Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorschleppmomentregelung (Msr) - BMW Motorrad R 1250 GS Adventure Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

164
TECHNIK IM DETAIL
kann durch das BMW Motorrad
DTC nicht kontrolliert werden.
Mit MSR wird dieser instabile
Fahrzustand verhindert.
MOTORSCHLEPPMOMENT-
REGELUNG (MSR)
mit Fahrmodi Pro
Wie funktioniert die Motor-
schleppmomentregelung?
Die Motorschleppmomentrege-
lung hat die Aufgabe instabile
Fahrzustände, bedingt durch
ein zu hohes Schleppmoment
am Hinterrad, sicher zu vermei-
den. Je nach Fahrbahnbeschaf-
fenheit und Fahrdynamik kann
ein zu hohes Schleppmoment
den Antriebsschlupf am Hin-
terrad stark ansteigen lassen
und die Fahrstabilität beein-
trächtigen. Die Motorschlepp-
momentregelung begrenzt zu
hohen Schlupf am Hinterrad
auf einen sicheren, modus- und
schräglagenabhängigen Ziel-
schlupf.
Ursachen für zu hohen Schlupf
am Hinterrad:
Fahrt im Schubbetrieb auf
Fahrbahn mit niedrigem Reib-
wert (z. B. nasses Laub).
Hinterradstempeln beim Her-
unterschalten.
Hartes Anbremsen bei sportli-
cher Fahrweise.
SA
Analog zur Traktionskontrolle
DTC vergleicht die Motor-
schleppmomentregelung die
Radumfangsgeschwindigkeiten
von Vorder- und Hinterrad.
Durch zusätzliche Informa-
tionen zur Schräglage kann
die Motorschleppmomentre-
gelung den Schlupf bzw. die
Stabilitätsreserve am Hinterrad
ermitteln.
Übersteigt der Schlupf den je-
weiligen Grenzwert, wird das
Motormoment durch leichtes
Öffnen der Drosselklappen er-
höht. Der Schlupf wird verrin-
gert und das Fahrzeug stabili-
siert.
Wirkung der Motorschlepp-
momentregelung
In den Fahrmodi ECO, RAIN
und ROAD: Maximale Stabili-
tät.
In den Fahrmodi DYNAMIC
und DYNAMIC PRO: Hohe
Stabilität.
In dem Fahrmodus ENDURO:
Minimale Stabilität.
In dem Fahrmodus
ENDURO PRO ist die Mo-
torschleppmomentregelung
inaktiv.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis