Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

1
Bedienungsanleitung
Serie ST-30
Copyright © 02/02
Motic Microscopes, European Division.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Motic ST-30 Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Serie ST-30 Copyright © 02/02 Motic Microscopes, European Division.
  • Seite 2 1. Okular 2. Okularstutzen Dioptrienei nstellung 3. Prismengehäuse 11. Tubusträger 12. Sicherungsschraube 4. Tubuskopf Tubuskopf 13. Fokussierung 5. Objektive 14. Sicherungsschraube Illuminator 15. Säule Auflichtbeleuchtung Schalter Auflicht (I) 7. Ein-Aus-Schalter 8. Objektklemmen Schalter Durchlicht(T) 9. Objekttisch 18. Stativfuß ST-30C-2LOO...
  • Seite 3 Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Motic Mikroskops. Mikroskope von Motic sind Präzisionsgeräte, die vor der Auslieferung einer gründlichen Prüfung unterzogen werden, damit sie bei Ihnen im einwandfreien Zustand ankommen. Sie vereinen eine einfache Handhabung und optimale Funktionalität mit minimalen Wartungsbedürfnissen.
  • Seite 4 Linsenoberfläche verfärben, bzw. schädigen und damit die Qualität des mikroskopischen Bildes beeinträchtigen könnten. Beschreibung der Komponenten 1. Tubuskopf (4). Je nach bestellter Variante binokular oder monokular und durch 360° drehbar. 2. Okular (1). Diese dem Auge am nächsten gelegene Linsengruppe vergrößert das durch das Objektiv erzeugte Bild.
  • Seite 5 Bedienung A. Inbetriebnahme Zum Lieferumfang des Stereomikroskops gehören zwei Tischplatten. Eine ist aus Mattglas zur Beobachtung mikroskopischer Objektträger oder dünner, bzw. durchsichtiger Proben wie zum Beispiel Blätter oder Insektenflügel. Die schwarzweiße Tischplatte dient zur Untersuchung undurchsichtiger Objekte sowie zur Sezierung. Die optimale Kontrastierung einer Probe hängt von der gewählten Farbe der Tischplatte ab.
  • Seite 6 4. Der Tubusträger (11) ist auf einer Säule (15) montiert und kann zur Aufnahme unterschiedlich großer Proben angehoben, bzw. abgesenkt werden. a. Tubuskopf (4) mit einer Hand stützen, ohne Optikteile zu berühren. b. Ohne den Tubuskopf loszulassen, Sicherungsschraube des Tubusträgers (12) lösen.
  • Seite 7 Adaption einer Foto- bzw. Videokamera (nur bei der Variante ST-38). Die Variante ST-38 verfügt über einen vertikalen Fotoausgang am Tubuskopf zur Installation einer Spiegelreflex- bzw. Videokamera mit den entsprechenden Adaptern. Im vertikalen Ausgang wird das Bild durch das nicht im Strahlengang befindliche Objektiv erfaßt, d.h. wenn wir durch den Binokulartubus bei der Vergrößerung 2X beobachten, empfängt die Kamera Bilder durch das Objektiv 4X.
  • Seite 8 4. Kamera gemäß Herstellerangaben bedienen. Falls das Monitorbild bei einem Objektivwechsel defokussiert erscheint, kann es am CS-Mount liegen. Gemäß dem Verfahren zur Parfokalitätseinstellung montieren oder entfernen. Wartung ACHTUNG: ZU IHRER EIGENEN SICHERHEIT SOLLTEN SIE VOR JEDER WARTUNG DAS MIKROSKOP AUSSCHALTEN ALLEN STROMQUELLEN TRENNEN,...
  • Seite 9 a. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn den Lampenschutz (14) entfernen. b. Glühlampe mit einem Tuch vorsichtig anfassen und aus der Fassung ziehen. c. Ersatzlampe in die Fassung einführen. d. Sollten irrtümliche Fingerabdrücke auf der Glühlampe sein, muss sie gereinigt werden, da ihre Lichtdurchlässigkeit und Lebensdauer sonst beeinträchtigt werden könnten.
  • Seite 10: Fehlersuche

    Schraube im Ring mit dem Sechskantschlüssel 2mm lösen. Zum Nachziehen des Drehmoments der Grobfokussierung wird der Ring gegen den Uhrzeigersinn, zur Lockerung im Uhrzeigersinn gedreht. Sechskantschraube anziehen. Fehlersuche: ELEKTRISCHE PROBLEME PROBLEM URSACHE LÖSUNG Glühlampe funktioniert nicht Steckdose inaktiv. Durch einen qualifizierten Techniker reparieren lassen.
  • Seite 11: Durchgeführt Werden

    Beschreiben Sie das Problem, bzw. spezifizieren Sie die benötigte Untersuchung auf einem beigefügten Zettel. Garantie Alle MOTIC Mikroskope werden gegen alle Fertigungsfehler für einen Zeitraum von 5 Jahren garantiert. Schäden durch unautorisierte Reparaturarbeiten, bzw. durch eine unsachgemäße Anwendung oder Modifikation des Mikroskops sind von der Haftung ausgeschlossen. Glühlampen und Sicherungen sind nicht unter Garantie.

Diese Anleitung auch für:

St-30c-2looSt-36c-2looSt-30c-6led