Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BMW Motorrad R 1250 GS Adventure Betriebsanleitung Seite 173

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abstimmung
In den Fahrmodi ECO,
RAIN, ROAD, DYNAMIC
und DYNAMIC PRO ist das
ABS auf Straßenbetrieb
abgestimmt.
Im Fahrmodus ENDURO ist
das ABS auf Geländebetrieb
mit Straßenreifen abgestimmt.
Im Fahrmodus ENDURO PRO
erfolgt am Hinterrad keine
ABS-Regelung, wenn der Fuß-
bremshebel betätigt wird.
Das ABS ist auf Geländebe-
trieb mit Stollenreifen abge-
stimmt.
Hinterrad-Abhebeerkennung
In den Fahrmodi ECO, RAIN,
ROAD und ENDURO wird der
Fahrer maximal durch die Hin-
terrad-Abhebeerkennung un-
terstützt.
Die Hinterrad-Abhebeerken-
nung bietet in den Fahrmodi
DYNAMIC und DYNAMIC PRO
eine reduzierte Unterstützung
und lässt ein leichtes Abheben
des Hinterrads zu.
Die Hinterrad-Abhebeer-
kennung ist im Fahrmodus
ENDURO PRO inaktiv.
ABS Pro
In den Fahrmodi ECO, RAIN
und ROAD steht ABS Pro in
vollem Umfang zur Verfügung.
In den Fahrmodi DYNAMIC,
DYNAMIC PRO und ENDURO
ist die Unterstützung von ABS
Pro gegenüber ECO, RAIN
und ROAD reduziert.
Im ABS-Setting DYNAMIC
PRO steht ABS Pro nicht zur
Verfügung.
Im Fahrmodus ENDURO PRO
steht ABS Pro nicht zur Ver-
fügung. Mit einem Wechsel
auf das ABS-Setting ENDURO
kann es eingeschaltet werden.
DTC
Bereifung
In den DTC-Einstellungen
RAIN, ROAD und DYNAMIC
ist DTC auf Straßenbetrieb
mit Straßenreifen abgestimmt.
In der DTC-Einstellung
ENDURO ist DTC auf Gelän-
debetrieb mit Straßenreifen
abgestimmt.
In der DTC-Einstellung
ENDURO PRO ist DTC
auf Geländebetrieb mit
Stollenreifen abgestimmt.
167

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis