Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laufrad Ausbauen; Vorderrad Ausbauen; Hinterrad Ausbauen - Biketec AG Flyer Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flyer:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20.2 Laufrad ausbauen

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass es sich bei
den folgenden beschriebenen Arbeitsschritten
um ein Beispiel handelt. Deshalb beachten Sie
bitte auch die Hinweise des jeweiligen Herstel-
lers oder kontaktieren Ihren Fachhändler.

20.2.1 Vorderrad ausbauen

• gegebenenfalls vor Radausbau Lampenka-
bel entfernen
• Öffnen Sie den Schnellspanner, wenn ihr
FLYER über einen solchen verfügt (siehe
Kap. 7.2 „Schnellspanner bedienen").
• Ist ihr Vorderrad mit Achsmuttern befestigt,
lösen Sie diese gegen den Uhrzeigersinn mit
einem geeigneten Maulschlüssel (15mm).
• Sollte ihr Vorderrad durch besonders aus-
geformte Ausfallenden gegen ungewolltes
Herausfallen gesichert sein, drehen Sie
die Achsmuttern weiter im Uhrzeigersinn.
Sobald Unterlegscheiben und Achsmut-
tern die Ausfallenden nicht mehr berühren,
können Sie das Vorderrad aus der Gabel
entfernen.
• Ist das Vorderrad mit Laufradsicherun-
gen aus Blech ausgestattet, öffnen Sie die
Achsmuttern weiter durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn.
• Drücken Sie beide Blechsicherungen so
weit auseinander, bis sie die Ausfallenden
nicht mehr berühren
• Entfernen Sie nun das Vorderrad aus der
Gabel

20.2.2 Hinterrad ausbauen

Mit Schnellspanner:
• Schalten Sie hinten auf das kleinste Ritzel,
wenn ihr FLYER über eine Kettenschaltung
verfügt. Dadurch wird der Ausbau des Hin-
terrades stark erleichtert, weil die Kette
und damit auch das Schaltwerk entspannt
werden.
• Wenn Ihr Hinterrad mit einem Schnell-
spanner in Position gehalten wird, lösen
Sie diesen (siehe Kap. 7.2 „Schnellspanner
bedienen").
• Heben Sie nun den hinteren Teil Ihres
FLYERs mit der linken Hand leicht an, damit
das Hinterrad entlastet wird.
• Geben Sie dem Hinterrad einen Schlag von
oben und leicht nach vorn.
• Das Laufrad wird freigegeben und kann aus
der Kette gefädelt werden.
Legen Sie Ihren FLYER immer
auf die linke Seite, damit kein
Gewicht auf dem Schaltwerk
lastet. Dieses ist eines der empfindlichs-
ten Komponenten an einem E-Bike.
Mit Nabenschaltung:
• Um das Hinterrad ausbauen zu können muss
das Kabel von der Schalteinheit gelöst werden:
2 0
-8 S
C J
N
P A
JA
Schalteinheit
Schritt 1: Stellen Sie die Schalthebel in die Po-
sition „1"
Auf
1
stellen
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis