Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intec MLC 8000 Betriebsanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MLC 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INTEC GmbH
Aufzugsteuerung MLC 8000
23/09/2020
Betriebsanleitung V2.0
1. Menüebene
2. Menüebene
3. Menüebene
4. Menüebene
Notstromevakuier
Min.Verz.[s]
Max.Verz.[s]
Tür zu [s]
Max.Geschw.
Auto.zurück
Verz.USV[mm]
Richtg.
Evak.typ
43/229
Beschreibung
müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
-
Aufzug steht in einer Etage
-
Es ist kein Innenruf aktiv
-
Die Lastmesseinrichtung signalisiert Nullast (falls vorhanden)
-
Der Sensor „Fahrkorb leer" ist aktiv (falls vorhanden)
Mindestwartezeit nach Aktivierung des Signal „Evakuierung", bis der
Aufzug die Evakuierungsfahrt startet, Auch wenn das Signal
„Evak.Start" schon vor Ablauf dieser Zeit gesetzt wird, wartet der Aufzug
noch mit dem Start der Evakuierungsfahrt.
Spätestens nach Ablauf dieser Zeit, nachdem das Signal "Evakuierung"
aktiviert wurde, startet der Aufzug die Evakuierungsfahrt, auch wenn das
Signal "Evak. Start" noch nicht aktiviert wurde.
Ist dieser Wert auf 0 gesetzt, dann wartet der Aufzug auf jeden Fall bis
zur Aktivierung des Signals „Evak. Start", ehe die Evakuierungsfahrt
gestartet wird.
Gibt an, nach welcher Zeit die Tür nach Erreichen der
Evakuierungsetage geschlossen werden soll. Bei Einstellung 0 bleibt die
Tür geöffnet
Max. Fahrgeschwindigkeit beim Evakuieren (v3/v2/v1)
ja: Beim Abschalten des Signals "Evakuierung" geht der Aufzug in
Normalbetrieb zurück
nein: Der Aufzug geht nicht in Normalbetrieb zurück
Verzögerungweg beim Evakuieren mittel USV. Die Steuerung schaltet
an dieser Position von Evakuierungsgeschwindigkeit vEv(USV) auf
Einfahrgeschwindigkeit v0 um. Soll der Aufzug direkt von der
Geschwindigkeit vEv(USV) anhalten, dann muss dieser Wert auf 0
gesetzt werden.
Dieser Wert kann beim Einmessen nicht mit ermittelt werden und muss
deshalb hier manuell eingestellt werden.
Auf+Ab: Die USV-Evakuierung erfolgt abhängig vom Signal „Halblast".
Bei einem erfolglosen Startversuch in der entsprechenden Richtung
(Antriebsstörung) wird der nächste Versuch in entgegengesetzter
Richtung gestartet.
Abwärts: Die USV-Evakuierung erfolgt grundsätzlich abwärts
Antrieb: Die Evakuierungsrichtung wird durch den Antrieb
(Frequenzumrichter) bestimmt aufgrund der aktuellen Lastverhältnisse
Antrieb: Die USV-Evakuierung erfolgt unter Verwendung des Antriebs
(z.B. Frequenzumrichter)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Intec MLC 8000

Inhaltsverzeichnis