Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken - Binder KB 53 Betriebsanleitung

Kühlinkubatoren mit kompressortechnologie und programmregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Nichtbeachtung der Hinweise zu Reinigung und Desinfektion des Gerätes.
• Überschütten des Gerätes mit Wasser oder Reinigungsmittel, Eindringen von Wasser ins Gerät bei Be-
trieb, Reinigung oder Wartung.
• Reinigungsarbeiten bei eingeschaltetem Gerät.
• Betreiben des Gerätes bei beschädigtem Gehäuse oder beschädigter Netzzuleitung
• Weiterbetreiben des Gerätes bei einer offensichtlichen Fehlfunktion
• Einbringen von Gegenständen, insbesondere metallischen Gegenständen, in Lüftungsschlitze oder an-
dere Öffnung oder Spalten des Gerätes
• Menschliches Fehlverhalten (z. B. mangelnde Erfahrung, Qualifikation, Stress, Ermüdung, Bequemlich-
keit)
Zur Vermeidung dieser und anderer Risiken durch fehlerhafte Bedienung dient die Erstellung von Betriebs-
anweisungen durch den Betreiber. Die Anlage von Arbeitsanweisungen (SOPs) wird empfohlen.

1.10 Restrisiken

Unvermeidbare konstruktive Merkmale eines Gerätes sowie der bestimmungsgemäße Anwendungsbe-
reich können auch bei korrekter Bedienung ein Gefährdungspotenzial für den Anwender beinhalten. Zu
solchen Restrisiken zählen Gefährdungen, die trotz der inhärent sicheren Konstruktion, vorhandener tech-
nischer Schutzeinrichtungen und Sicherheitsvorkehrungen und ergänzender Schutzmaßnahmen nicht aus-
geschlossen werden können.
Hinweise am Gerät und in der Betriebsanleitung warnen vor Restrisiken. Folgen dieser Restrisiken und
erforderliche Maßnahmen zu deren Vermeidung sind in der Betriebsanleitung genannt. Zudem sind betrei-
berseitige Maßnahmen zu ergreifen, um die Gefährdungen durch unvermeidliche Restrisiken zu minimie-
ren. Hierzu zählt insbesondere die Erstellung von Betriebsanweisungen.
Die folgende Aufzählung nennt zusammenfassend die Gefährdungen, vor denen in dieser Betriebsanlei-
tung sowie im Servicemanual an geeigneter Stelle gewarnt und Schutzmaßnahmen aufgezeigt werden:
Auspacken, Transport, Installation
• Rutschen oder Kippen des Gerätes
• Aufstellung des Gerätes in nicht zulässigen Bereichen
• Installation eines beschädigten Gerätes
• Installation eines Gerätes mit beschädigter Netzzuleitung
• Ungeeigneter Aufstellungsort
• Fehlender Schutzleiteranschluss
Normalbetrieb
• Montagefehler
• Berühren heißer Oberflächen am Gehäuse
• Berühren heißer Oberflächen im Innenraum und an den Türinnenseiten
• Abgabe nicht-ionisierender Strahlung durch elektrische Betriebsmittel
• Berühren spannungsführender Teile im Normalzustand
Reinigung und Dekontamination
• Eindringen von Wasser ins Gerät
• Ungeeignete Reinigungs- und Dekontaminationsmitteln
• Einschluss von Personen im Innenraum
KB / KB-UL (E4 + E6) 11/2020
Seite 15/148

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis