Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intec MLC 8000 Betriebsanleitung Seite 157

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MLC 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INTEC GmbH
Aufzugsteuerung MLC 8000
23/09/2020
Betriebsanleitung V2.0
Hauptfunktion
Subfunktion/
Richtung/
Etage
Gefahrgutruf
Gefahrguttür
Palettenruf
Etage
Palette vorh
Etage
Palett.haken
- Haken Mitte
- Haken Endpos
- Haken Mi.li
- Haken Mi.re
- Haken End.li
- Haken End.re
- Notendsch.
Palett.test
- Test ein
- Palette einf
- Palette ausf
Insp.
- Ein
Etage
Tür
diesen Ruf
Etage
Türen
Etage
Türen
-
Türen
-
Tür
-
-
-
-
-
-
157/229
Beschreibung
bereits gespeicherten Innenrufe auf dem Weg dahin noch ab. Neue Innenrufe werden
während dieser Zeit nicht angenommen. Neue Außenrufe werden gespeichert, aber
nicht angefahren.
Nach dem Erreichen der Zieletage wird der 1. neu betätigte Innenruf als Vorzugsruf
direkt angefahren. Danach geht der Aufzug wieder in Normalbetrieb.
Spezielle Steuerung für Gefahrguttransporte:
Setzen eines Rufes für den Gefahrguttransport.
Falls kein separater Türtaster existiert (Parameter „Gefahrguttansp." -> „Türeingang"
auf „nein"), dann kann mit diesem Eingang auch die Tür geöffnet bzw. geschlossen
werden, falls sich der Aufzug in der eingestellten Etage befindet.
Weitere Einstellungen unter „Gefahrguttransp."
Separater Taster zum Öffnen bzw. Schließen der Tür bei Gefahrguttransporten
Für spezielle Autoaufzüge mit Paletten: Ruf zum Holen einer leeren Palette oder zum
Verfahren einer Palette in die spezifizierte Etage.
Für spezielle Autoaufzüge mit Paletten: Sensorsignal, ob in der spezifizierten Etage an
der angegebenen Türseite eine Palette vorhanden ist.
Für spezielle Autoaufzüge mit Paletten: Sensoreingänge zur Ermittlung der
Hakenposition
Für spezielle Autoaufzüge mit Paletten: Signaleingänge zum Testen der
Palettenvorrichtung
Steuersignale der Inspektionssteuerung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Intec MLC 8000

Inhaltsverzeichnis