Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schlauch Flicken; Reifen Und Schlauch Montieren - Biketec AG Flyer Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flyer:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Zu Beginn muss die Reifenflanke über das
Felgenhorn gehebelt werden.
• Setzen Sie den zweiten Reifenheber im Ab-
stand von ca. 10 cm von ersten an und he-
beln Sie den Reifen ein weiteres Stück aus
dem Felgenbett.
• Dies wiederholen Sie solange, bis der Rei-
fen auf einer Seite vollständig gelöst ist.
• Nun können Sie den Schlauch aus dem Rei-
fen entnehmen.

20.4 Schlauch flicken

• Pumpen Sie den Schlauch wieder auf um
überprüfen zu können wo der Schlauch
beschädigt wurde. Evtl. müssen Sie hierfür
vorher wieder den Ventileinsatz(Blitz- o.
Dunlopventil) montieren.
• Idealerweise können Sie die beschädigte
Stelle durch Eintauchen in einen Wasser-
behälter schnell identifizieren. Diese sind
durch austretende Luftblasen gut sichtbar.
• Unterwegs können Sie den Schlauch auch
stark aufpumpen. Durch den hohen Druck
entweicht je nach Größe des Defekts sehr
viel Luft, die man hören bzw. spüren kann,
wenn man den Schlauch nah am Gesicht
vorbeiführt.
• Um den Schlauch flicken zu können, muss
dieser an der schadhaften Stelle unbedingt
trocken sein.
• Rauen Sie nun den Bereich der Beschädi-
gung mit einem Schmirgelpapier auf dem
Schlauch leicht und vorsichtig auf.
• Tragen Sie die Gummilösung an und um die
undichte Stelle möglichst dünn und gleich-
mäßig auf.
• Lassen Sie die Gummilösung einige Minu-
ten antrocknen.
• Drücken Sie den Gummiflicken möglichst
fest auf die beschädigte Stelle und lassen
diesen noch einige Minuten trocknen.

20.5 Reifen und Schlauch montieren

Kontrollieren Sie den Reifen vor
der Montage auf Fremdkörper,
wie z.B. Scherben, Dornen oder
Nägel, auf der Außen- und Innenseite
und entfernen Sie diese gegebenenfalls.
Stellen Sie auch sicher, dass während
bei der Montage keine Fremdkörper in
das Reifeninnere gelangen können.
Außerdem sollte der Schlauch zu
jeder Zeit faltenfrei, nicht verdreht oder
gequetscht sein.
Achten Sie auch bei der Reifenmon-
tage auf die Laufrichtung. Diese ist auf
der Reifenflanke mit einem erkennba-
ren Pfeil festgehalten.
• Zu Beginn stellen Sie bitte sicher, dass das
Felgenband intakt ist und alle Speichenlö-
cher verdeckt sind.
• Ziehen Sie eine Seite des Reifens auf die
Felge komplett auf.
• Fädeln Sie jetzt das Ventil durch die Ventil-
bohrung in der Felge
• Montieren Sie ggf. das Ventil und pumpen
Sie den Schlauch leicht auf, bis er seine
runde Form annimmt.
• Legen Sie den Schlauch komplett in den
Reifen.
• Um die zweite Seite des Reifens leichter
montieren zu können, ziehen Sie die bereits
montierte kräftig in die Mitte der Felge. Da-
durch rutscht diese in den Felgenboden.
• Danach kontrollieren Sie den Sitz des Ven-
tils (möglichst gerader Austritt aus der Fel-
ge) und korrigieren Sie ggf.
• Ziehen Sie mit beiden Händen kräftig die
zweite Seite des Reifens über das Felgen-
horn auf.
• Kontrollieren Sie nochmal den korrekten
Sitz des Ventils und pumpen Sie den Reifen
leicht auf.
• Anhand des Kontrollrings am Reifen kön-
nen Sie den Sitz und Rundlauf des Reifens
beurteilen. Sollte dieser nicht rund laufen,
korrigieren Sie dies durch walkende Hand-
bewegungen an der jeweiligen Stelle oder
evtl. auch am ganzen Reifen.
• Abschließend können Sie den Reifen wieder
auf den empfohlenen Reifendruck aufpum-
pen. Dieser ist auf der Reifenflanke in bar
oder psi vermerkt.
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis