Beschreibung der Komponenten
1. Tubus (11). Monokular, durch 360° drehbar zur Mi tbeobachtung ohne die Notwendigkeit, das Stativ
zu bewegen.
2. Okular (1). Diese dem Auge am nächsten gelegene Linsengruppe vergrößert das durch das Objektiv
erzeugte Bild. Das Okular integriert einen Zeiger, damit der Anwender einen Mitbeobachter auf eine
bestimmte Präparatstelle aufmerksam machen kann.
3. Objektivrevolver (3). Durch Drehung des Objektivrevolvers kann der Anwender die Vergrößerung
ändern. Die richtige Positionierung der Objektive im Strahlengang wird durch Rastungen gesichert.
4. Objektive (4). Die der abzubildenden Probe, bzw. dem abzubildenden mikroskopischen Präparat am
nächsten gelegene Linsengruppe.
5. Objekttisch (6). Auflagefläche des Präparats am Mikroskop. Der Objektträger wird durch
Objektklemmen arretiert.
6. Kondensor (7). Optimiert die Beleuchtung zur Steigerung der Auflösung sowie des Bildkontrastes.
7. Fokussierknöpfe (14-15). Mit dem auf beiden Seiten des Tubusträgers gelegenen größeren Knopf
wird das mikroskopische Bild zunächst grob fokussiert, während die Feineinstellung des Bildes mit
dem kleineren Feinfokussierknopf durchgeführt wird.
8. Beleuchtung (10-16). Die Variante SFC-100FL hat eine Wolframlampe 220/20W, die Variante SFC-
100FL(H) eine Halogenlampe 12V/10W.
Montage
Alle die für die Montage des Mikroskops beschriebenen Schritte müssen äußerst vorsichtig
ausgeführt werden, ohne die einzelnen Teile des Mikroskops mit Gewalt anzubringen.
A. Filter: Dieser Filter sollte eingebaut werden, wenn die Beleuchtung des Sehfeldes vergilbt erscheint.
Blaufilter in den unter dem Kondensor (7) gelegenen Filterhalter (9) einführen. Dabei den Filterhalter
horizontal öffnen. Darauf achten, dass der Filter richtig sitzt, und den Filterhalter dann in seine
ursprüngliche Lage zurückbringen.
Achtung: Bevor Sie das Stativ mit einer Stromquelle verbinden, überprüfen Sie unbedingt, dass die
Spannung dieser Quelle mit der Spannung des Stativs übereinstimmt.
Bedienung
A. Inbetriebnahme
1. Mikroskop an eine Stromquelle anschließen.
2. Schalter in die ON Stellung drücken (10)
B. Fokussierung
1. Objektiv 4X (4) durch Drehen des Objektivrevolvers
(3) in den Strahlengang bringen. Es sollte hörbar
einrasten.
2. Objekttisch (6) durch Drehen der Grobfokussierung (14) bis zum Anschlag absenken.