Im Falle einer Panne bei einem weitern Reifen, aktualisiert die
Instrumententafel den Wert für die noch fahrbaren Kilometer, je nach
Entfernung, die schon seit der ersten Panne zurückgelegt wurde, und
zeigt die Seite wie im Beispiel
10
an.
Während der Anzeige der Störungen mit Prioritätsstufe 0 (normale
Reifenpanne) oder Prioritätsstufe 2 (Reifenpanne bei Run Flat-
Reifen, bei moderater Geschwindigkeit und mit Reifen, die noch
ein Weiterfahren ermöglichen) kann der Fahrer die OK-Taste mit
der "ESCAPE"-Funktion drücken (siehe S. 113): Die Anzeige
verschwindet, wohingegen die Kontrollleuchte im Armaturenbrett im
Dauerlichtmodus eingeschaltet bleibt.
Auch in dem Fall bleibt die Bildschirmseite TYRES aufrufbar, um
jederzeit feststellen zu können, welche Reifen eine Panne haben
(Beispiel 11).
Reifendruck
unzureichend
Nicht 80 km/h
überschreiten
10
Es kann passieren, dass das System nicht feststellen kann, welcher der
Reifen den Defekt signalisiert. In dem Fall erscheint die Anzeige, wie
im Beispiel
(Fahrzeug mit Run Flat-Reifen).
Das Symbol und die Meldung bleiben für ca. 20 Sekunden aktiviert
und danach erscheint wieder die zuvor aktivierte Anzeige, während die
Kontrollleuchte im Armaturenbrett im Dauerlichtmodus eingeschaltet
bleibt.
Wenn das Fahrzeug mit Reifen vom Typ Run Flat ausgerüstet ist,
berechnet die Instrumententafel die verbleibende Reichweite und
wiederholt die Anzeige der Bildschirmseite, die im Beispiel
ist, nach 50 km. Die gleiche Anzeige (Hinweis, die Geschwindigkeit
von 80 km/h nicht zu überschreiten) erscheint für den Fall, dass
das Fahrzeug die 80 km/h überschreitet. Wenn 100 km Fahrstrecke
zurückgelegt worden sind, erscheint die Anzeige, wie in Beispiel
(Hinweis, die Fahrt nicht fortzusetzen).
Reifendruck
unzureichend
Fahrt beenden
11
12
(Fahrzeug mit normalen Reifen) oder wie in Beispiel
Reifendruck
unzureichend
Nicht 80 km/h
überschreiten
12
13
3
13
zu sehen
12
13
Sicherheit
79