Troubleshooting-Übersicht
Dieser Abschnitt enthält Informationen über:
- Fehlercode-Beschreibung
- Fehlercode-Troubleshooting
- Troubleshooting ohne Fehlercode
Für Informationen zum Zugang zum Testmodus
siehe Seite 19. Für Informationen und Bilder zu
Ersatzteilen siehe Anhang.
Fehlercode-Beschreibung
Zur Einsicht ins Fehlerlog siehe Seite 19.
F1: Schlechter Lüfterlaufstatus
Dieser Fehler wird angezeigt, wenn die
Motorsteuerung keinen Laufstatus anzeigt.
Motor und Motorsteuerung werden in
allen Modellen mit Spezialhandling im
Testmodus dauerüberwacht (siehe „Steuerung
Lüftergeschwindigkeit" Seite 20). Wird ein Fehler
ermittelt, hört der Ofen auf zu garen und geht in
den „Abkühl"-Bildschirm und „F1: Blower" blinkt.
Beim Einschalten des Ofens versucht die Steuerung,
den Motor neu zu starten. Ist der Neustart erfolg-
reich, wird die Fehlermeldung im Display gelöscht.
Die Fehlermeldung wird auch gelöscht bei Beginn
des Garens oder wenn der Lüftermotor im
Testmods getestet wird (Seite 20, Kapitel „Steuerung
Lüftergeschwindigkeit").
F2: Niedrige Gartemperatur
Dieser Fehler wird angezeigt, wenn die
Garraumtemperatur während eines Garzyklus 67 ºC
unter die eingestellte Temperatur fällt (Feststellung
nach fünf Sekunden in einem Garzyklus).
Der Fehler wird im Display gelöscht, wenn der
Garvorgang weitergeht und die Garraumtemperatur
im Bereich von 67 ºC der eingestellten Temperatur
ist, oder wenn die Heizelemente im Testmodus
geprüft werden (Seite 20, Kapitel „Oberhitzetest"
und „Unterhitzetest").
F3: Spannung am Magnetron
Dieser Fehler wird angezeigt, wenn der
Stromtransformator an der Eingangs-/Ausgangs-
Steuerkarte weniger als 10Amp. ermittelt. Der
Fehler wird angezeigt, während eines Garzyklus mit
Mikrowellen oder im Testmodus.
Der Fehler wird im Display gelöscht, wenn der
Garzyklus weitergeht und wenn 10 Amp. oder mehr
ermittelt werden, oder wenn die Magnetrone im
Testmodus ausreichend Strom haben.
F4: Türmonitor defekt
Dieser Fehler wird angezeigt, wenn die Steuerung
ermittelt, dass der Monitorriegelschalter vor dem
Primär- oder Sekundärschalter öffnet. Zusätzlich
löst dieser Fehler die 20-Amp F3 Sicherung aus,
wenn das Hochspannungs-Mikrowellensystem bei
Auftreten des Fehlers aktiviert ist. Der Fehler wird
im Display gelöscht, wenn der Ofen aus und wieder
eingeschaltet wird.
HINWEIS: Türriegelschalter sind parallel geschaltet.
Für den Schaltplan siehe Seite 64. Der Fehler wird
während eines Garzyklus und bei zugeschalteter
Mikrowelle im Testmodus angezeigt (siehe Seite 19).
F5: Magnetron-Überhitzung
Dieser Fehler wird angezeigt, wenn entweder das
Magnetronthermostat 138 ºC erreicht oder der
Thermostatanschluss lose ist.
Die Thermostate machen einen automatischen Reset
und sind in Reihe geschaltet. Der Fehler wird im
Display gelöscht, wenn der Garzyklus weitergeht
und das Thermostat geschlossen und korrekt ange-
schlossen ist.
F6: Hohe Temperatur im Elektrofach
Dieser Fehler wird angezeigt, wenn die Temperatur
im Elektrofach über 70 ºC liegt, vom Fühler in
der Steuerkarte gemessen. Die Temperatur im
Elektrofach wird jede Minute überwacht.
Der Fehler wird im Display gelöscht, wenn beim
nächsten Test die Thermoelement-Temperatur über
70 ºC ist.
45