkmal und
seine Anwendung beschrieben wird.
Leistungsmerkmal
Alarmverifikation durch
Bilder
Kamerabilder auf Anfrage
Einfaches Einlernen
D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2
Beschreibung
Wenn das PowerMaster-System
zusammen mit einem Next CAM PG2
PIR-Kameramelder und GPRS-
Kommunikation verwendet wird, überträgt
es kurze, in den Alarmsituationen
aufgenommene Bildserien an die
Wachzentrale. Das System sendet die
Bilder bei Einbruchalarmen, Feuer oder
Notruf/Panik je nach Einstellung an die
Wach- und Notrufleitstelle.
Das PowerMaster-System kann auf
Anfrage von einem PowerManage-Server
Bilder der Next CAM PG2 bereitstellen,
wenn ein entsprechender Befehl von der
Wachdienstzentrale kommt. Um die
Privatsphäre des Kunden zu schützen,
kann das System individuell so
eingerichtet werden, dass das "Bilder auf
Abruf" nur in spezifischen Systemmodi
(z.B. Anwesend Aktiv, Abwesend Aktiv,
Deaktiviert) möglich ist und auch nur
innerhalb eines bestimmten Zeitfensters
nach einem Alarmereignis.
PowerG-Geräte müssen an der
Alarmzentrale "eingelernt" werden. Auch
"Voranmelden" (= "manuelles Einlernen")
ist möglich, indem die PowerG-Geräte-ID-
Nr. eingegeben und dann das Gerät in der
Nähe der Alarmzentrale aktiviert wird.
1. EINFÜHRUNG
Konfiguration und Verwendung
1. Einrichtung GPRS-Kommunikation:
siehe GSM-Modul-Installation (Abschnitt
3.4)
2. Konfiguration der
Kameraeinstellungen: siehe
Installationsanleitung für Next CAM PG2.
3. Einschalten der Feuer- und pers.
Alarmüberprüfung: siehe Unterabschnitt
4.6.6 Konfiguration von PIR-Kameras für
Alarmüberprüfung per Video
1. Einrichtung der "Bilder auf Abruf"-
Funktion: siehe Unterabschnitt 4.6.6
Konfiguration von PIR-Kameras für
Alarmüberprüfung per Video
2. Abrufen und Wiedergabe von
Videobildern: siehe Bedienungsanleitung
für das PowerManage-System, Abschnitt
5 - Betrachten und Behandeln von
Ereignissen
So lernen Sie Geräte ein oder melden
sie vorab an: siehe Unterabschnitt 4.4.2
Hinzufügen neuer drahtloser Geräte und
verdrahteter Melder
3