Funktionen für Flächenmodelle
S.TRM - Sub-Trim einstellen.
1. Wenn Sie nicht im Programmiermodus sind, drücken
Sie beide EDIT-Tasten gleichzeitig. Suchen Sie mit
EDIT up/down das Menü S.TRM.
2. Schieben Sie den kleinen Pfeil mit CURSOR
rechts/links über den Kanal (Servo), das Sie einstel-
len wollen. Im Bild ist Servo 1 gewählt.
3. Verändern Sie mit DATA (+) oder (-) den Wert, bis
das Ruder die gewünschte Stellung hat. Werte zwi-
schen -100% und +100% sind möglich. Mit der Taste
CLEAR können Sie schnell auf 0% zurück setzen.
4. Wiederholen Sie Schritt 2 und 3 für alle Servos, die
eingestellt werden sollen.
5. Zurück in die normale Betriebsanzeige gelangen Sie,
wenn Sie beide EDIT tasten gleichzeitig drücken.
REV - Servo-Drehrichtung
Servo-Drehrichtung einstellen
1. Wenn Sie nicht im Programmiermodus sind, drücken
Sie beide EDIT-Tasten gleichzeitig. Suchen Sie mit
EDIT up/down das Menü REV.
2. Wählen Sie mit CURSOR links/rechts das Servo, das
Sie einstellen wollen. Die gewählte Ziffer blinkt.
3. Die Taste CLEAR (Active/Inhibit) schaltet die Dreh-
richtung um zwischen normal (N) und reverse (R) um.
Pfeil über der Ziffer bedeutet N = normal. Pfeil unter
der Nummer bedeutet R = reverse.
4. Wiederholen Sie die Prozedur für alle Servos, deren
Drehrichtung geänder werden muss.
5. Zurück in die normale Betriebsanzeige gelangen Sie,
wenn Sie beide EDIT tasten gleichzeitig drücken.
T.CUT - Throttle Cut = Motor AUS
Die Funktion T.CUT macht es möglich, mit einem Ta-
stendruck den Motor abzustellen, wenn der Gas-
Knüppel in Leerlaufstellung ist (unterhalb von 50% Gas).
Zwischen Halb- und Vollgas wirkt die Taste "Motor AUS"
nicht. Die Wirkungsrichtung der Tate ist einstellbar.
T,CUT - Motor AUS einstellen
1. Wenn Sie nicht im Programmiermodus sind, drücken
Sie beide EDIT-Tasten gleichzeitig. Suchen Sie mit
EDIT up/down das Menü T.CUT.
2. Bringen Sie den Gas-Knüppel ind die Leerlaufstellung
(ganz nach hinten). Stellen Sie mit DATA (+) oder (-)
die Vergasterstellung so ein, dass der Motor stehen
bleibt. ACHTUNG: Wenn der Wert zu groß ist, kann
das Gas-Servo blockieren. Wenn Sie die Taste
CLEAR (Active/Inhibit) drücken, können Sie die Ser-
vobewegung sehen. Maximal-Wert ist 50%.
3. Zurück in die normale Betriebsanzeige gelangen Sie,
wenn Sie beide EDIT tasten gleichzeitig drücken.
HINWEIS 1: Nachdem Drücken der T.Cut-Taste
(rechts pben am Sender) bleibt das Gas-Servo 2
bis 3 Sekunden stehen und kann nicht vom Gas-
Knüppel gesteuert werden.
HINWEIS 2: T.CUT kann nicht benutzt werden,
wenn das Gas mit Schalter SW-1 gesteuert wird.
STCK - Gs auf Knüppel oder Schalter
In der OPTIC können Sie wählen, ob das Gas auf Kanal
3 von einem Knüppel oder dem Schalter SW-1 gesteu-
ert werden soll. Der Schalter sitzt oben links am Sender
und ist mit "Elev Rudd D/R" bezeichnet. Für alle Model-
le, die für das nur EIN/AUS benötigen (besonders Mo-
delle mit Elektro-Antrieb), ist diese Funktio sehr nützlich.
Bedienelement für Gas wählen
1. Wenn Sie nicht im Programmiermodus sind, drücken
Sie beide EDIT-Tasten gleichzeitig. Suchen Sie mit
EDIT up/down das Menü für die Auswahl. Als Kenn-
zeichen erscheint "INPUT SEL" (Eingang wählen).
Schalter SW-1 steuert Gas Knüppel (Stick)steuert Gas
INPUT SEL
Seite 29
Flashing
INPUT SEL