Sender-Einstellungen für ein einfaches Modell (ACGL-Menü)
41. Für die Vollgas-Einstellung schieben Sie den Gas-
Knüppel ganz in Richtung Antenne und lassen ihn
dort. R/D erscheint, da beim Gas-Knüppel R/D und
L/U vertauscht sind. Achten Sie wieder auf das Ser-
vogeräusch und stellen Sie mit DATA (-) den Vergaser
auf Vollgas ein. Wenn auch bei 100% der Vergaser
nicht ganz offen ist, müssen Sie das Gestänge verän-
dern.
42. Für Seitenruder rechts wählen Sie mit CURSOR
rechts das Servo 4 an. Halten Sie den Seite-Knüppel
jetzt am rechten Anschlag. R/D erscheint. Hören Sie
wieder ein Geräusch, dann drücken Sie DATA (-) so
lange, bis das Geräusch aufhört. Wenn kein Ge-
räusch zu hören ist, lassen Sie den Wert auf 100%.
Je nachdem wie stark das Modell auf das Seitenruder
reagiert, können Sie diesen Wert später größer oder
kleiner machen. Halten Sie den Seite-Knüppel am lin-
ken Anschlag und wiederholen Sie die Prozedur für
den Ausschlag nach links.
43. Wie zuvor beschrieben stellen Sie die Werte für die
Kanäle 5 (Fahrwerk) und 6 (linkes Querruder) ein.
44. Wenn Sie die Flaps mit dem Hebel für Kanal 6 steu-
ern wollen, gehen Sie zurück in das Menü FLPT und
stellen einen von Null verschiedenen Wert ein. Bewe-
gen Sie den Hebel und stellen Sie dann den
gewünschten Wert ein.
45. Die Querruder-Differenzierung können Sie im im
Menü FLPN (Flaperon) einstellen. Zuerst reduzieren
wir den Ausschlag nach unten für das rechte Querru-
der. Drücken Sie CURSOR rechts so lange bis Pfeile
über UND unter der "1" zu sehen sind.Halten Sie den
Quer-Knüppel am linken Anschlag ud stellen Sie mit
DATA (-) einen kleineren Wert ein. 50 bis 75% sid für
den Anfang ein guter Wert. Beachten Sie, dass der
Wert für das rechte Querruder eingestellt wird.
46. Jetz wird der Ausschlag nach unten für das linke
Querruder eingestellt. Drücken Sie DATA (-) so lange
bis bis der untere Pfeil unter der "6" erscheint. Der
obere Pfeil bleibt über der "1". Halten Sie den Quer-
Knüppel jetzt am rechten Anschlag und stellen Sie mit
DATA (-) den gleichen Wert wie für das Servo 1 ein.
47. Mit Dual-Rate oder Expo können Sie die Wegeinstel-
lungen für die Knüppel während des Fluges umschal-
ten. Dual-Rate wird eingesetzt, um ein Modellsensib-
ler steurn zu können und die maximalen Ausschläge
zu verringern. Die Expo-Funktion macht die Knüppel-
wirkung in der Nähe der Mittelstellung kleiner und
nach aussen hin größer. Beide Funktionen können
gleichzeitig genutzt werden. Die Aktivierung erfolgt mit
dem selben Schalter. Jedoch kann Dual-Rate in der
einen und Expo in der anderen Schalterstellung akti-
viert sein.
48. Dual-Rate für Quer: Suchen Sie mit EDIT up/down
das D/R-Menü (siehe Bild unten).
Pfeil unten zeigt an,
idass der Wert für
die untere Stellung
des Schalters gilt
49. Die Dual-Rate- Einstellung für Quer beeinflusst bei-
de Querruder, wenn Flaperon aktiviert ist. Mit CUR-
SOR links/rechts brigen Sie zum Einstellen von Dual-
Rate für Quer den Pfeil unter oder über die "1". Ob
der Pfeil über oder unter der "1" steht hängt von der
Position des Schalters Ail D/R (oberhalb des rechten
Knüppels) ab. Für jede Schalterstellung kann ein D/R-
Wert eingestellt werden. Merken Sie sich, welcher
Wert in welcher Stellungaktiviert ist.
50. Mit DATA (+) oder (-) können die Werte größer oder
kleiner gemacht werden. =% bis 125% sind möglich.
Achten Sie bei vergrößerten Werten darauf, dass der
mögliche Servoweg nicht überschritten wird oder die
Servos blockieren und zu viel Strom verbrauchen. Mit
der Taste CLEAR können sie schnell auf 100%
zurückstellen. Für den Anfang empfehlen wir Werte
von 75%.
51. HINWEIS: Wenn ein D/R-Wert auf 0% eingestellt
ist, kann die Funktion nicht betätigt werden. Wenn
der Schalter in dieser Stellung ist, wird das Modell
unsteuerbar.
52. Dual-Rate für Höhe: Schieben Sie mit der Taste
CURSOR rechts den Pfeil über oder unter die "2".
Stellen Sie den Wert ein, wie oben für Quer beschrie-
ben.
Pfeil oben zeigt an, dass
der eingestellte Wert für
die obere Stellung
des D/R-Schalters gilt
Seite 20