Info-Modus
Zum Zugang zum Info-Modus das Symbol „i"
drücken, wenn das Gerät ausgeschaltet, abkühlt
oder im manuellen Modus ist. Der Bildschirm
„Info-Modus" gibt Zugang zu:
- Information - Einstellungen
- Zähler
- Service
- Optionen
- Fertigung
Info-Modus: Bildschirm
"Informationen"
Figure 7: Info Mode, Information Screen
Anzeigen im Bildschirm "Informationen":
- Seriennummer
- Menüversion
- Sage Firmware
- Phoenix Firmware
- Servicenummer
- VAC (Volt) – Ansicht Zugangsstrom
- Anleitungen: Ansicht Installationsinfos,
Bedienung und Wartung des Ofens.
Info-Modus: Bildschirm "Zähler"
Figure 8: Info Mode, Counters Screen
Anzeige im Bildschirm "Zähler":
- Zähler Garvorgänge
- Gesamtgarzeit
- Magnetronzeit
- Gesamtzeit (Gerät an)
- Leistungszyklen: Anzahl der Zeit, in der der
Ofen Leistung zugeschaltet hat.
- Fehlerlog: Zeitanzeige aller Fehleraufkommen
und der Fehlercodes.
Info-Modus: Bildschirm "Optionen"
In der Ebene Info-Modus (Information) oder
im Bildschirm "Zähler" „Login" zum Zugang in
den Bildschirm "Optionen" drücken. Danach das
Passwort 9 4 2 8 eingeben und „ENTER" drücken.
Figure 9: Info Mode, Options Screen
Im Bildschirm "Optionen" aktivieren/deaktivieren:
- Editing
- mehr garen
- Menü laden
- Leuchtring
- VAC
- Demomodus
- manuelles Garen
- Diagnosemodus
- F2 Bypass
- heißer Stein
Edit JA/NEIN:
Der Editier-Modus aktiviert oder deaktiviert das
Portal, über das der Anwender Menüeinstellungen
ändern, Gruppen und Positionen/Produkte neu
benennen und die Gartemperatur ändern kann.
Das Edit-Symbol erscheint unten im Bildschirm
(Seite 8), wenn die Option auf JA gesetzt ist. Siehe
Seiten 20 - 21 weitere Details zum Editieren von
Menüeinstellungen.
Mehr garen JA/NEIN:
Zum Einstellen von „mehr garen" (ob ja oder nicht)
erscheinen die drei Alternativen zum "Mehr garen"
am Ende eines Garzyklus. Diese Option muss aktiv-
iert werden, um ein Produkt über seine ursprüngli-
che Garzeit hinaus zu garen. Siehe Seite 11 für
Details.
Menü laden JA/NEIN:
Menüladen aktiviert oder deaktiviert die
USBErkennung, welche dem Bediener ermöglicht,
neue Menüeinstellungen von USB herauf oder
herunter zu laden. Bei Einstellen von Menüladen
auf NEIN kann der Anwender kein Menü laden.
Siehe Seite 18 für weitere Details.
15