Sicherheit
1.5 Besondere Arten von Gefahren
24.05.2017
Copyright 2016 by: WATERKOTTE GmbH. Änderungen vorbehalten.
Schwere Schäden durch Fehlbedienung!
Die Wärmepumpe ist kein Spielzeug!
Halten Sie Kinder von der Wärmepumpe, insbesondere von der Bedienungsein-
richtung fern. Lesen Sie die beiliegende techn. Dokumentation.
Elektrostatische Aufladung!
Elektronische Bauteile können durch elektrostatische Vorgänge beschädigt wer-
den.
Erden Sie sich, bevor Sie elektronische Bauteile berühren.
Gefahr des Totalschadens!
Wiederholtes Wiedereinschalten der Wärmepumpe kann Totalschaden verursa-
chen!
Bei Ausfall der Wärmepumpe muss vor dem Wiedereinschalten eine Überprüfung
durch qualifiziertes und autorisiertes Personal erfolgen.
Gefahr des Totalschadens!
Der Betrieb der Anlage mit leerem Speicher zerstört den Elektroheizeinsatz! Das
Gerät darf nur eingeschaltet werden, wenn der Speicher befüllt und die hydrauli-
schen Kreisläufe vollständig gefüllt und entlüftet sind, sowie alle elektrischen An-
schlüsse fachgerecht hergestellt sind.
Um Maschinenschäden oder lebensgefährliche Verletzungen bei der Aufstellung
der Maschine zu vermeiden, sind folgende Punkte unbedingt zu beachten:
Falsch abgelegte oder unsachgemäß befestigte Maschinenteile können herab-
fallen oder umstürzen.
An noch offenen und zugänglichen scharfkantigen Maschinenteilen besteht
Verletzungsgefahr.
Unsachgemäß verlegte Leitungen (z. B. zu kleiner Biegeradius) können
Schmor- und Kabelbrände verursachen.
Ziehen Sie nicht die Aufkleber ab, die sich auf dem Gerät befinden.
Die Aufkleber dienen der Warnung oder Erinnerung; ihr Verbleib am Gerät kann
daher gewährleisten, dass Sie dieses sicher bedienen.
8 / 44
Z21394