Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TurboChef  Bullet Serviceanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TurboChef Bullet:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SERVICEANLEITUNG
f ür d en tu r bo c h ef bu l le t
ACHTUNG: Bitte die Anweisungen vor Gebrauch des Geräts lesen.
©2017 TurboChef Technologies, Inc.
TM
Sch nell garo fen
T M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TurboChef TurboChef Bullet

  • Seite 1 SERVICEANLEITUNG f ür d en tu r bo c h ef bu l le t Sch nell garo fen ACHTUNG: Bitte die Anweisungen vor Gebrauch des Geräts lesen. ©2017 TurboChef Technologies, Inc.
  • Seite 2 Für weitere Informationen rufen Sie bitte 800.90TURBO oder +1 214.379.6000 an Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen sind wichtig für korrekte Installation, Anwendung, Wartung und Reparatur dieses Ofens. Befolgen Sie die Vorgehensweisen und Anleitungen, um zufriedenstel- lende Garergebnisse und viele Jahre problemlosen Service zu garantieren. Fehler –...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Wichtige Sicherheitsinformationen Allgemeine Sicherheitsinformationen Verringern von Brandgefahr Erdungsvorschriften Kabelaustausch Vorsichtsmaßnahmen, um nicht exzessiver Mikrowellenstrahlung ausgesetzt zu sein RF-Interferenz-Anmerkung Erdungsschutz-Symbol Equipotential Bondiersymbol Spezifikationen und Installation Bedienungsfunktion Neue Ausführungsmerkmale Abmessungen Zertifizierungen Ofenkonstruktion Elektrospezifikationen Installation Auspackanweisungen Installationswarnungen – bitte vor Anheben des Ofens lesen Installation des Ofens Installation in Nähe einer Wärmequelle Gerätearretiersatz...
  • Seite 4 Info Modus Bildschirm „Informationen“ Seriennummer Menüversion Sage Firmwareversion Phoenix Firmwareversion Servicenummer Spannung – Ansicht Zugangsstrom Anleitungen Bildschirm „Zähler“ Zykluszähler Gesamtgarzeit Magnetronzeit Gesamtzeit (Gerät eingeschaltet) Fehlerlog Leistungszyklen Bildschirm „Optionen“ Edit Ja /Nein Weitergaren Ja/Nein Menü laden Ja/Nein Leuchtring Ja/ Nein Wechselstrom Ja/ Nein Demomodus Ja/ Nein...
  • Seite 5 Testmodus Magnetrontest Test oberes Heizelement Test unteres Heizelement Steuerung Lüftergeschwindigkeit Bildschirm „Fertigung“ Ofenmodell Seriennummer Menü von USB laden Menü auf USB speichern Firmware-Update Editier-Modus Edit Soll-Temperatur Edit Bodentemperatur-Offset Zugang zu Edit Positionenbildschirm Gruppe benennen Gruppe löschen Gruppe verschieben Positionen-Editoptionen Edit-Einstellungen Position benennen Rezept aus Kochbuch hinzufügen Gruppe ändern...
  • Seite 6 Ofentür Abnehmen/Wiedereinsetzen der Ofentür Justieren der Ofentür Verriegelungsschalter Relais - K3 Monitor Einstellen von Primär-, Sekundär- und Monitor-Schaltern Messen von RF Leckage für Mikrowellensicherheit Troubleshooting Mikrowellensystem Kondensator Kondensatortest Filament-Transformatoren Verkabelung der Filament-Transformatoren Hochspannungs-Transformatoren Verkabelung der Hochspannungs-Transformatoren Test eines Filament- oder Hochspannungs-Transformators Hochspannungs-Dioden Test einer Hochspannungs-Diode Magnetrons...
  • Seite 7 Elektrokomponenten Kühllüfter Elektrofach Thermostat Elektrofach Thermoelement Elektrofach Funkenstör-Filter Sicherungen Stromzuleitung Relais - K6 Spannung Relais - K7 alle Kühllüfter Spannungssensor Kabelbaum Troubleshooting Filtersystem Katalytischer Konverter Luftfilter Lüftungskatalysator Troubleshooting Troubleshooting Troubleshooting-Übersicht Fehlercodebeschreibungen F1 schlechter Lüfterstatus F2 niedrige Gartemperatur F3 niedriger Magnetronstrom F4 Türmonitor defekt F5 Magnetronüberhitzung F6 zu hohe Temperatur im Elektrofach...
  • Seite 8: Ofen Schaltpläne Und Verkabelung

    Ofen Schaltpläne und Verkabelung Relaisschaltplan Steuerkarte und Display Anschlussbelegungen Ofenschaltplan Verkabelung: Heizelement Verkabelung: Kühllüfter Verkabelung: Hochspannungs-Mikrowellenstromkreise 1 und 2 Verkabelung: Niederspannung Verkabelung: Hauptleitungsspannung 67-68 Bullet Anhang – Austausch von Ofenkomponenten Austausch von Ofenkomponenten Ofen außen Geführtes Düsenumluftsystem Mikrowellensystem Ofentür und Zubehörteile Steuerung A-10 Elektrokomponenten...
  • Seite 9: Wichtige Sicherheitsanweisungen

    WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN WARNUNG: Bei Betrieb dieses Ofens beachten Sie bitte strikt die folgenden Sicherheitsmaßnahmen zum Verringern des Risikos von Verbrennungen, Stromschlag, Feuer, Verletzung, Schäden am Ofen oder in der Nähe stehender Teile oder der Möglichkeit, exzessiver Mikrowellenstrahlung ausgesetzt zu werden. ALLGEMEINE SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie alle Anweisungen vor Betrieb dieses Gerätes.
  • Seite 10: Verringern Von Feuergefahr

    WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN VERRINGERN VON FEUERGEFAHR a Drahtbänder von Papier- oder Plastiktüten sowie Plastiktüten, die für leichteres Garen im Ofen benutzt werden sollen, entfernen. a Falls sich Materialien im Gerät entzünden, die Ofentür geschlossen halten, das Gerät ausschalten, von der Stromzufuhr trennen oder den Strom an der Sicherung oder dem Leistungsschalter abstellen. a Bei Entwicklung von Rauch das Gerät ausschalten oder den Stecker ziehen.
  • Seite 11: Vorsichtsmaßnahmen, Um Nicht Exzessiver Mikrowellenstrahlung Ausgesetzt Zu Sein

    VORSICHTSMASSNAHMEN, UM NICHT EXZESSIVER MIKROWELLENSTRAHLUNG AUSGESETZT ZU SEIN Nicht versuchen, das Gerät mit geöffneter Tür zu betreiben, das kann dazu führen, schädlicher Mikrowellenstrahlung ausgesetzt zu werden. Keinesfalls an den Sicherheitssperren herumbasteln oder sie irgendwie manipulieren. (b) Keine Gegenstände zwischen Gerätefrontseite und Tür geben oder Schmutz- oder Reinigungsmittelreste auf Dichtungsflächen ansammeln lassen.
  • Seite 12 WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN Diese Seite ist absichtlich leer.
  • Seite 13: Spezifikationen Und Installation

    Spezifikationen und Installation...
  • Seite 15: Ausführungsmerkmale

    4” (102 mm) 23.16” (588 mm) Bild 1: Bullet Ofenabmessungen Bedienungsfunktion - Neue Menüeditierwerkzeuge und USB Der TurboChef Bullet Ofen arbeitet mit - WiFi vorbereitet für vernetzte Küche Strahlungswärme kombiniert mit Hochgeschwindigkeits- Heißluftkonvektion und seitlichen Mikrowellen zum Abmessungen schnellen Garen von Lebensmitteln, ohne deren Qualität zu beeinträchtigen.
  • Seite 16: Spezifikationen Und Installation

    Personen heben. WARNUNG: Den Ofen nie am Türgriff Elektrospezifikation anheben. Er kann dadurch verbogen werden, TurboChef empfiehlt einen Type D Trennschalter für was zu einem Serviceeinsatz außerhalb der alle Installationen außerhalb der USA. Garantie führt. WARNUNG: Der Ofen muss immer korrekt Eine Phase (6200 W) auf einem Großküchenunterbau aufgestell...
  • Seite 17: Installation Des Ofens

    Für die Stabilität zusätzliche Löcher in die IInstallation in Nähe einer offenen Wärmequelle Tisch-/Wagendeckplatte bohren, falls vorhan- Wird ein TurboChef Ofen in Nähe einer dene Bohrungen nicht mit denen der Füße Wärmequelle installiert (siehe Bild unten), ist übereinstimmen. Für Details mit dem...
  • Seite 18: Ofenarretiervorrichtung

    Mit ChefComm Pro® können Sie ganz leicht Menüeinstellungen an einem Computer vornehmen und sie über Smartkarte oder USB in einen Ofen laden. Für weitere Informationen rufen Sie bitte den Kundendienst von TurboChef unter 800.90TURBO oder +1 214.379.6000 an. Bild 3: Voltwahl Datum- und Zeitvorgabe Lüftung...
  • Seite 19: Tägliche Und Vierteljährliche Wartung

    Tägliche und vierteljährliche Wartung...
  • Seite 21: Tägliche Wartung

    Tägliche Wartung Supplies and Equipment Beim Reinigen des Geräts sind die folgenden Schritte TurboChef® Oven Cleaner (Produkt-Nr. 103180), einzuhalten. Nur von TurboChef® genehmigte Reini- TurboChef ® Oven Guard (Produkt-Nr. 103181), gungsmittel verwenden. Fehlerhaftes Vorgehen oder die Kay ClickSan® sanitizer, Nylon-Scheuerschwamm, feuchte Verwendung anderer Reinigungsmittel kann zu Schäden...
  • Seite 22: Reinigung

    Schritt 8: Reinigen des Garraums Schritt 7 TurboChef ® Oven Cleaner NICHT in die Öffnungen im Garraum sprühen. • Oven Cleaner auf ein Tuch oder einen Nylonschwamm geben und Seiten, Boden und Decke des Garraums auswischen. KEINEN starken Druck auf die seitlichen Wellenführungsabdeckungen (A) ausüben.
  • Seite 23: Vierteljährliche Wartung

    Vierteljährliche Wartung Reinigungsmaterial Um eine optimale Leistung des Ofens zu gewähr- Erforderlich: Kreuzschlitz-Schraubenzieher, saubere leisten, führen Sie bitte die folgenden Reinigungs- Tücher, Gummihandschuhe zum Anfassen des katalyt- schritte alle 3 Monate oder bei Bedarf öfter durch. ischen Konverters. Empfohlen: Atemschutz, Staubsauger, Malerbürste.
  • Seite 24 REINIGUNG Diese Seite ist absichtlich leer.
  • Seite 25: Ofensteuerung Und Garen

    Ofensteuerung und Garen...
  • Seite 27: Ofensteuerung

    Bild 4: Bedienelemente HINWEIS: Die Displayoptionen variieren je nach Aktivierung der Funktionen. Ofensteuerung 6. Gruppen/Positionen (1-8 und 9-16) Das Gerät enthält 16 Lebensmittelgruppen, 1. Menüsymbol/Temperatursymbol unterteilt in 2 Gruppen à 8. Jede Gruppe Zum Einstellen des Gerätes und Garen im enthält 16 Positionen/Produkte, unterteilt in 2 Menügarmodus (Seite 9) drücken.
  • Seite 28 OFENSTEUERUNG UND GAREN Menügarmodus Das Gerät ist werkseitig mit Rezepteinstellungen vorprogrammiert. Neue Menüeinstellungen können über USB geladen (Seiten 21) oder manuell programmiert werden (Seite 23). Sind keine Einstellungen vorhanden, arbeitet der Ofen nur im manuellen Modus (Seite 13). Das Gerät arbeitet mit Heißluftkonvektion und Mikrowellen, um Produkte schneller als mit konventionellen Methoden zu garen.
  • Seite 29: Schritt 8: Produkt Prüfen/Herausnehmen

    Schritt 4: Produkte in den Ofen geben WARNUNG: Das Ofeninnere und seine Tür sind heiß! Schritt 5: Wahl einer Gruppe HINWEIS: Zur Ansicht von mehr Gruppen auf „mehr Gruppen” drücken. Schritt 6: eine Position wählen HINWEIS: Zur Ansicht zusätzlicher Positionen/Produkte auf „mehr Positionen”...
  • Seite 30: Schritt 10: Abkühlens

    OFENSTEUERUNG UND GAREN Schritt 9: Mehr Garen / mehr Bräunen / Mehr Garen und mehr Bräunen HINWEIS: Diese Option muss aktiviert werden, wenn ein Produkt über die ursprüngliche Garzeit hinaus gegart werden soll (für Detail siehe Seite 15). Zum Garen eines Produkts über die ursprüngliche Garzeit hinaus eins der Symbole in diesem Bildschirm berühren: - „Mehr Garen“...
  • Seite 31 Manueller Garmodus Der manuelle Garmodus ermöglicht spontanes, individuelles Garen, während im Menügarmodus (Seite 10) mit voreingestellten Gareinstellungen gearbeitet wird. Zum Zugang zum manuellen Modus bei ausgeschaltetem oder abkühlendem Gerät das Symbol für manuell (Seite 9) oder die Menü-/manuell- Steuerung im Menümodusbildschirm berühren (Seite 10). HINWEIS: Ist das Symbol „manuell”...
  • Seite 32: In Menü Speichern

    OFENSTEUERUNG UND GAREN ...Fortsetzung der vorherigen Seite. d. Eine Position zum Überschreiben wählen. 8. In Menü speichern HINWEIS: Zum Löschen „LÖSCHEN” drücken. Wenn Sie eine manuelle Modus-Einstellung im Ofenmenü speichern wollen (Seite 9), drücken Sie auf „im Menü speichern”. Alle sechs Events Vorgänge (Pos.
  • Seite 33: Infomodus

    Infomodus...
  • Seite 35: Bildschirm „Informationen

    Info-Modus Info-Modus: Bildschirm “Optionen” In der Ebene Info-Modus (Information) oder Zum Zugang zum Info-Modus das Symbol „i” im Bildschirm “Zähler” „Login” zum Zugang in drücken, wenn das Gerät ausgeschaltet, abkühlt den Bildschirm “Optionen” drücken. Danach das oder im manuellen Modus ist. Der Bildschirm Passwort 9 4 2 8 eingeben und „ENTER”...
  • Seite 36: Leuchtring Ja/Nein

    INFOMODUS Leuchtring JA/NEIN: Der Leuchtring vermittelt sichtbare Hinweise zum Infomodus: Einstellungsbildschirm Ofenbetrieb und zur Restgarzeit. Im Informations- oder Zählerbildschirm „Login” zum Zugang zum Einstellungsbildschirm Wechselstrom JA/NEIN: drücken. Dort das Passwort 9 4 2 8 eingeben und Bei Einstellung von Wechselstrom auf JA wird die „ENTER“...
  • Seite 37: Wifi-Netzwerk

    Anschlussfähigkeit zu bekommen oder zu halten, 2. SSID SSID ist der CASE (computergeschützte empfiehlt TurboChef den Routerkanal auf 1 zu setzen. Softwareentwicklung) Name des WiFi Netzwerks, mit dem der Ofen sich auf Ihren Wunsch verbinden soll. Sie ändern den Netzwerkkanal durch Einloggen Nach Berühren der SSID Taste mit der Tastatur auf...
  • Seite 38: Datumeinstellung

    INFOMODUS Lautstärke: 3. Wählen, auf welche Temperatur der Ofen automatisch aufheizen soll. „Lautstärke” drücken und mit den Plus-/ 4. Die Zeit im 24-Stundenformat eingeben. Minussymbolen oder dem Schieberegler die Lautstärke erhöhen oder verringern. „SPEICHERN” zum Speichern aller Änderungen berühren. Datumeinstellung: HINWEIS: Nach dem Speichern schaltet die Ein korrektes Datum ist wichtig bei Verwendung von „auto ein”...
  • Seite 39: Testmodus

    Testmodus Fehlerlog: Fehler können im Bildschirm Zähler oder History/ Verlauf eingesehen werden. Mit dem Schalter zwischen Zähler und History wechseln. Fehler beim Zählen: Zeigt die Anzahl der bei Fehlercodes entstandenen Fehler. „Reset” drücken, um alle Zähler auf 0 zu setzen und mit dem Pfeil nach unten zur Einsicht der restli- chen Feherlcodes gehen.
  • Seite 40: Test Oberes Heizelement

    INFOMODUS Test oberes Heizelement: Für Troubleshooting an F1 Fehler siehe Seite 47. Das obere Heizelement (H1) erhitzt die zirkulierende Luft von oben. Zum Einschalten Infomodus: Fertigung des oberen Elements das Symbol „Oberhitze aus” berühren. Zum Ausschalten wieder dieses Symbol berühren. Das Symbol zeigt je nach Status des Elements ein oder aus an.
  • Seite 41: Menü Von Usb Laden

    Menü von USB laden HINWEIS: Bei Laden eines Menüs von einem USB wird eine Kopie des momentanen HINWEIS: Zum Update eines Menüs kann es Menüs auf den USB gespeichert erforderlich sein, dass Sie prüfen müssen, ob der Zugang zugeschaltet ist. Siehe Seite 14 für Details. c.
  • Seite 42: Firmware-Update

    4. Wenn die Installation beendet ist, zeigt der Ofen „Installation abgeschlossen” an. b. „OK” zum Bestätigen der Wahl drücken. Firmware Update TurboChef kann in bestimmten Fällen ein Firm- wareupdate empfehlen. Das Update stellt sicher, dass Ihr Ofen mit seiner maximalen Effizienz arbeitet, jedoch Garergebnisse und Einstellungen nicht beeinflusst.
  • Seite 43: Editmodus

    Editmodus...
  • Seite 45: Editier-Modus

    Zum Ändern des Temperaturoffsets: ensieren von Über- oder Untergaren geändert werden. Falls Rezepteinstellungen nicht wie 1. Den Ofen in den Editier-Modus setzen. gewünscht gegart werden, befragen Sie Ihren Menüentwickler, autorisierten Händler oder den Kundendienst von TurboChef. 1. Den Ofen in den Editier-Modus setzen.
  • Seite 46: Gruppe Benennen

    EDITMODUS 2. Auf die aktuelle Offsettemperatur drücken. Bei 2. Wahl einer Gruppe. Nutzung von zwei Solltemperaturen mit dem Regler unten links im Bildschirm zwischen den beiden Temperaturen hin- und herschalten 3. Eine der Optionen wählen: a. Zum Editieren eines Gruppennamens „Gruppe benennen”...
  • Seite 47: Gruppe Löschen

    Löschen einer Gruppe 2. Die zu verschiebende Gruppe berühren. Zum Löschen einer Gruppe: 1. Den Ofen in den Editier-Modus setzen. 3. „Gruppe verschieben” berühren. 2. Die zu löschende Gruppe berühren. 4. Die betreffende Gruppe leuchtet blau auf. 3. Zum Löschen einer Gruppe „Gruppe löschen” drücken.
  • Seite 48: Positionen/Produkte Editieren

    EDITMODUS Positionen/Produkte editieren 4. Die zu editierende Position berühren. Zum Zugang in den entsprechenden Bildschirm: 1. „EDIT” drücken, um den Ofen in den Editier- Modus zu setzen. 5. Im Positionenedit-Bildschirm “Optionen” kann der Bediener: - Einstellungen editieren - eine Position benennen 2.
  • Seite 49 Im Positionenedit-Bildschirm “Optionen” (Seite 23) „Einstellungen editieren wählen. Hier kann der Bediener: - % Zeit editieren - % Heißluft editieren - % Mikrowelllen editieren - Garzeit editieren - eine Position benennen - einen Garzyklustest ablaufen lassen % Zeit editieren Zum Ändern ein % Zeit-Symbol drücken, den neuen Prozentsatz eingeben und „ENTER” drücken. % Zeit kann für jeden Garvorgang von 0-100 % eingestellt werden.
  • Seite 50: Garzeit Editieren

    EDITMODUS Garzeit editieren Die aktuelle Garzeit berühren. Die maximal erlaubte Garzeit ist 10:00. Mit der Zahlentastatur die Garzeit eingeben und „ENTER” drücken. Wenn alle Änderungen durchgeführt sind, mit „SICHERN” speichern. Position/Produkt benennen Den aktuellen Namen berühren. Mit der Tastatur den neuen Namen eingeben und „ENTER” drücken. Wenn alle Änderungen durchgeführt sind, mit „SICHERN”...
  • Seite 51 Position/Produkt benennen Im „Optionen Editieren” Bildschirm (Seite 23) „Position benennen” berühren zum Benennen oder Editieren eines Positionennamens. Danach zum Speichern der Änderungen „ENTER” drücken. HINWEIS: Zum Zugang zu Nummern und Zahlen das Symbol „123” drücken. HINWEIS: Dieses Sybmbol berühren zum Wechseln zwischen kleinen und großen Buchstaben.
  • Seite 52: Gruppe Ändern

    EDITMODUS Gruppe ändern Im Bildschirm “Optionen” (Seite 23) „Gruppe ändern” wählen. Eine neue Gruppe wählen. Ein leeres Feld, wohin die Position gesetzt werden soll, berühren. HINWEIS: Wird eine Position an eine bereits belegte Stelle verschoben, werden die alten Angaben überschrieben. Position/Produkt verschieben Im Bildschirm “Optionen”...
  • Seite 53: Position Löschen

    Position/Produkt löschen Im Bildschirm “Optionen” (Seite 23) „Position löschen” wählen. „OK” zum Löschen der Position berühren. HINWEIS: Eine einmal gelöschte Position kann nicht wieder hergestellt werden.
  • Seite 54 EDITMODUS Diese Seite ist absichtlich leer.
  • Seite 55: Ofensysteme

    Ofensysteme...
  • Seite 57: Lüftermotor

    Düsenumluft-System Bedingungen. Reset durch Drücken der Resettaste an der Ofenrückwand in Nähe des Kabels. Das System mit geführter Düsenumluft heizt schnell auf, filtert und führt die Heißluft dann in Düsenblech - unten den Garraum. Das untere Düsenblech führt Luft vom Lüftermotor in den Garraum.
  • Seite 58: Ofentür

    OFENSYSTEME Ofentür können die Scharnierblöcke zusammen mit der Tür entfernt werden Dieser Abschnitt enthält Informationen über fol- gende Komponenten: 4. Die Tür vorsichtig nach vorn vom Gerät weg - Ofentür ziehen. - Riegelschalter 5. Die Tür durch Festschrauben mit den - Relais (K3 - Monitor) Sechskantschrauben wieder einsetzen (oder aus Der Abschnitt enthält außerdem Hinweise für:...
  • Seite 59: Primär-, Sekundär- Und Monitorschalter Justieren

    Entscheidende Hinweise zum Justieren Primär-, Sekundär- und Monitorschalter Falls die Tür oben oder unten weg vom justieren Garraumrahmen gedreht ist, ist die Tür falsch WARNUNG: Dieser Vorgang wird bei heißem ausgerichtet Ofen durchgeführt. Bitte zum Vermeiden von Verbrennungen sehr vorsichtig beim Justieren der Korrektur Schalter sein.
  • Seite 60: Messen Von Hochfrequenzleckage Für Mikrowellensicherheit

    OFENSYSTEME c. Die Tür schließen und M, S und P Zum Messen von Hochfrequenzleckage: in Sequenz ausschalten und prüfen. 1. Das Gerät einschalten und bis zur eingestellten d. Falls die Schalter nicht in Sequenz ein- oder Temperatur aufheizen lassen (ca. 15 Minuten bei ausschalten, die Tür schließen und die/ Kaltstart).
  • Seite 61: Troubleshooting

    HINWEIS: Es können mehrere Stellen an der Tür - Magnetron-Kühllüfter sein, an denen dieser Vorgang durchgeführt werden - Magnetron-Thermostate muss. Falls das so ist, beginnen Sie jedes Mal, wenn - Relais (K1 - Filament) ein neuer Bereich gemessen wird, oder wenn die - Relais (K2 - Anode) Messung eines Bereichs länger als 60 Sekunden dau- - Relais (K7 - Bullet: Magnetron-Kühllüfter...
  • Seite 62: Filament-Transformatoren

    OFENSYSTEME 1. Die Stromzufuhr abschalten. HINWEIS: Bei US-Modellen geht das orange Kabel 2. Den Kondensator ganz entladen. immer an Anschluss 3 . 3. Den Kondensator vom Stormkreis trennen. Zum Prüfen der korrekten Verkabelung (interna- 4. Auf einen offenen oder kurzgeschossenen tional) die Spannung zwischen den Anschlüssen an Kondensator durch Einsatz einer Ohmmeterleitung FT1 und FT2 messen.
  • Seite 63: Test Eines Filament- Oder Hochspannungs-Transformators

    ieren Sie das Mikrowellensystem, und prüfen Sie Wenn die Hochspannunsgwicklung ins Negative geht, die Spannung zwischen den Anschlüssen an jedem wird die Hochspannungs-Diode nicht leitend mit Hochspannungs-Transformator. dem Hochspannungs-Transformator in Reihe mit der Hochspannungswicklung. Geht der Transformator Die Verkabelung muss korrekt sein, bevor das Gerät auf seine negative Spitze von 2400 V, beträgt die wieder in Betrieb genommen wird, die Spannung Spannung, die am Anodenkörper des Magnetrons...
  • Seite 64: Magnetron-Kühllüfter

    OFENSYSTEME Hochspannungs-Transformatoren Primärspannung, Frequenz, Sekundäranschlüsse und Anschlüsse und Widerstand Widerstand 4, Erde, 5.60–65,52 Ω NGC-3062-1 208 VAC, 60 Hz, 1 & 2, 0,819–1,001 Ω 240 VAC, 60 Hz, 1 & 3, 0,972–1,188 Ω 3, Erde, 57,52–70,30 Ω NGC-3062-2 230 VAC, 50 Hz, 1 & 2, 0,972–1,188 Ω...
  • Seite 65: Test Eines Magnetrons Auf Ein Offenes/ Kurzgeschlossenes Filament

    Test eines Magnetrons auf ein offenes/ Relais - K7 Kühllüfter kurzgeschlossenes Filament Das K7 Relais ist ein dichtes, einpoliges 240 GEFAHR: Die einzige sichere Art, ein V Wechselstrom, 24 V Gleichstrom, 20 Amp. Magnetron zu testen, ist durch einen Filaments. Relais.
  • Seite 66: Steuersystem

    Transfer zwischen der Ofensteuerung und TurboChef Connect. Der Ofen logt Vorkommnisse Das Display ist das primäre Nutzerinterface. Es wie Garzyklen und Fehler zu TurboChef Connect, ist ein 7 Zoll kapazitiver Berührungsbildschirm und Menüupdates können über TurboChef aus- mit Dickglas-Schutzabdeckung. Einbezogen gelöst werden.
  • Seite 67: Elektrokomponenten

    Elektrokomponenten Sicherungen Die F1 und F2 Sicherungen sind Klasse CC, Dieser Abschnitt enthält Informationen über fol- 12-Amp, ATMR. Die Sicherung F3 ist Klasse CC, gende Komponenten: 20-Amp, ATMR. Die Sicherung F1 (über blaues - Elektrofach-Kühllüfter Kabel) und F2 (über braunes Kabel) lösen aus, wenn - Elektrofach-Thermostat eine Überstromsituation durch die Motorregelung, - Elektrofach-Thermoelement...
  • Seite 68: Spannungssensor

    OFENSYSTEME Spannungssensor sind in den meisten gebräuchlichen Fettlösern und Reinigungsmitteln enthalten; daher sollte nur der Nur für Nordamerikamodelle. TurboChef® Oven Cleaner verwendet werden. Kabelbaum Luftfilter Der Kabelbaum verteilt Strom an die Der Filter befindet sich an der Geräterückwand. Elektrokomponenten des Ofens. Für Schaltpläne Er hilft zu verhindern, dass Fremdkörper über...
  • Seite 69: Troubleshooting

    Troubleshooting...
  • Seite 71: Troubleshooting

    Troubleshooting-Übersicht F3: Spannung am Magnetron Dieser Fehler wird angezeigt, wenn der Dieser Abschnitt enthält Informationen über: Stromtransformator an der Eingangs-/Ausgangs- - Fehlercode-Beschreibung Steuerkarte weniger als 10Amp. ermittelt. Der - Fehlercode-Troubleshooting Fehler wird angezeigt, während eines Garzyklus mit - Troubleshooting ohne Fehlercode Mikrowellen oder im Testmodus.
  • Seite 72: F2 Niedrige Gartemperatur

    TROUBLESHOOTING F7: Thermostat offen auf, wenn das Thermostat mehr als 40 Sekunden Dieser Fehler wird angezeigt, wenn die Steuerung aber weniger als 2 Minuten 343 °C ermittelt.. ermittelt, dass eins oder beider Thermosate „offen“ F10: Kommunikationsfehler sind. Im Display wird „999º” angezeigt, was bedeu- Dieser Fehler zeigt an, dass die Nutzerinterfacekarte tet, ein Thermostat ist offen oder nicht angeschlos- (Phoenix) nicht mehr in der Lage ist, mit der...
  • Seite 73 Fehlercode-Troubleshooting Im Testmodus können Sie eine Ofendiagnose ablaufen lassen und Fehlerzählungen prüfen. Zum Zugang zum Testmodus siehe Seite 19, oder gehen Sie in den Diagnosemodus (siehe „Diagnosemodus JA/NEIN“ Seite 16) Zum Lokalisieren von Ofenkomponenten zum Testen, Einstellen oder Austausch siehe Anhang Troubleshooting: F1: LÜFTEROWER (schlechter Lüfterlaufstatus) Dreht der...
  • Seite 74 TROUBLESHOOTING Troubleshooting: F2: NIEDR.TEMP (niedrige Gartemperatur) Reset durchführen und ermit- Hat der Ist Element H1 oder H2 defekt? NEIN teln, warum ausgelöst – z.B. Temperaturbegrenzer 1. Den Heizkreislauf vom zu viel Fettbildung etc. Die ausgelöst? Hauptbegrenzerschalter trennen. Resettaste ist an der Rückwand Das obere Heizelement (H1) in Nähe des Anschlusskabels.
  • Seite 75 Troubleshooting: F3: MAG SPANN (Magnetron Spannung zu niedrig) Ist das mechanische Im Testmodus den Ist das Gerät für den internationalen Relais K6 in Ordnung? Intl. U.S. Magnetron-Kreislauf Markt oder den US-Markt? aktivieren. Liegen 10+ NEIN Amp. am Transformator an, der sich auf dem Ist die Sicherung F3 eine 20 Die Sicherung F3 austauschen K6 erset-...
  • Seite 76 TROUBLESHOOTING Troubleshooting: MONITOR (Türmonitor defekt) Sitzt der Anschluss zum Öffnen die Schalter bei Anschluss zum Monitorschalter NEIN heißem Ofen in korrek- Schalter befestigen. richtig? ter Reihenfolge (P, S, M)? (Ofen muss in den letzten 15 Min. auf Betriebstemperatur Hat die 20 Amp. Sicherung Sicherung F3 aus- NEIN gewesen sein.) Für Zugang...
  • Seite 77 Troubleshooting: F6: EC TEMP hohe Temperatur im Elektrofach Steht der Ofen in moderater Umgebungs- NEIN Temperatur (49 ºC oder weniger)? Steht der Ofen aus- Ofen an einem kühleren reichend frei für die Ofen an offenen Aufstellungsort Standort aufstellen. Belüftung? Geforderter bringen oder nebenstehende NEIN Abstand: Oben: 127 mm...
  • Seite 78 TROUBLESHOOTING Troubleshooting: F8: ZU WENIG HITZE Ofen auf „Bullet” setzen Ist der Ofen auf “Bullet” Bewegt der Lüftermotor Luft? NEIN und neu vorheizen. eingestellt? (siehe Seite 20) Im Testmodus prüfen, Bleibt der Fehler beste- siehe Seite 20, Abschnitt hen? „Lüftergeschwindigkeit prüfen”.
  • Seite 79 In den Infobildschirm gehen (Seite 15). Hat “Aus”-Bildschirm Firmware-Update durch- NEIN der Ofen die neueste Firmwareversion? gehen. Einen USB- führen (Seite 22). (Mit TurboChef Kundendienst prüfen). Stick einsetzen. Erkennt der Ofen den USB-Stick? NEIN Hinteren Luftfilter auf USB-Anschluss und USB-Verlängerungskabel ersetzen.
  • Seite 80: Troubleshooting Ohne Fehleranzeige

    TROUBLESHOOTING Troubleshooting ohne Fehleranzeige Dieser Abschnitt enthält Troubleshootingtipps für Fehler, die ohne Fehleranzeige auftreten können. Troubleshooting: „Tür offen” Anzeige bei geschlossener Tür In den Testmodus gehen (Seite Bezug: F4 MONITOR Ist Fehler „F4 19) und die Statusindikatoren NEIN Troubleshooting Seite 50. MONITOR”...
  • Seite 81: Kein Display (Bildschirm Ist Leer)

    Troubleshooting: Kein Display – Bildschirm ist leer Ofen für 20 Sekunden nehmen. Gerät wieder in Betrieb NEIN ausschalten und dann wie- der einschalten. Reagiert das Display jetzt wieder? Ist das Display leer oder zeigt es Leuchtet irgendein LED Streifen? hinten im Display? NEIN NEIN Die Stromversorgung...
  • Seite 82 TROUBLESHOOTING Troubleshooting: Berührungs-Bildschirm ist blockiert oder inaktiv Fehlersuche gemäß Abschnitt „Kein Tritt das Problem bei beson- NEIN Ist der Bildschirm leer? Display-Bildschirm, Bildschirm ist deren Foodprodukten auf? leer” auf Seite 55 durchführen. NEIN Menü neu laden (Seite21). Zeigt der Ofen eine „Tür offen”...
  • Seite 83 Troubleshooting: Ofen kühlt weiter ab, heizt weiter auf oder schaltet von selbst aus. Müssen die Türschalter justi- Wird ein Fehlercode Fehlersuche gemäß Fehlercode NEIN ert werden oder ist die Tür angezeigt? (Seiten 47-53). falsch ausgerichtet? Prüfen, ob Auto-ein/auto-aus-Funk- NEIN tionen ausgeschaltet sind, oder korrekte Türschalter justieren (Seite 35, Abschnitt Zeit einstellen.
  • Seite 84: Menü Lädt Nicht - Usb

    Ofen ist (d. h., kein USB-Anschluss und wieder herausgekommen? Tornado-Menü o. ä). -Verlängerungsabel Bleibt der Fehler beste- Falls erforderlich, von TurboChef eine ersetzen. hen, Die SD-Mikrokarte neue Datei anfordern. Bleibt das Problem ersetzen und ein Update Bleibt das Problem bestehen?
  • Seite 85 NEIN Mehrere Testgarzyklen berühren. Der Ofen durchführen und benötigt einige Minuten Die Steuerkarte prüfen, ob das Produkt Mit dem TurboChef Kundendienst zur vollständigen korrekt gart. (SAGE) ersetzen. Kontakt aufnehmen zur Suche nach Initialisierung. Ist der Ofen in Betrieb Bleibt das Problem...
  • Seite 86 Sind Menüteilenummer und Sicherstellen, dass Revision korrekt? Mit dem das Produkt vor dem Kunden prüfen oder Kontakt mit Garen korrekt gelagert/ NEIN dem TurboChef Kundendienst vorbereitet ist. aufnehmen. In den MFG-Bildschirm Menüupdate durchfüh- gehen (Seite 20). Wird die korrekte ren (Seite 21).Bleibt das Ist der Ofen auf „Bullet”...
  • Seite 87: Troubleshooting: Dampfbildung Beim Oder Nach Dem Garen

    Troubleshooting: Dampfbildung beim oder nach dem Garen Die tägliche und 1/4-jährliche Reinigung durchführen (Seiten 5-7). Sicherstellen, dass die Lüftungsöffnungen an der hin- teren Lüftungskatalysator Abdeckung nicht durch Fremdkörper blockiert sind. Immer noch Dampfbildung. Die Abdeckung Den hinteren des hinteren Lüftungskatalysator (oder Ist die Abdeckung des hin- Lüftungskatalysators evtl.
  • Seite 88 TROUBLESHOOTING Diese Seite ist absichtlich leer.
  • Seite 89 Schaltplan und Verdrahtung...
  • Seite 91 Schaltplan und Verdrahtung Dieser Abschnitt enthält einen Schaltplan und Verkabelungsübersichten für den Ofen. Außerdem detaillierte Zeichnungen jedes Kabelbaums mit beschrifteten Anschlüssen. Folgende Zeichnungen sind beigefügt: - Relaispläne (unten) - Phoenix und Sage Anschlüsse/ Kabelstecker - Schaltplan (Seite 64) - Heizelement (Seite 65) Kühllüfter (Seite 65) - Hochspannung-Mikrowellenkreislauf 1 und 2 (Seite 66) - Niederspannung (Seite 66)
  • Seite 92 SCHALTPLAN UND VERDRAHTUNG...
  • Seite 93 ENC-1401: Kabelbaum, Verkabelung, Heizelement GEFAHR: Vor Abnehmen einer Ofenkomponente sicherstellen, dass der Ofen vollständig abgekühlt (siehe Schritt 10 auf Seite 12) und von der Stromversorgung abgetrennt ist. ENC-1631: Kabelbaum, Verkabelung, Kühllüfter GEFAHR: Vor Abnehmen einer Ofenkomponente sicherstellen, dass der Ofen vollständig abgekühlt (siehe DWG NO ENC-1631 REVISIONS...
  • Seite 94 SCHALTPLAN UND VERDRAHTUNG ENC-1402: Kabelbaum, Verkabelung, Hochspannung, Mikrowellenkreisläufe 1 und 2 GEFAHR: Vor Abnehmen einer Ofenkomponente sicherstellen, dass der Ofen vollständig abgekühlt (siehe Schritt 10 auf Seite 12) und von der Stromversorgung abgetrennt ist. DWG NO ENC-1634 REVISIONS DESCRIPTION DATE APPROVED ECN #1505-021 MJL CHK BY: T WU D CASTILLO...
  • Seite 95 ENC-1632 Ansicht 1: Kabelbaum, Verkabelung, Netzspannung GEFAHR: Vor Abnehmen einer Ofenkomponente sicherstellen, dass der Ofen vollständig abgekühlt (siehe Schritt 10 auf Seite 12) und von der Stromversorgung abgetrennt ist. DWG NO ENC-1633 REVISIONS DESCRIPTION DATE APPROVED ECN #1505-021 MJL CHK: T WU 6/5/15 D CASTILLO RELEASE FOR PRODUCTION...
  • Seite 96 SCHALTPLAN UND VERDRAHTUNG DWG NO ENC-1633 REVISIONS ENC-1632 Ansicht 1: Kabelbaum, Verkabelung, Netzspannung DESCRIPTION DATE APPROVED ECN #1505-021 GEFAHR: Vor Abnehmen einer Ofenkomponente sicherstellen, dass der Ofen vollständig abgekühlt (siehe Schritt 10 auf Seite 12) und von der Stromversorgung abgetrennt ist. 3.00 5.00 10.50...
  • Seite 97 Anhang: Austausch von Ofenkomponenten...
  • Seite 99: Austausch Von Ofenkomponenten

    Austausch von Ofenkomponenten Dieser Anhang enthält Illustrationen zum Ausbau von Geräteteilen für den Service sowie deren Ersatzteilnummern und Beschreibung. Außerdem sind Nummern und Beschreibung von Zubehörteilen zum Befestigen aller Komponenten am Ofengehäuse dargestellt. Der Anhang enthält folgene Kapitel: - Ofengehäuse (Seiten A-2 + A-3) - Luftleitsystem (Seiten A-4 + A-5) - Mikrowellensystem (Seiten A-6 + A-7) - Ofentür und zugehörige Teile (Seiten A-8 + A-9)
  • Seite 100: Ofengehäuse

    ANHANG: AUSTAUSCH VON OFENKOMPONENTEN Ofengehäuse GEFAHR: Vor Abnehmen eines Ofenteils sicherstellen, dass das Gerät das „Abkühlen” vollständig durchgeführt hat (siehe Schritt 9 auf Seite 11) und vom Netz getrennt ist. 14 15 Tür zur besseren Einsicht abgenommen Begrenzer- Resettaste...
  • Seite 101 Bildnummer Beschreibung Nummer Befestigungsmaterial Nummer (Anzahl) Schild/Logo, Bullet ENC-1755 Mutter, Push, 1/8” 101293 (Stück: 2) Kat.Konverter, Lüftungsrohr RWD-9191 keins Abdeck. Abzugsrohr ENC-1080 Schraube, #8 x 3/8, Ph Mod Truss Hd, Cres 101682 (Stück: 6) Schraube, #8-16, Security, Torx Pan Hd, Sht Abdeck.
  • Seite 102 ANHANG: AUSTAUSCH VON OFENKOMPONENTEN Luftleitsystem GEFAHR: Vor Abnehmen eines Ofenteils sicherstellen, dass das Gerät das „Abkühlen” vollständig durchgeführt hat (siehe Schritt 9 auf Seite 11) und vom Netz getrennt ist. HINWEIS: Zum besseren Verständnis sind einige Teile in den folgenden Zeichnungen abgenommen.
  • Seite 103 Bildnummer Beschreibung Nummer Befestigungsmaterial Befestigungs nummer Lüftermotor NGC-1025 Mutter, 1/4 - 20, Serr Hex Flange, Plated 100906 (Stück: 6) Lüftermotor – CON-3010 Schraube, #8 x 1/2, Serr Ph Truss Hd, Sheet Mtl 101688 (Stück: 1) Geschwindigkeitsregl. Halterung kat. Konverter ( 2 Stck.) ENC-1148 Schraube, #8 x 3/8, Ph Mod Truss Hd, Cres 101682 (Stück: 1) Korb, Heizelement, oben...
  • Seite 104 ANHANG: AUSTAUSCH VON OFENKOMPONENTEN Mikrowellensystem GEFAHR: Bei eingeschaltetem Mikrowellen-Stromkreis liegt tödliche Spannung an. Vor Abnehmen eines Ofenteils sicherstellen, dass das Gerät das „Abkühlen” vollständig durchgeführt hat (siehe Schritt 9 auf Seite 11) und vom Netz getrennt ist. HINWEIS: Zum besseren Verständnis sind in den folgenden Zeichnungen einige Teile abgenommen worden. Pos.16: Wellenführungen an der Garraumwand Garraumwand Acornmutter (#8-32)
  • Seite 105 Bildnummer Beschreibung Nummer Befestigungsmaterial Befestigungs nummer Halterung, Kondensator (2) 100134 Schraube, #6-32 x 3/8, Int Tooth, PPH, SS 102911 (je 1) Kondensator 9 µF 2500VAC (2) 100232 Halterung, Kondensator Siehe Pos.1 Hochspannungs-Dode (2) 100481 Schraube, #8 x 1/2, Serr Ph Truss Hd, Sheet Mtl 101688 (je 2) Halterung, HS-Komponenten rechts ENC-1715 Halterung, HS-Komponenten links ENC-1716...
  • Seite 106: Ofentür Und Zugehörige Teile

    ANHANG: AUSTAUSCH VON OFENKOMPONENTEN Ofentür und zugehörige Teile GEFAHR: Vor Abnehmen eines Ofenteils sicherstellen, dass das Gerät das „Abkühlen” vollständig durchge- führt hat (siehe Schritt 9 auf Seite 11) und vom Netz getrennt ist. HINWEIS: Zum besseren Verständnis sind in den folgenden Zeichnungen einige Teile abgenommen worden. * Austausch des Primärschalters: a.) Einen der mit Satz NGC-3033 b gelieferten Schalter auspacken.
  • Seite 107 Bildnummer Beschreibung Nummer Befestigungsmaterial Befestigungs nummer Siehe Seite A2 Schild/Logo, Encore/Encore 2 ENC-1192 Mutter, Push, 1/8 101293 (2) Arretierung ENC-1131 Schraube, #8 x 3/8, Security, Torx Hd 102748 (2) Abdeckung, Tür, grau ENC-1121-T001 Schraube, #8 x 5/8, Ph Mod Truss Hd, Cres 101376 (11) Tür, kompletter Bausatz ENC-3003 Schraube, #10-32 x 1/2, Hex, Serr, Zinc...
  • Seite 108 A-10 ANHANG: AUSTAUSCH VON OFENKOMPONENTEN Regelsystem GEFAHR: Vor Abnehmen eines Ofenteils sicherstellen, dass das Gerät das „Abkühlen” vollständig durchge- führt hat (siehe Schritt 9 auf Seite 11) und vom Netz getrennt ist. HINWEIS: Zum besseren Verständnis sind auf den folgenden Zeichnungen einige Teile abgenommen.
  • Seite 109 ENC-1750** 101688 (qty 2) Paket, Steuerung SAGE CON-3019 Schraube, #6-32 x 1/4”, Int Tooth, PPH, SS 102910 (qty 2) Paket, Leuchtring (TurboChef ) ENC-3043-1 Mutter, #6-32, Keps Hex, Ext Tooth, Cres 102961 (qty 4) Paket, Leuchtring (SUBWAY®) ENC-3043-2 Mutter, #6-32, Keps Hex, Ext Tooth, Cres...
  • Seite 110 A-12 ANHANG: AUSTAUSCH VON OFENKOMPONENTEN Leistungskomponenten GEFAHR: Vor Abnehmen eines Ofenteils sicherstellen, dass das Gerät das „Abkühlen” vollständig durchge- führt hat (siehe Schritt 9 auf Seite 11) und vom Netz getrennt ist. HINWEIS: Zum besseren Verständnis sind auf den folgenden Zeichnungen einige Teile abgenommen. NEMA 6-30P IEC 309, 3-pin IEC 309, 4-pin...
  • Seite 111 A-13 Befestigungs Bildnummer Beschreibung Nummer Befestigungsmaterial nummer Halterung, Rückwand (nur Halterung) ENC-1374 Schraube, #8 x 3/8, Ph Mod Truss Hd, Cres 101682 (2) Halterung, Kühlabzug, mittig ENC-1206 Schraube, #8 x 1/2, Serr Ph Truss Hd, Sheet Mtl 101688 (4) Halterung, EMI-Montage ENC-1388 Schraube, #8 x 1/2, Serr Ph Truss Hd, Sheet Mtl 101688 (4) EMI-Filter, 1 Ph...
  • Seite 112 A-14 ANHANG: AUSTAUSCH VON OFENKOMPONENTEN Leistungskomponenten, Fortsetzung GEFAHR: Vor Abnehmen eines Ofenteils sicherstellen, dass das Gerät das „Abkühlen” vollständig durchgeführt hat (siehe Schritt 9 auf Seite 11) und vom Netz getrennt ist. HINWEIS: Zum besseren Verständnis sind auf den folgenden Bildern einige Teile abgenommen.
  • Seite 113 A-15 Befestigungs Bildnummer Beschreibung Nummer Befestigungsmaterial nummer Sicherungsblock, 3 Pole, 30 Amp 103566 Schraube, #8 x 1/2, Serr Ph Truss Hd, Sheet Mtl 101688 (2) Sicherung, F1, 12 Amp, Klasse CC, ATMR 100592 keins Sicherung F2, 12 Amp, Klasse CC, ATMR 100592 keins Sicherung, F3, 20Aamp,Klasse CC, ATMR...
  • Seite 114 A-16 ANHANG: AUSTAUSCH VON OFENKOMPONENTEN Diese Seite ist absichtlich leer.
  • Seite 116: Für Service Oder Informationen

    Für Service oder Informationen: RU FE N SIE IN N OR D AME RI KA Kundendienst 800.90 T U R B O au ss erh a lb vo n n o rd am e r i k a ruf e n s i e +1 214.379.6000 an oder Ihren autorisierten Fahchändler Globaler Geschäftsbereich Kundenservice:...

Inhaltsverzeichnis