Kontrollieren und Einstellen der Parameter (Fachinfo)
11.5 Geräte-Fehlfunktionen und Fehlercodes
Schutz-/
Fehlfunktion
Standby-Betrieb
Normalbetrieb
Ausfall des unteren
Speicherwasser-
Temperatursensors
(T2)
Ausfall des oberen
Speicherwasser-
Temperatursensors
(T1)
Ausfall des Tempera-
tursensors am Ver-
dampfereintritt
(T3) (Kältemitteltempe-
ratur)
Ausfall des
Saugastemperatur-
sensors (T5)
Ausfall des
Temperatursensors
Quelleneintritt (T4)
Ausfall des Tempera-
tursensors Quellen-
austritt
Not-AUS
Überdruck-
Schutzfunktion (HP-
Schalter)
24.05.2017
Copyright 2016 by: WATERKOTTE GmbH. Änderungen vorbehalten.
Wenn eine Störung auftritt oder der Schutzbetrieb automatisch geschaltet wird,
zeigen sowohl die Leiterplatte als auch die angeschlossene Steuerung die zuge-
hörige Fehlermeldung an.
Fehler-
LED-Anzeige
code
Dunkel
Hell
☆●
P1
(1x blinken,
1x dunkel)
☆☆●
P2
(2x blinken,
1x dunkel)
☆☆☆●
P3
(3x blinken,
1x dunkel)
☆☆☆☆●
P4
(4x blinken,
1x dunkel)
☆☆☆☆☆●
P5
(5x blinken,
1x dunkel)
☆☆☆☆☆
P6
☆☆☆☆☆●
10x blinken,
1x dunkel)
EC
Schutzcode
wird an-
gezeigt
☆☆☆☆☆
E1
☆●
(6x blinken,
1x dunkel)
33 / 44
Mögliche
Ursachen
1) Sensor-Leerlauf
2) Sensor-Kurzschluss
3) Fehler Hauptplatine
1) Sensor-Leerlauf
2) Sensor-Kurzschluss
3) Fehler Hauptplatine
1) Sensor-Leerlauf
2) Sensor-Kurzschluss
3) Fehler Hauptplatine
1) Sensor-Leerlauf
2) Sensor-Kurzschluss
3) Fehler Hauptplatine
1) Sensor-Leerlauf
2) Sensor-Kurzschluss
3) Fehler Hauptplatine
1) Sensor-Leerlauf
2) Sensor-Kurzschluss
3) Fehler Hauptplatine
1) Verkabelung defekt
2) Fehler Hauptplatine
1) Zu hohe Eintrittstem-
peratur
2) Zu wenig Wasser im
Speicher
3) Blockierung der elekt-
ronischen Expansions-
ventil-Baugruppe
4) Zu viel Kältemittel
5) Schalter beschädigt
6) Unkomprimiertes Gas
im Kältemittelkreislauf
Abhilfemaßnahmen
1) Kontrollieren Sie den Sensor-
anschluss
2) Tauschen Sie den Sensor aus
3) Tauschen Sie die Platine aus
1) Kontrollieren Sie den Sensor-
anschluss
2) Tauschen Sie den Sensor aus
3) Tauschen Sie die Platine aus
1) Kontrollieren Sie den Sensor-
anschluss
2) Tauschen Sie den Sensor aus
3) Tauschen Sie die Platine aus
1) Kontrollieren Sie den Sensor-
anschluss
2) Tauschen Sie den Sensor aus
3) Tauschen Sie die Platine aus
1) Kontrollieren Sie den Sensor-
anschluss
2) Tauschen Sie den Sensor aus
3) Tauschen Sie die Platine aus
1) Kontrollieren Sie den Sensor-
anschluss
2) Tauschen Sie den Sensor aus
3) Tauschen Sie die Platine aus
1) Fehler in der Verkabelung behe-
ben
2) Tauschen Sie die Platine aus
1) Kontrolle, ob die Eintrittstempera-
tur den zulässigen Betriebsbereich
überschritten hat
2) Kontrolle, ob der Speicher mit
Wasser gefüllt ist. Falls nicht,
Wasser nachfüllen
3) Austauschen der elektronischen
Expansionsventil-Baugruppe
4) Absaugen eines Teils des Käl-
temittels
5) Neuen Schalter einbauen
6) Kältemittel absaugen und erneut
einfüllen
Z21394