Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intec MLC 8000 Betriebsanleitung Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MLC 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INTEC GmbH
Aufzugsteuerung MLC 8000
23/09/2020
Betriebsanleitung V2.0
1. Menüebene
2. Menüebene
Temperatursensor
Interne Param.
3. Menüebene
4. Menüebene
Min.Temp.
Min.Limit[°C]
Max.Temp.
Max.Limit[°C]
Kühlung [°C]
Last 0%
Last 100%
Startpos
Zählrichtung
Türzone>SGM
Min.Türzone
Inkr.Akku
AWG1-2 [mm]
Pos.mode[mm]
71/229
Beschreibung
Auswertung des Temperatursensors auf der HSE (erst ab HSE
Hardware-Version 1.5
Minimaltemperaturüberwachung aktiv ja / nein
Minimale Platinentemperatur in °C
Maximaltemperaturüberwachung aktiv ja / nein
Maximale Platinentemperatur in °C
Temperatur, bei der die Kühlung (Sond.ausgang-Kühlung; z.B.
Schaltschranklüfter) eingeschaltet wird.
Alle rot markierten Werte sind systeminterne Parameter und sollten nur
im Ausnahmefall und beim Vorliegen entsprechender Kenntnisse
verändert werden.
Analogwert des Lastsensors bei leerem Fahrkorb.
Analogwert des Lastsensors bei vollem Fahrkorb (Nennlast).
Interner Startwert für Positionszählung
Zählrichtung des Positionsgebers
Simulation des Türzonenschalters durch Steuerung (Abstand zwischen
simuliertem Signal SGO bzw. SGU und Schaltpunkt SGM)
Einstellungen bei sehr geringen Etagenabständen (< ca. 300mm): Ist der
Etagenabstand kleiner als der hier eingestellte Wert, dann haben die
beiden Etagen eine gemeinsame Türzone; d.h. die Türzone wird
zwischen den beiden Etagen nicht ausgeschaltet (sowohl
„reale" Türzonenschalter als auch die durch die Steuerung bzw. Doppel-
AWG simulierten Türzonenschalter)
Einstellung, ob der Inkrementalgeber für die Positionierung über die
Akkuspannung gepuffert wird. Bei Einstellung „Nein" wird nach
Akkubetrieb (Ausfall der Netzspannung) eine neue Eichfahrt (Fahrt zum
Resetschalter SGE) durchgeführt. Bei Einstellung „Ja" wird davon
ausgegangen, dass der Inkrementalgeber auch bei Netzausfall
weiterzählt und damit eine neue Eichfahrt nicht erforderlich ist.
Bei Verweundung des Doppel-AWG zur Positionierung: Abstand
zwischen den beiden Auswerteeinheiten und damit Differenz in der
gemessenen Position
Nur für Betrieb eines CANopen-Lift-Frequenzumrichters im
Positionsmodus: Abstand vor dem erforderlichen Bremspunkt bei
Einfahrt in eine Etage, bei dem die Zieletage noch geändert werden
kann.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Intec MLC 8000

Inhaltsverzeichnis