Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Arten Von Gefahren - WATERKOTTE Goliath 6900Q Planung Und Installation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

1.4 Besondere Arten von Gefahren

11.11.2019
Copyright  2018 by: WATERKOTTE GmbH. Änderungen vorbehalten.
Die Gehäuseabdeckung während des Betriebes nicht entfernen!
Lassen Sie die Wärmepumpe abkühlen, bevor Sie die Abdeckung entfer-
nen.
Verletzungsgefahr!
Ausgelaufene Schmiermittel können bei direktem Kontakt mit der Haut zu
Verätzungen führen.
Bei Wartungsarbeiten an der Wärmepumpe geeignete Schutzkleidung tra-
gen!
Verletzungsgefahr bei Leckage im Kältekreislauf!
Bei Hautkontakt mit dem Kältemittel drohen Vereisung des Gewebes und
Erfrierungen. Hohe Dampfkonzentrationen können Kopfschmerzen,
Schwindel, Schläfrigkeit und Übelkeit hervorrufen und sogar zu Bewusstlo-
sigkeit führen. Unregelmäßiger Herzschlag (Arrhythmie).
Kontakt mit dem Kältemittel vermeiden! Von Hitze, Funken, offenem Feuer
oder anderen Zündquellen fernhalten!
Elektrostatische Aufladung!
Elektronische Bauteile können durch elektrostatische Vorgänge beschädigt
werden.
Erden Sie sich, bevor Sie elektronische Bauteile berühren.
Gefahr des Totalschadens!
Wiederholtes Wiedereinschalten der Wärmepumpe kann Totalschaden ver-
ursachen!
Bei Ausfall der Wärmepumpe muss vor dem Wiedereinschalten eine
Überprüfung durch qualifiziertes und autorisiertes Personal erfolgen.
Aufgrund des Prüfstandsbetriebes kann die Wärmepumpe Ethylen-Glykol-
reste beinhalten.
Gefahr des Totalschadens!
Das Gerät darf nur eingeschaltet werden, wenn die hydraulischen Kreis-
läufe vollständig gefüllt und entlüftet sind, sowie alle elektrischen An-
schlüsse fachgerecht hergestellt sind.
Um Maschinenschäden oder lebensgefährliche Verletzungen bei der Auf-
stellung der Maschine zu vermeiden, sind folgende Punkte unbedingt zu
beachten:
7 / 44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis