Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nabenbremsen; Rollenbremsen (Rollerbrake) - Biketec AG Flyer Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flyer:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

23.3 Nabenbremsen

Da sich der Bremskörper in der Nabe befin-
det, müssen Nabenbremsen kaum gewartet
werden.
Bei
länger
andauerndem
Bremsen wird die Nabenbrem-
se stark erhitzt. Durch die Dau-
erbelastung lässt die Bremswirkung
nach und die Bremse kann u.U. völlig
ausfallen. Richten Sie Ihre Fahrweise
dementsprechend aus.

23.3.1 Rollenbremsen (Rollerbrake)

Die Bremskraft wirkt bei Rollenbremsen vom
Bremshebel aus über einen Seilzug auf die
Bremsanlage. Bei länger andauerndem star-
ken Bremsen können sich Rollenbremsen
stark erhitzen. Bei starker Dauerbelastung
kann die Bremswirkung u.U. nachlassen.
Richten Sie Ihre Fahrweise dementsprechend
aus.
Bei Rollenbremsen muss der
Bremshebel speziell ange-
passt sein.
• Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen
den festen Sitz der Schrauben am Bremshebel.
• Durch drehen der Schrauben im Uhrzeiger-
sinn können Sie diese nachziehen. Achten
Sie auf das korrekte Anzugsdrehmoment
(siehe Kapitel 34.3 „Anzugsdrehmomente
bei Schraubverbindungen")
• Prüfen Sie die Leistung der Bremse, in-
dem Sie das E-Bike vorwärts schieben und
nacheinander den Vorderrad- und den Hin-
terradbremshebel, wie bei einer starken
Bremsung im Fahrbetrieb betätigen. Bei
korrekter Funktion der Bremse sollte das
Vorderrad dabei so verzögert werden, dass
sich das Hinterrad vom Boden hebt. Die
Bremskraft am Hinterrad sollte so stark
sein, dass es blockiert.
• Fetten Sie den Seilzug in regelmäßigen Ab-
ständen.
• Lassen Sie die Bremse in regelmäßigen
Abständen mit Rollenbremsenfett von
Shimano fetten.
Bremsbeläge
gehören
zungsbedingt
zu
den
schleißteilen. Lassen Sie re-
gelmäßig die Bremsbeläge von allen
Bremsen von einem Fachhändler über-
prüfen und ggf. auswechseln.
Nach einer längeren Standzeit kann
sich Flugrost in der Bremse bilden, der
zu einer erhöhten Bremswirkung führt.
Bei Fahrtantritt sollten Sie daher mehr-
mals leicht bremsen, dadurch wird der
Flugrost abgeschabt. Damit verhindern
Sie, dass die Bremse plötzlich blockiert.
Bremsen Sie bei langen Berg-
abfahrten nicht ununterbro-
chen, da die Bremsen ansons-
ten sehr heiß werden können, wodurch
sich
die
Bremsleistung
Bremsen Sie bei langen und steilen Ab-
fahrten unbedingt abwechselnd mit bei-
den Bremsen, damit sich die jeweils an-
dere Bremse abkühlen kann. Berühren
Sie die Bremsen nach dem Fahren für
mindestens 30 Minuten nicht, da diese
sehr heiß werden können.
Bremstrommel
nut-
Ver-
69
verringert.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis